Große Augen machen Manga-Wochenendworkshop für Jugendliche im dkw. |
Im dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus gibt es am Wochenende 9. und 10. Januar 2016, jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr, für alle jungen Comic-, Cartoon- und Mangafans einen besonderen Workshop. Kursleiterin Julia Fischer entführt die Teilnehmer zwischen 13 und 18 Jahren in die unterschiedlichen Stilwelten der Mangakunst und gibt Einblick in den Umgang mit menschlichen Proportionen, Outline- und Colorationstechniken sowie Schatten und Highlights. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind eingeladen, mit professioneller Mangaka-Zeichenausrüstung ihre eigenen Manga-Charaktere zu entwerfen und auszuarbeiten sowie über das eine oder andere (Große Augen-)Klischee zu diskutieren. Interessierte können sich an der Infothek im Museum, Tel. 0355/ 49 49 40 40, anmelden. Die Teilnahme- und Materialgebühr beträgt 50,00 Euro. |
![]() Zeichnung: Julia Fischer |
Kurs Aktzeichnen im dkw. |
Gleich zu Beginn des neuen Jahres starten im dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus mehrere neue Kunstkurse, darunter ein Akt-Kurs unter der Leitung des Cottbuser Künstlers Hans-Georg Wagner. Ab 13. Januar 2016 kann man an 8 Abenden, jeweils mittwochs von 19.00 bis 21.30 Uhr, sein Auge am menschlichen Körper schulen und seine zeichnerischen Fertigkeiten trainieren. Dabei können verschiedene Materialien erprobt werden. Ziel ist auf jeden Fall eine lockere Hand, die auch mal eine gewagte, schwungvolle Linie aufs Papier zaubert und somit der Zeichnung Lebendigkeit verleiht. Das Kunstmuseum sucht in diesem Zusammenhang auch Aktmodelle. Anmeldungen sind ab sofort an der Infothek im Museum oder unter Tel. 0355/ 4949 40 40 möglich. Die Teilnahme- und Materialgebühr beträgt 130,00 Euro. |
Upcycling heißt der Trend der Stunde! Jugendkurs im dkw. ab 13. Januar |
Das dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus veranstaltet vom 13. Januar bis 16. März 2016 an 9 Abenden, immer mittwochs von 16.30 bis 18.30 Uhr, eine JugendKunstWerkstatt zum Thema Upcycling mit dem Künstler Andreas Schluttig an. Das Angebot richtet sich an alle, die mindestens 13 Jahre alt sind und Lust haben, sich auf ein Kunst-Abenteuer einzulassen. Schreddern war gestern. Heute holt man sich aus Mülltonnen alles Mögliche und gestaltet daraus die verrücktesten Sachen. So sind Taschen aus Zementsäcken oder Aktenordnern ebenso wie Schränke aus Ölfässern und Bücher aus Elefantenkot Kult in der Designszene. Den Ideen sind – auch in der Kunst – kaum Grenzen gesetzt. Andreas Schluttig ist selbst begeisterter Upcycling-Künstler und füllt die Werkstatt des dkw. mit scheinbar nutzlosen Dingen, die nur darauf warten, neues Leben eingehaucht zu bekommen. Unter seiner Anleitung werden die unterschiedlichsten „Müll“-Materialien untersucht, abgedruckt, bemalt, collagiert und zusammenmontiert. Nebenbei wird diskutiert und hinterfragt, was in der Werkstatt, der Kunst und der Welt so los ist. Neugierige können sich im dkw. unter Tel. 0355/ 49 49 40 40 anmelden oder weitere Informationen erhalten. Die Teilnahme- und Materialgebühr beträgt 105,00 Euro. |
![]() Foto: Andreas Schluttig |
Titelfoto: Sandra Mattner
Quelle & Bildquelle: dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus