Stolz und seelisch eng verbunden wie zwei weiße Schwäne schwimmen sie tatkräftig und endlos frei auf einem hellblau schimmernden Teich. Sie trafen sich nicht zufällig, sondern folgten ihrem leidenschaftlichen Instinkt der musikalischen Beflügelung. Zusätzliches Organisieren von Sitzplätzen ließ sich nicht vermeiden. Zahlreiche Besucher warteten eingestimmt auf zauberhafte Melodienschleifen von Orgel und Trompete. Ein perfektes Duo – in der frühen Abenddämmerung sorgten der bekannte Trompeter Ludwig Güttler und sein langjährig treuer Freund und Organist Friedrich Kircheis am Samstag, den 10. Januar 2015 für eine klassisch traumhafte Musikzeremonie in der Klosterkirche in Cottbus.
Das harmonisch tempobetonte Orgelstück ,,Präludium und Fuge fis-Moll‘‘ von Dietrich Buxtehude leitete die Faszination der motivierenden Glücksgefühle grandios ein und durch die kirchliche Atmosphäre hatten sich die Klänge auf magischer Weise hervorgehoben. Schallend leicht und wahrlich schwebend zogen sie von Ohr zu Ohr. Die Widerspiegelung von Feinheit und Lebensfreiheit der Klanggemälde ist genauso besonders, wie der emotionale Glaube an Gott und an sich selbst. Wer Klassik liebt, weiß, was spürbare Inspiration bedeutet.
Weltberühmte Werke, wie unter anderem von Jean Baptiste Loeillet, Georg Friedrich Händel, Georg Friedrich Kauffmann, Johann Sebastian Bach, Johann Ludwig Krebs und Henry Purcell durften an diesem wundervollen Abend nicht fehlen. Jedes Stück hatte seine eigene ganz besondere Note und verkörperte die Sinnlichkeit der Seele. Am Ende des Konzertes spendeten die begeisterten Zuschauer kraftvollen Applaus aus Herzenslust. Sie freuten sich zutiefst, als drei Zugaben gegeben wurden. Mit strahlendem Lächeln und dankbaren Verneigungen verabschiedeten sich Güttler und Kircheis von ihren Gästen. Im Anschluss erfüllte Ludwig Güttler im Haupteingangsbereich alle Autogrammwünsche seines Publikums und signierte liebevoll seine CD´s, Bücher sowie den sehenswert neuen Kalender inklusive CD. Wir bedanken uns ehrenvoll und wünschen den beiden Ausnahmemusikern weiterhin von ganzem Herzen alles Gute. Ein nächstes Wiedersehen begrüßen wir sehr.