Cottbuser Archäologen sind auf dem Stadthallenvorplatz fündig geworden. Bei ihren Untersuchungen der zukünftigen Startgrube für den unterirdischen Vortrieb fanden sie nicht nur Fundamente des ehemaligen Stadttores „Luckauer Tor“, sondern auch Keramikscherben. Alles wurde fotografiert und dokumentiert und wird nun genauer untersucht.
Die Einbeziehung von Archäologen ist gerade bei Arbeiten im Innenstadtbereich, wo oftmals Bodendenkmale vermutet werden, selbstverständlich. Dabei ist allerdings nie vorhersehbar, ob etwas gefunden wird, und damit auch nicht planbar, wie lange die Arbeiten, andauern. „Um unseren ambitionierten Ablaufplan auf dem Stadthallenvorplatz halten zu können, werden wir ab sofort von Montag bis Freitag und in Ausnahmefällen auch am Samstag die von der Stadtverwaltung genehmigte tägliche Arbeitszeit von 7 bis 20 Uhr ausschöpfen“, informiert Marten Eger, Technischer Geschäftsführer der LWG.
Foto: Bis Montag waren noch die Cottbuser Archäologen in der Baugrube auf dem Stadthallenvorplatz in Aktion; Foto: LWG
Quelle: LWG