Busschule – Ein Programm für Erstklässler
Auch in diesem Jahr hat Cottbusverkehr seine Aufgabe, die kleinsten Fahrgäste für den sicheren Umgang im Straßenverkehr vorzubereiten, ernst genommen und in der Zeit vom Anfang September bis Mitte Dezember die Busschule durchgeführt. Allein in diesem Jahr haben 50 Schulen aus Cottbus und der Region teilgenommen. Insgesamt konnten im Jahr 2014 damit rund 1000 Schulanfänger auf das richtige und aufmerksame Verhalten im Straßenverkehr vorbereitet werden.
Das Projekt Busschule, welches sich gezielt an Erstklässler – also Verkehrsneulinge – richtet, gibt es seit 2001 bei Cottbusverkehr. Es richtet sich an alle Schulen aus der Stadt Cottbus und dem Landkreis Spree-Neiße. Im Durchschnitt nehmen jährlich rund 1.000 Kinder an der Busschule teil. In der Busschule haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Gelegenheit, mit etwas Spaß die Regeln für sicheres und soziales Verhalten im Bus praktisch zu üben, sondern auch die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen des Verkehrsbetriebes zu schauen.
Ablauf der Busschule:
- Zuerst findet, geleitet durch die Polizei, ein kleiner Theorieteil statt, der mit einem gemeinsamen Frühstück endet.
- Dann üben die Kinder das richtige Verhalten im Haltestellenbereich.
- Danach wird mit Hilfe einer Versuchspuppe oder einer Pylone gezeigt, was passiert, wenn man zu dicht an der Borsteinkante steht, während der Bus die Haltestelle anfährt.
- Nun wird das Einsteigen geübt – ohne Drängeln und Schubsen. (Manchmal eine schwierige Übung!)
- Im Anschluss folgt das richtige Aussteigen. Erst nach links und rechts schauen, dann aussteigen, um nicht auf dem Bürgersteig mit anderen Fußgängern, Radfahrern, Skatern oder gar Fahrzeugen zusammenzustoßen!
- Die letzte Übung ist besonders wichtig: Nie vor dem Bus auf die Straße laufen! Die Kinder betrachten zuerst die Situation von draußen, dann aus der Sicht des Busfahrers, indem sie sich selbst auf den Fahrerplatz setzen.
- Ein Rundgang durch die Buswerkstatt schließt das Programm ab.
Die Busschule findet in Kooperation mit der Polizei statt. Eine freundliche Kollegin bzw. Kollege der Cottbuser Polizeiinspektion vermittelt den Kindern zu Beginn der Busschule ohne drohenden Zeigefinger und auf kindgerechte Art die notwendige Theorie. So wird zum Beispiel die Bedeutung des Nothammers und des Nothebels über den Türen erklärt, die Funktion der Türen, Entwerter und Haltewunschknöpfe erläutert oder der Sinn der Piktogramme und Verkehrsschilder näher beleuchtet. Auf spielerische Weise und doch mit dem nötigen Ernst lernen die Schulanfänger so den sicheren Umgang im Straßenverkehr.
Geleitet wird die Busschule von Herrn Bernd Bauersachs. Er betreibt das Projekt mit Herz und Seele und ist stets mit Freude, guter Laune und Energie bei den Verkehrsneulingen und ihren zahlreichen neugierigen Fragen.
Sämtliche Informationen zum Thema Busschule sowie den Infoflyer finden Sie auch im Internet unter www.cottbusverkehr.de.
Quelle & Fotos: Cottbusverkehr GmbH