Aktuelles Fallgeschehen im Kreis
Bei den jüngst gemeldeten Infektionsfällen im Landkreis handelt es sich um Ansteckungen in den verschiedenen Gemeinden Schulzendorf (+6), Bestensee (+4), Schönefeld (+8), Zeuthen (+4), im Amt Unterspreewald (+4), Amt Schenkenländchen (+1), Amt Lieberose/Oberspreewald (+1) sowie den Städten Königs Wusterhausen (+5), Mittenwalde (+4), Luckau (+2) und Wildau (+2). Das Gesundheitsamt gibt einen nicht abschließenden Überblick zu den tagesaktuell laufenden Ermittlungen von Ausbruchsgeschehen im Landkreis:
In der K&S Seniorenresidenz Lübben hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle auf insgesamt 22 erhöht. Damit sind bislang 13 Bewohner, acht Mitarbeiter und ein Gast entsprechend abgesondert worden. Für die betroffenen Wohnbereiche besteht weiterhin ein Besuchsverbot. Das AWO-Seniorenheim in Wildau ist derzeit für den Besuchsverkehr geschlossen. Das Gesundheitsamt hat im Zuge des Infektionsgeschehens im AWO Wohnpark „Schloss Glienig“ in Steinreich (Amt Unterspreewald) einen Teilbereich der Einrichtung nach Infektionsschutzgesetz schließen müssen. Ein Besuchsverbot ist durch den Träger für die gesamte Einrichtung erteilt worden. Nach einem COVID-19-Positivbefund eines Mitarbeiters hat das Gesundheitsamt die Ermittlungen im Wohn- und Pflegezentrum Zeuthen aufgenommen. Die Kindertagesstätte „Lieberoser Spatzennest“ ist nach bestätigten Infektionen von fünf Beschäftigten geschlossen worden.
An folgenden Bildungseinrichtungen im Landkreis laufen aktuell Infektionsgeschehen:
-
Oberstufenzentrum Dahme-Spreewald, Lübben - 1 positive/r SchülerIn
-
Grundschule Bestensee - 1 positive/r SchülerIn
-
Oberschule Luckau - 1 positive/r SchülerIn
-
Grundschule Teupitz - 1 positive/r SchülerIn
-
Grundschule Erich-Kästner Königs Wusterhausen - 2 positive SchülerInnen, 2 positive Lehrkräfte
-
Grundschule Wildau - 1 positive/r SchülerIn
-
Grundschule Astrid Lindgren Schönefeld, 1 positive/r SchülerIn
An allen Schulen wurden jeweils die engen Kontaktpersonen ermittelt und abgesondert beziehungsweise vereinzelt betroffene Klassen quarantänisiert. Der Präsenzschulbetrieb musste bislang jedoch noch an keiner Einrichtung komplett eingestellt werden.
Folgendes Gesamtbild der Infizierten (davon Genesene / Verstorbene) in den Dahme-Spreewald-Kommunen ergibt sich somit seit Februar 2020: Schönefeld 210 (164/0), Königs Wusterhausen 175 (152/6), Lübben 75 (56/0), Zeuthen 74 (58/0), Wildau 62 (52/0), Amt Lieberose/Oberspreewald 50 (35/1), Stadt Luckau 42 (22/1), Mittenwalde 41 (32/0), Märkische Heide 33 (27/1), Gemeinde Schulzendorf 38 (25/0), Amt Unterspreewald 44 (21/0), Amt Schenkenländchen 30 (27/0), Eichwalde 27 (21/0) , Gemeinde Bestensee 28 (16/0), Gemeinde Heideblick 22 (13/0) und Gemeinde Heidesee 18 (15/0).
Red. / Presseinfo