Wissenschaftsministerin Sabine Kunst hat den am gestrigen Montag verstorbenen früheren Präsidenten der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU), Prof. Dr. rer. nat. Ernst Sigmund, als herausragenden Wissenschaftler und Wissenschaftsmanager gewürdigt: „Mit Professor Ernst Sigmund verliert Brandenburg einen seiner prägendsten Wissenschaftler und Wissenschaftsmanager. Er hat den Aufbau der brandenburgischen Wissenschaftslandschaft in den 90er Jahren maßgeblich mitgestaltet. In seiner Zeit als Präsident der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus formte er den Universitätscampus, beförderte zahlreiche Kooperationen der Hochschule mit Weltkonzernen wie Rolls Royce und Vattenfall und trug dazu bei, dass die BTU als eine der ersten Technischen Universitäten die Umstellung auf die moderne Bachelor/Master-Struktur vollendete. Nicht zuletzt implementierte er eine Reihe erfolgreicher englischsprachiger Master-Studiengänge, die bis heute zahlreiche ausländische Studierende nach Cottbus ziehen. Professor Ernst Sigmund war ein Motor der Region – er blieb bis zu seinem Tode der Lausitz treu und leitete unter anderem ein von ihm gegründetes Unternehmen, das sich mit der Entwicklung von Motoren befasst. Das Land Brandenburg ist ihm zu großem Dank verpflichtet und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.“

Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur