Voll war es zur Eröffnung des Kost-nix-Ladens am 15. Dezember. Viele Medien waren von der Idee des Ladens so begeistert, dass umfassend über den Laden berichtet wurde. Schon in der Woche vor der Eröffnung. Brachten Leute so viele Sachen, dass die Initiatoren des Ladens Angst hatten, dass der Laden aus allen Nähten platzt. Doch schon zur Eröffnung nahmen viele Leute auch wieder etwas mit.
Beim Kost-nix-Laden geht es nicht darum, lediglich den Schrott los zu werden, den eh kein Mensch braucht. Es geht darum, Produkte so lange wie möglich zu nutzen – aus ökologischen Gründen. Wer weniger kauft, muss aber auch weniger Arbeiten und hat mehr Zeit für die Dinge, die im Leben wirklich wichtig sind.
Schon am Abend vor der Eröffnung gab es eine kleine Modenschau in der Galerie Fango. Und das war keine Modenschau nur des schlechten Geschmacks (bad taste). Schon vor Beginn des Events standen aber einige Leute in der Galerie und wollten die Bilder und Getränke kostenlos mitnehmen… da hatten sie im Radio nicht gut zugehört.
Ein Laden, in dem die Gegenstände nichts kosten, ist eben ein Experiment. Bringen die Leute viel? Nehmen sie alles mit oder trauen sie sich gar nicht? Wir werden das alle interessiert verfolgen.
Auch wenn im Kost-nix-Laden alles nichts kosten soll, so ist immer noch eine (kleine) Miete für die Räumlichkeit zu zahlen. Der Kost-nix-Laden ist aber auch weiterhin auf Geldspenden angewiesen – dafür haben sich aber auch bereits einige erste Spender gefunden. Wie gesagt: es bleibt spannend.
Welche Dinge nimmt der Laden?
Im Prinzip nehmen die Initiatoren alle funktionsfähigen wie saubere Dinge an. Für sehr große Teile / Möbel gibt es eine Pinnwand oder facebook.com/KNLCottbus. Elektrogeräte werden überwiegend ungeprüft weiter gegeben und der Laden übernimmt keine Garantie für ihre Funktionstüchtigkeit. Folgende Sachen nimmt der KNL nicht an:
– verschmutzte und kaputte Textilien
– defekte technische Geräte
– Nachttöpfe und Toiletteneinsätze
– Nahrungsmittel
– Medikamente, Kosmetika und Drogerieartikel
– Tabak, Alkohol, Drogen
– giftige Chemikalien, brennbare und explosive Stoffe
– Sondermüll, wie auch neue und alte Batterien
– große Küchenmesser, Waffen und Kriegsspielzeug
– Werbung für Staat, Parteien, Sekten
– veraltete Fachliteratur und Zeitungen
– gebrannte Datenträger aller Art ( DVDs, CDs, etc)
– Jegliche Genstände mit menschenverachtenden, antisemitischen, rassistischen und sexistischen Inhalten/ Motiven
Adresse:
Kost-Nix-Laden
Deffkestr.11
Cottbus 03046
Öffnungszeiten:
Dienstag 11:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 19:00 Uhr
Samstag 11:00 – 14:00 Uhr
Kontakt:
Datensammel-Krake: https://www.facebook.com/KNLCottbus
E-Mail: [email protected]
Web: kostnixladencb.blogsport.eu
Der Text wurde zuerst in der Blicklicht 14/01 veröffentlicht.