Bei schönstem Sonnenschein an drei Tagen lockte das Gartenfestival Park & Schloss Branitz über 10.000 Besucher in die Historische Schlossgärtnerei und in die Pflanzenwelt des Fürsten. Es kann zu Recht angenommen werden, dass Fürst Hermann von Pückler-Muskau seine helle Freude an einem Gartenfestival wie diesem gehabt hätte. Als großer Gärtner und Genießer hätte er neben dem fantastischen Wetter an drei Festivaltagen auch die spannenden Fachvorträge und das Repertoire der über 50 sorgfältig ausgewählten Händler und Aussteller mit Produkten rund um den Garten gewürdigt.
Gartengeheimnisse und Kultur beim Gartenfestival
Spanisch, Englisch, Polnisch, Schwedisch, Sorbisch – zahlreiche Grußbotschaften in den verschiedensten Sprachen im ausgelegten Gästebuch zeugen von einem internationalen und begeisterten Publikum auf dem Festival. Einen Tag nach Christi Himmelfahrt fühlten sich einige Gartenfreunde nach einem Rundgang über das weitläufige Festivalgelände bereits „wie im Himmel“. Wohin man auch sah, kamen sich Kunden und Händler, Interessierte und Gartenprofis näher. Neben der ganz persönlichen Fachsimpelei konnten die Gäste auch bei Fachvorträgen Geheimnisse erfahren. So informierte beispielsweise die Chefgärtnerin der Königlichen Gartenakademie, Thea Carlin, über die Unterschiede zwischen Grundstück und Garten und die Diplombiologin Christina Grätz über das s.g. Nagolieren – eine Form der Renaturierung von Wüstenlandschaften.
Während im Musikgarten bezaubernde Flötenoder Gitarrenmusik erklang, genossen die Gäste kulinarische Genüsse von heimischen Gastronomen oder ließen sich per Kutsche und Gondel durch den Park fahren. Besonderen Zulauf gab es in diesem Jahr beim BlumensteckWettbewerb à la Pückler. Diesen hat das Team der Floralia-Filiale Cottbus mit einem blumigen Ensemble in Form eines Sonnenschirms für sich entscheiden können.
Weitere Bilder vom Gartenfestival finden Sie auf www.gartenfestival-branitz.de
Fotos: F. Broecker