Veranstaltungsreihe des Kreiskulturamtes mit vielen Angeboten zum bundesweiten Vorlesetag am 21. November/Landrat und andere Prominente unterstützen Aktion
Knapp 100 Veranstaltungen lockten in den vergangenen drei Jahren fast 1.000 Zuhörer zur neuen Veranstaltungsreihe „Elbe-Elster – Ein Landkreis liest“ am bundesweiten Vorlesetag. Jeder, der Spaß am Lesen hatte, nutzte diesen Tag um in Schulen, Kindergärten, Senioren- und Pflegeheimen, den beiden Kreismuseen, Bibliotheken und Buchhandlungen vorzulesen.
Am 21. November 2014, dem diesjährigen bundesweiten Vorlesetag ist die Fortsetzung in 4. Auflage zu erleben. Es handelt sich dabei eine gemeinsame Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn. Geplant sind wieder rund 30 Veranstaltungen.
Prominente des öffentlichen Lebens im Landkreis, wie Bürgermeister, Landtagsabgeordnete, ehrenamtliche Vorlesepaten, Bibliothekare und Buchhändler, sind unterwegs, um Freude am Buch, am Vorlesen und Lesen zu vermitteln.
Auch Landrat Christian Heinrich-Jaschinski wird sich an diesem Tag wieder als Vorleser betätigen. Er liest Schülern der 3. und 4. Klasse der Grundschule Rückersdorf vor. Die Kreisfahrbibliothek macht an diesem Tag an der Kita Merzdorf Station, wo Amtsdirektor Thilo Richter für die Hortkinder vorliest. Der Beigeordnete und Dezernent für Bildung, Jugend, Kultur, Gesundheit und Soziales, Roland Neumann, liest ebenfalls im Bücherbus für die Kinder der Integrations-Kindertagesstätte „Märchenland“ in Herzberg.
Für die Schüler der Klasse 1c des „Robert-Reiss-Grundschulzentrums“ wird Bad Liebenwerdas Bürgermeister Thomas Richter vorlesen, und auch der Hohenleipischer Bürgermeister Wolfram Herold wird gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Anja Heinrich die Kinder der dortigen Grundschule mit Geschichten erfreuen. Anja Heinrich liest auch in der Stadtbibliothek Elsterwerda vor zwei Kindergartengruppen.
Mit einer Lesung aus Michael Endes „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ wird Susanne Nötzel um 9.30 Uhr im Saal des Bürgerzentrums Herzberg kleine Gäste zwischen 5 und 8 Jahren erfreuen, und in der Prösener Bibliothek liest um 16.00 Uhr Jugendkoordinatorin Steffi Schuster aus ihrem Lieblingsbuch „Schantall, tu ma die Oma winken – aus dem Alltag eines unerschrockenen Sozialarbeiters“ von Kai Twilfer.
Die ehrenamtlichen Vorlesepaten des Landkreises Elbe-Elster haben an diesem Tag viele interessante Kinderbücher und Bilderbuchkinos für ihre Zuhörer in den Kindergärten des Landkreises im Gepäck, die das Kreismedienzentrum aus Mitteln der Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ zur Verfügung stellen konnte.
Im Kreismuseum Finsterwalde findet der Tag seinen würdigen Abschluss. Um 19.00 Uhr liest dort Ina Dentler aus ihrem Roman „Zerbrochenes Deutsch – Zweimal Berlin-Haifa“.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster |