Am Freitag, 3. Mai 2013, 19.30 Uhr, gastiert im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus die Higaki Ballet Company aus Japan mit „Mitsuko“ – Eine getanzte Liebesgeschichte aus dem 19. Jahrhundert“.
Die Higaki Ballett Company verbindet westlichen Tanz mit Elementen der traditionellen japanischen Kultur. Die 16 Tänzer erzählen die Geschichte des Mädchens Mitsuko, das sich Ende des 19. Jahrhunderts in den Österreicher Coudenhove verliebt und mit ihm Europa entdeckt. Nach dessen Tod lässt Mitsuko im Alter von 60 Jahren ihr ereignisreiches Leben in Japan und Europa in Tänzen Revue passieren.
Die Higaki Ballet Company wurde 1986 in Kyoto von Miyoko Higaki gegründet, die 2012 mit dem japanischen Kultur- und Kunstpreis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Das Ensemble setzt sich schon seit seiner Gründung für den internationalen Austausch ein. So tanzten bereits Künstler des „Le Ballet de L’Opera National de Paris“, des Australischen Staatsballetts, der Komischen Oper Berlin und der Wiener Staatsoper in Kyoto und das Ensemble gastierte zweimal in Neuseeland. Bisher gab es bereits fünf erfolgreiche Tourneen des Ensembles in Polen und Deutschland.
Karten:
für 12 bis 29 Euro (ermäßigt 8 bis 19 Euro) sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 oder an der Abendkasse.
Foto 1: Szenenfoto aus „Mitsuko“
(Foto: Masao Okamura, Copyright: Yukiko Konishi)
Foto 2: Szenenfoto aus „Mitsuko“
(Foto: Dina Schweiger, Copyright: Yukiko Konishi)
Am Freitag, 3. Mai 2013, 19.30 Uhr, gastiert im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus die Higaki Ballet Company aus Japan mit „Mitsuko“ – Eine getanzte Liebesgeschichte aus dem 19. Jahrhundert“.
Die Higaki Ballett Company verbindet westlichen Tanz mit Elementen der traditionellen japanischen Kultur. Die 16 Tänzer erzählen die Geschichte des Mädchens Mitsuko, das sich Ende des 19. Jahrhunderts in den Österreicher Coudenhove verliebt und mit ihm Europa entdeckt. Nach dessen Tod lässt Mitsuko im Alter von 60 Jahren ihr ereignisreiches Leben in Japan und Europa in Tänzen Revue passieren.
Die Higaki Ballet Company wurde 1986 in Kyoto von Miyoko Higaki gegründet, die 2012 mit dem japanischen Kultur- und Kunstpreis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Das Ensemble setzt sich schon seit seiner Gründung für den internationalen Austausch ein. So tanzten bereits Künstler des „Le Ballet de L’Opera National de Paris“, des Australischen Staatsballetts, der Komischen Oper Berlin und der Wiener Staatsoper in Kyoto und das Ensemble gastierte zweimal in Neuseeland. Bisher gab es bereits fünf erfolgreiche Tourneen des Ensembles in Polen und Deutschland.
Karten:
für 12 bis 29 Euro (ermäßigt 8 bis 19 Euro) sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 oder an der Abendkasse.
Foto 1: Szenenfoto aus „Mitsuko“
(Foto: Masao Okamura, Copyright: Yukiko Konishi)
Foto 2: Szenenfoto aus „Mitsuko“
(Foto: Dina Schweiger, Copyright: Yukiko Konishi)
Am Freitag, 3. Mai 2013, 19.30 Uhr, gastiert im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus die Higaki Ballet Company aus Japan mit „Mitsuko“ – Eine getanzte Liebesgeschichte aus dem 19. Jahrhundert“.
Die Higaki Ballett Company verbindet westlichen Tanz mit Elementen der traditionellen japanischen Kultur. Die 16 Tänzer erzählen die Geschichte des Mädchens Mitsuko, das sich Ende des 19. Jahrhunderts in den Österreicher Coudenhove verliebt und mit ihm Europa entdeckt. Nach dessen Tod lässt Mitsuko im Alter von 60 Jahren ihr ereignisreiches Leben in Japan und Europa in Tänzen Revue passieren.
Die Higaki Ballet Company wurde 1986 in Kyoto von Miyoko Higaki gegründet, die 2012 mit dem japanischen Kultur- und Kunstpreis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Das Ensemble setzt sich schon seit seiner Gründung für den internationalen Austausch ein. So tanzten bereits Künstler des „Le Ballet de L’Opera National de Paris“, des Australischen Staatsballetts, der Komischen Oper Berlin und der Wiener Staatsoper in Kyoto und das Ensemble gastierte zweimal in Neuseeland. Bisher gab es bereits fünf erfolgreiche Tourneen des Ensembles in Polen und Deutschland.
Karten:
für 12 bis 29 Euro (ermäßigt 8 bis 19 Euro) sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 oder an der Abendkasse.
Foto 1: Szenenfoto aus „Mitsuko“
(Foto: Masao Okamura, Copyright: Yukiko Konishi)
Foto 2: Szenenfoto aus „Mitsuko“
(Foto: Dina Schweiger, Copyright: Yukiko Konishi)
Am Freitag, 3. Mai 2013, 19.30 Uhr, gastiert im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus die Higaki Ballet Company aus Japan mit „Mitsuko“ – Eine getanzte Liebesgeschichte aus dem 19. Jahrhundert“.
Die Higaki Ballett Company verbindet westlichen Tanz mit Elementen der traditionellen japanischen Kultur. Die 16 Tänzer erzählen die Geschichte des Mädchens Mitsuko, das sich Ende des 19. Jahrhunderts in den Österreicher Coudenhove verliebt und mit ihm Europa entdeckt. Nach dessen Tod lässt Mitsuko im Alter von 60 Jahren ihr ereignisreiches Leben in Japan und Europa in Tänzen Revue passieren.
Die Higaki Ballet Company wurde 1986 in Kyoto von Miyoko Higaki gegründet, die 2012 mit dem japanischen Kultur- und Kunstpreis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Das Ensemble setzt sich schon seit seiner Gründung für den internationalen Austausch ein. So tanzten bereits Künstler des „Le Ballet de L’Opera National de Paris“, des Australischen Staatsballetts, der Komischen Oper Berlin und der Wiener Staatsoper in Kyoto und das Ensemble gastierte zweimal in Neuseeland. Bisher gab es bereits fünf erfolgreiche Tourneen des Ensembles in Polen und Deutschland.
Karten:
für 12 bis 29 Euro (ermäßigt 8 bis 19 Euro) sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 oder an der Abendkasse.
Foto 1: Szenenfoto aus „Mitsuko“
(Foto: Masao Okamura, Copyright: Yukiko Konishi)
Foto 2: Szenenfoto aus „Mitsuko“
(Foto: Dina Schweiger, Copyright: Yukiko Konishi)