Wendischkurs für Anfänger im Jänschwalder Heimatmuseum
Ein Anfängerkurs der wendischen Sprache für Erwachsene beginnt ab dem 7. Januar. Sechs Mal donnerstags, jeweils um 18:00 – 19:30 Uhr, können Erwachsene, die keine oder nur wenig Vorkenntnisse der wendischen Sprache haben, an diesem Kurs teilnehmen. Mit Ursula Starick lernen sie anhand von Wendungen und kleinen Texten den Grundwortschatz und die Aussprache.
Anmeldung und weitere Informationen ab dem 4. Januar in der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus unter 0355 – 79 28 29.
Konsultationen zur wendischen Sprache in Cottbus
Fünf Blockseminare der wendischen Sprache mit Erwin Hannusch, jeweils freitags Nachmittag und sonnabends Vormittag werden in Cottbus für Interessierte mit sehr guten Vorkenntnissen angeboten. Der Kurs beginnt bereits am Freitag, dem 8. Januar um 15:30 Uhr.
Anmeldung und weitere Informationen ab dem 4. Januar in der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus unter 0355 – 79 28 29.
Pulswärmer mit Perlen für den Zapust
Die wendische Fastnacht wird in den Niederlausitzer Dörfern von Januar bis März gefeiert. Unerlässlich sind in dieser Jahreszeit Pulswärmer, die nicht nur einen praktischen Zweck erfüllen, sondern das Trachtenbild wunderbar ergänzen. Dabei ist es nicht so einfach, ein Strickmuster zu entwerfen, das das Perlenmotiv schön sichtbar hält. Mehr dazu können Interessierte beim Kurs lernen und erfahren, und danach selbst ihre eigenen Pulswärmer mit Perlen fertigen. Er findet an zwei Wochenenden sonnabends in der Sorbischen Bauernstube Heinersbrück mit Carola Geppert statt: am 9. und 16. Januar, jeweils um 14:00 – 17:00 Uhr.
Anmeldung und weitere Informationen ab dem 4. Januar in der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus unter 0355 – 79 28 29.
Anziehkurse der wendischen Tracht in Burg und Jänschwalde
Bald finden die ersten Zapuste in den Dörfern statt. Damit die Tracht rechtzeitig vorbereitet und das Anziehen noch einmal geübt wird, finden Anziehkurse schon Anfang Januar statt: Am Mittwoch, dem 13. Januar im Haus der Begegnung in Burg mit der Trachtenschneiderei Jacobick und am Freitag, dem 15. Januar in der Jänschwalder Gaststätte „Zur Dorfaue“ mit der Trachtenschneiderei Heinze, jeweils um 18:00 – 20:15 Uhr. Bitte eigene Halstücher mitbringen!
Anmeldung und weitere Informationen ab dem 4. Januar in der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus unter 0355 – 79 28 29.
Cottbus, den 19.12.2009
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin
Wendischkurs für Anfänger im Jänschwalder Heimatmuseum
Ein Anfängerkurs der wendischen Sprache für Erwachsene beginnt ab dem 7. Januar. Sechs Mal donnerstags, jeweils um 18:00 – 19:30 Uhr, können Erwachsene, die keine oder nur wenig Vorkenntnisse der wendischen Sprache haben, an diesem Kurs teilnehmen. Mit Ursula Starick lernen sie anhand von Wendungen und kleinen Texten den Grundwortschatz und die Aussprache.
Anmeldung und weitere Informationen ab dem 4. Januar in der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus unter 0355 – 79 28 29.
Konsultationen zur wendischen Sprache in Cottbus
Fünf Blockseminare der wendischen Sprache mit Erwin Hannusch, jeweils freitags Nachmittag und sonnabends Vormittag werden in Cottbus für Interessierte mit sehr guten Vorkenntnissen angeboten. Der Kurs beginnt bereits am Freitag, dem 8. Januar um 15:30 Uhr.
Anmeldung und weitere Informationen ab dem 4. Januar in der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus unter 0355 – 79 28 29.
Pulswärmer mit Perlen für den Zapust
Die wendische Fastnacht wird in den Niederlausitzer Dörfern von Januar bis März gefeiert. Unerlässlich sind in dieser Jahreszeit Pulswärmer, die nicht nur einen praktischen Zweck erfüllen, sondern das Trachtenbild wunderbar ergänzen. Dabei ist es nicht so einfach, ein Strickmuster zu entwerfen, das das Perlenmotiv schön sichtbar hält. Mehr dazu können Interessierte beim Kurs lernen und erfahren, und danach selbst ihre eigenen Pulswärmer mit Perlen fertigen. Er findet an zwei Wochenenden sonnabends in der Sorbischen Bauernstube Heinersbrück mit Carola Geppert statt: am 9. und 16. Januar, jeweils um 14:00 – 17:00 Uhr.
Anmeldung und weitere Informationen ab dem 4. Januar in der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus unter 0355 – 79 28 29.
Anziehkurse der wendischen Tracht in Burg und Jänschwalde
Bald finden die ersten Zapuste in den Dörfern statt. Damit die Tracht rechtzeitig vorbereitet und das Anziehen noch einmal geübt wird, finden Anziehkurse schon Anfang Januar statt: Am Mittwoch, dem 13. Januar im Haus der Begegnung in Burg mit der Trachtenschneiderei Jacobick und am Freitag, dem 15. Januar in der Jänschwalder Gaststätte „Zur Dorfaue“ mit der Trachtenschneiderei Heinze, jeweils um 18:00 – 20:15 Uhr. Bitte eigene Halstücher mitbringen!
Anmeldung und weitere Informationen ab dem 4. Januar in der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus unter 0355 – 79 28 29.
Cottbus, den 19.12.2009
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin