Luckau: Am frühen Donnerstagnachmittag wurde der Polizei ein Verkehrsunfall angezeigt, der sich vor dem Supermarkt an der Karl-Liebknecht-Straße ereignet hatte. Ein PKW OPEL war dort gegen einen NISSAN-Kleinwagen gestoßen und die Verursacherin hatte den Unfall nicht aufnehmen lassen. Der verursachte Sachschaden summiert sich auf mehrere Hundert Euro. Gegen die OPEL-Fahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des „unerlaubten Entfernens vom Unfallort“ eingeleitet.
Luckau: Der Polizei wurde am Donnerstag kurz vor 13:00 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet, der sich zwischen Zieckau und Kümmritz ereignet hatte. Nach ersten Ermittlungen war der Fahrer eines PKW RENAULT einem Wildtier ausgewichen und dabei von der Straße abgekommen. Das Auto hatte sich in der Folge überschlagen und war gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer blieb unverletzt, musste aber sein Fahrzeug mit einem geschätzten Schaden von 3.000 Euro abschleppen lassen.
Golßen: Auf der Kreuzung der Bundesstraßen 96 und 115 zwischen Golßen und Mahlsdorf hatte sich am Donnerstag ein Verkehrsunfall ereignet, der der Polizei um 13:00 Uhr gemeldet worden war. Nach der Missachtung der Vorfahrt war es dort zum Zusammenstoß eines RENAULT-Kleinwagens mit einem PKW MERCEDES BENZ gekommen. Verletzt wurde dabei niemand, aber bei einem geschätzten Sachschaden von 4.000 Euro musste für ein unfallbeteiligtes Fahrzeug der Abschleppdienst gerufen werden.
Heidesee: An der Streganzer Ziegelei war es am Donnerstag kurz vor 14:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, als ein VOLVO-Fäkalien-LKW von der Straße abkam. Der LKW hatte einen Telefonmast so stark angestoßen, dass der Mast umknickte und vollständig zerstört worden war. Der Tank war bei dem Unfall unbeschädigt geblieben und bei einem geschätzten Schaden von rund 3.000 Euro blieb der LKW fahrbereit. Durch Mitarbeiter des Telekommunikationsunternehmens wird voraussichtlich am Freitag der zerstörte Mast ersetzt werden.
Neu Zauche: Zwischen den Ausfahrten Briesensee und Caminchen war es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 44 gekommen. Nach ersten Ermittlungen war das Nichtbeachten des Nachfolgeverkehrs beim Überholen die Ursache eines Zusammenstoßes zwischen einem AUDI und einem VW Golf gegen 16:30 Uhr gewesen. Die Insassen beider Autos blieben unverletzt. Eine vorläufige Sachschadensbilanz geht von etwa 4.000 Euro aus.
Neu Zauche: Rettungswagen und Polizei waren am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall auf die Landstraße 44 gerufen worden. Wie gegen 19:00 Uhr gemeldet wurde kam zwischen Neu Zauche und Caminchen ein FORD-Kleinwagen von der Straße ab und „landete“ im Graben. Die 22-jährige Autofahrerin hatte zwar äußerlich nur leichte Verletzungen erlitten, wurde aber dennoch zur Beobachtung und weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Mit einem wirtschaftlichen Totalschaden war der Kleinwagen ein Fall für den Abschleppdienst.
Groß Köris: Auf der Bundesstraße 179 ereignete sich am Donnerstagabend ein schwerer Verkehrsunfall zwischen den Abzweigen Neubrück und Klein Köris. Wie kurz nach 21:00 Uhr gemeldet wurde, war es zum Sturz eines Motorradfahrers gekommen, der so heftig war, dass der 46-jährige Mann dabei schwere Verletzungen erlitten hatte. Er wurde zunächst zur stationären medizinischen Versorgung ins örtliche Krankenhaus gebracht, musste aber im späteren Verlauf des Abends in eine Spezialklinik ausgeflogen werden. Eine Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer an dem Unfall ist nach derzeitigem Ermittlungsstand unwahrscheinlich. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang wurde das Motorrad sichergestellt.
Lübben: Bei ihrer morgendlichen Streifenfahrt am Freitag wurden Polizeibeamte kurz vor 08:00 Uhr Zeugen eines Verkehrsunfalls auf der Gubener Straße. Beim Rangieren zum Einparken war ein PKW OPEL derart heftig gegen einen stehenden BMW und einen MAZDA gestoßen, dass sich der verursachte Schaden auf rund 2.500 Euro summierte. Verletzt wurde dabei offenbar niemand.
Quelle: Polizeidirektion Süd