Mühlberg: Der Polizei wurde am Dienstag ein Diebstahl angezeigt, der offenbar in der vorangegangenen Nacht verübt worden war. Unbekannte hatten von der Bandanlage eines Schwimmbaggers etwa 100 Meter Kupferkabel im Wert von mehr als 2.000 Euro gestohlen und darüber hinaus einen Sachschaden angerichtet, der sich auf mehrere hundert Euro summiert. Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen.
Herzberg: Am Dienstag wurde die Polizei um 14:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Berliner Straße gerufen. Bei der Kollision zweier PKW blieben die Insassen unverletzt und beide Autos fahrbereit. Dennoch musste ein Sachschaden von geschätzten 3.500 Euro protokolliert werden.
Elsterwerda: Kurz vor 15:00 Uhr war der Polizei am Dienstag ein Verkehrsunfall auf der Straße Zum Kalkberg gemeldet worden. Nach der Missachtung der Vorfahrtsregelung war ein VW Golf mit einem PKW HONDA zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei offenbar niemand, ins Protokoll wurden geschätzte 2.500 Euro Sachschaden aufgenommen. Aus gleicher Ursache ereignete sich am Mittwochmorgen gegen 06:15 Uhr ein Verkehrsunfall An den Kanitzen. Ein PKW-Fahrer hatte einen vorfahrtberechtigten MULTICAR des Winterdienstes nicht beachtet, so dass es zum Zusammenstoß kam, der mit mehr als 1.000 Euro Sachschaden endete. Verletzt wurde dabei niemand.
Plessa: Auf der Landstraße zwischen Plessa-Süd und Gröden war es am Dienstag zu einem Verkehrsunfall gekommen, der der Polizei um 17:45 Uhr gemeldet wurde. Nach ersten Ermittlungen war die Missachtung der winterlichen Fahrbahnverhältnisse auf der engen Landstraße die Ursache für das Abkommen eines MAN-Sattelzuges von der Fahrbahn in einer Linkskurve. Der voll beladene Lastzug war im Graben zum Stillstand gekommen und musste von einer Abschleppfirma geborgen werden. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt, nach erster Schätzung liegt der Sachschaden bei etwa 5.000 Euro.
Falkenberg: Kurz vor 17:00 Uhr war der Polizei am Dienstag ein Verkehrsunfall gemeldet worden, der sich auf Höhe einer Bankfiliale an der Karlstraße ereignet hatte. Ein PKW SKODA hatte beim Vorbeifahren einen stehenden PKW NISSAN gestreift. Verletzt wurde dabei niemand, der Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Schönborn: Rettungswagen und Polizei wurden am Mittwochmorgen alarmiert, da sich kurz vor 05:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Gruhnoer Straße in Lindena ereignet hatte. Ein MINI COOPER war von der winterglatten Fahrbahn abgekommen und der 34-jährige Fahrer war dabei im Auto eingeklemmt worden, so dass er von der Feuerwehr befreit werden musste. Der Mann erlitt Verletzungen, die eine medizinische Versorgung im Krankenhaus erforderten. Mit einem geschätzten Totalschaden musste das Auto durch den Abschleppdienst gehoben werden.
Bad Liebenwerda: Auf der winterglatten Landstraße 64 zwischen Kröbeln und Nieska war es am Mittwochmorgen gegen 05:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein PKW BMW war von der Fahrbahn gegen ein Verkehrsschild gerutscht und dabei so heftig eingeschlagen, dass er vom Abschleppdienst geborgen werden musste. Personen kamen dabei nicht zu Schaden, jedoch beläuft sich der Sachschaden auf mindestens 3.000 Euro.
Uebigau-Wahrenbrück: Unangepasste Geschwindigkeit bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen war nach ersten Ermittlungen die Ursache eines Verkehrsunfalls am Mittwochmorgen zwischen Prestewitz und Maasdorf. Ein MITSUBISHI-Kleinwagen war von der Straße abgekommen und gegen einen Grundstückszaun geprallt, wie der Polizei kurz nach 05:30 Uhr mitgeteilt wurde. Verletzt wurde dabei niemand, jedoch war das Auto mit einem geschätzten Schaden von 2.500 Euro ein Fall für den Abschleppdienst.
Prösen: Ein Auffahrunfall zweier PKW OPEL auf der Alten Elsterwerdaer Straße war der Polizei am Mittwochmorgen kurz vor 08:00 Uhr gemeldet worden. Dabei hatte sich die Fahrerin des gerammten Kleinwagens Verletzungen zugezogen, die ambulant medizinisch versorgt werden mussten. Trotz eines geschätzten Sachschadens von rund 4.000 Euro blieben beide Autos fahrbereit.
Bad Liebenwerda: Mit einem Besuch beim Hausarzt endete der Verkehrsunfall eines PKW FORD am Mittwochmorgen für eine Autofahrerin zwischen Dobra und Theisa. Wie kurz nach 08:00 Uhr gemeldet wurde, war das Auto von der winterglatten Straße abgekommen und im angrenzenden Graben gegen einen Baumstumpf geprallt. Der PKW war mit einem geschätzten Schaden von 5.500 Euro nicht mehr fahrbereit, die Frau hatte dabei leichte Verletzungen erlitten.
Sallgast: Kurz vor 09:00 Uhr wurde die Polizei am Mittwoch zu einem Verkehrsunfall an der Dollenchener Danzigmühle gerufen. Ein VW-Kleinwagen war auf der Straße zwischen Dollenchen und Sallgast offenbar mit unangepasster Geschwindigkeit unterwegs gewesen und nach links von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto landete nach einem Überschlag auf einem benachbarten Acker, offenbar waren die Insassen dennoch unverletzt geblieben. Mit einem Sachschaden von etwa 10.000 Euro musste ein Abschleppdienst gerufen werden.
Quelle: Polizeidirektion Süd