Deutsch-polnische Verbund-Ausstellung verzeichnet bisher 18.000 Besucher.
Kurz vor der Brandenburgischen Landesausstellung auf Schloss Doberlug endet auch die thematisch ergänzende Sonderausstellung „HERRSCHAFTSZEITEN! Adel in der Niederlausitz“ im Schloss Branitz/Cottbus. Seit der Eröffnung im Mai interessierten sich mehr als 18.000 Besucher für das Branitzer Schloss und seine Ausstellung. Die 500-jährige Geschichte der Herrschaften in der Niederlausitz erzählt von mächtigen Familien und einer – trotz wechselnder Landesherren – starken und unabhängigen Region.„Wir freuen uns sehr, dass „Herrschaftszeiten“ sogar noch erfolgreicher ist, als die Ausstellung zum Friedrich-Jahr 2012.“ erzählt Gert Streidt, Direktor der Branitzer Pückler-Stiftung.
Nutzen Sie also die letzte Chance, sich die Schau in originalem Ambiente mit außergewöhnlichen Exponaten anzusehen.
Weitere Veranstaltungen im Begleitprogramm der Ausstellung „Herrschaftszeiten. Adel in der Niederlausitz“Buchvorstellung „Zeitreiseführer: Adelslandschaft, Industrieland, Zukunftsland.“ Deutsch-polnische Touren in Geschichte und Gegenwart der Niederlausitz und südlichen Lubuskie.
Prof. Dr. Günther Bayerl
22.10.14 / 18:30 Uhr / Branitz, Besucherzentrum auf dem Gutshof
Schlesischen Magnaten gleich? Standesherren in der östlichen Niederlausitz.
Dr. Jan Klußmann
5.11.14 / 18:30 Uhr / Ostdeutscher Rosengarten Forst, Veranstaltungszentrum „Rosenflair“
„Von der Juniorpartnerschaft zur Übermächtigung: Die Beziehungen zwischen Brandenburg-Preußen und Kursachsen vom Frühen 17. Jahrhundert bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert“
Prof. Frank Göse
04.12.14 / 18:30 Uhr / Bad Muskau, Neues Schloss (Bibliothek)
SERVICE
HERRSCHAFTSZEITEN! Adel in der Niederlausitz.
Schloss Branitz
Robinienweg 5,
D-03042 Cottbus
www.pueckler-museum.de
Zeitraum: 09. Mai – 31. Oktober 2014
Öffnungszeiten: Täglich 10.00 – 18.00 Uhr
Eintritt: 5,50 Euro, ermäßigt 4 Euro
Publikation
Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog. „HERRSCHAFTSZEITEN! Adel in der Niederlausitz“,
176 Seiten; Herausgeber: Dr. Simone Neuhäuser
Im Auftrag der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz;
14,80 Euro; ISBN: 978-3-910061-34-7
Quelle: Stiftung Fürst‐Pückler‐Museum Park und Schloss Branitz