Programminfo
Ein umfangreiches Programm aus Fachvorträgen, musikalischen Darbietungen und Workshops umrahmt das Gartenfestival Park & Schloss Branitz in der Historischen Schlossgärtnerei vom 15. bis 17. Mai.
Hermann von Pückler-Muskau war, so kann man es in seinen eigenen Briefen nachlesen, ein Lebemann und Genießer. Er selbst hätte wahrscheinlich seine helle Freude an einem Gartenfestival mitten im sonnigen Frühling gehabt. In einem der schönsten Landschaftsparks Europas präsentieren sich am dritten Mai-Wochenende über 50 sorgfältig ausgewählte Händler und Aussteller mit Produkten rund um den Garten.
…………………………………………………………………………………………
Gartengeheimnisse und Kultur beim Gartenfestival
…………………………………………………………………………………………
Ein umfangreiches Programm sorgt für Kurzweil.
So greift Christina Grätz in ihrem Vortrag am Freitag- Nachmittag das Veranstaltungsmotto auf und informiert über den Vorgang des s.g. Nagolierens, der Wiederherstellung von artenreichen Lebensräumen „so, wie sie gewachsen wären, hätte der Mensch nicht intensiv in die Natur eingegriffen“, so Grätz.
Einer der Höhepunkte am Samstag wird der Blumensteckwettbewerb à la Pückler sein. Die schönsten Arrangements werden am frühen Nachmittag von der Gartenfestival- Schirmherrin Elke Gräfin Pückler ausgezeichnet.
Gärtnergeheimnisse gibt Thea Carlin, Chefgärtnerin der Königlichen Gartenakademie Berlin, preis.
Am Sonntag genießen nicht nur die Läufer des 1. Branitzer Pyramidenlaufs die frische morgendliche Luft.
Die Kunsthistorikerin Susanne Lamprecht widmet sich in ihrem Vortrag der Venus und anderen schönen Frauen im Park des Fürsten.
Im Anschluss gibt Hermann Graf von Pückler Einblicke in die Familiengeschichte der Pücklers und kann mit unterhaltsamen Anekdoten zu seinen Ahnen aufwarten.
Führungen unter bestimmten Themenschwerpunkten wie Gartenpflege und den temporären Landschaftsskulpturen von Studenten der BTU Cottbus-Senftenberg finden über den gesamten Festival-Zeitraum statt.
Ebenso werden Händler und Aussteller die Gelegenheit nutzen, auf neueste Trends und Entwicklungen im Gartenbau einzugehen.
Das komplette Programm kann unter www.gartenfestivalbranitz.de eingesehen werden.
Termin:
Fr. 15. Mai 2015 12–18 Uhr
Sa. 16. Mai 2015 10–18 Uhr
So. 17. Mai 2015 10–18 Uhr
…………………………………………………………………………………..
Ticketpreise:
Tagesticket 6,— € / 5,— € VVK
Tagesticket ermäßigt* 5,— € / 4,50 € VVK
Tagesticket Kinder** 2,— € / 1,50 € VVK
Wochenendticket 10,— € / 9,— € VVK
Gruppenticket (ab15 P.): 4,50 € nur im VVK
*gilt für: Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienst-leistende,
Rentner, Menschen mit Behinderung (Begleitperson frei), ALGEmpfänger
** freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre
Hinweis:
Mit dem Festivalticket erhalten die Besucher ermäßigten Eintritt in die Ausstellungen der Stiftung Fürst- Pückler-Museum Park und Schloss Branitz.
Tickets gibt es im Cottbus Service, in der Touristinformation Burg / Spreewald, der Touristinformation Guben.
Fotos: Florian Bröcker
Quelle & Bild: pool production