Unter diesem Motto stand der gestriege Aktionstag des LAP Begleitausschuss der Stadtverwaltung Cottbus im Soziokulturellen Zentrum in der Zielona-Gora-Str.16. Ab 14:00 Uhr gab es bei Kaffee und Kuchen ein buntes Treiben im Garten zu erleben.
So traten aus Klein Gaglow Mädchen der „Dance Groove Cats“ mit verschiedenen Tanzdarbietungen auf und erfreuten die Besucher.
Als Gäste waren Kinder der Kita „Mischka“ da und haben sich das „Schattentheater“ vom Jugendzirkus „RATZ FATZ“ der Sachsendorfer Oberschule angeschaut und konnten auch selber hinter der Schattenwand mitspielen, was den Kindern natürlich viel Spaß bereitet hat. Anschließend ging es in den Garten um bei Tischzauberei und lustigen Spielen für die Kinder den Nachmittag ausklingen zu lassen.
Immer Donnerstags findet von 15:30 – 17:30 Uhr ein „Offenes Training“ von „RATZ FATZ“ in der Turnhalle der Sachsendorfer Oberschule statt, bei Interesse einfach mal vorbeischauen.
Als Gäste wurden Lothar Nicht und Kerstin Kircheis herzlich von Frau Bräuer und Frau Burza begrüßt und gemeinsam wurde bei Kaffee und Kuchen geplaudert. Danach ging es in die Bildergalerie zum Thema „Toleranz & Achtsamkeit“ für ein miteinander mit Menschen, mit und ohne Behinderung, die von den Mitgliedern von „Machtlos e.V.“ gestaltet wurde. Die Galerie steht auch Bürgerinnen und Bürgen aus anderen Stadtteilen offen, ein Besuch im Soziokulturellen Zentrum lohnt sich auf jeden Fall.
Um 16:00 Uhr wurde der Film „Und raus bist Du“ zum Thema Mobbing an Schulen gezeigt, ein Projekt der Sachsendorfer Grundschule der in Zusammenarbeit mit der Berliner Filmemacherin Renate Wenzke von März 2011 – November 2011 entstanden ist und am 13.12.2011 seine Premiere im Glad House in Cottbus hatte. Der Film machte alle sehr nachdenklich, den er zeigt sehr realistisch wie es an Schulen, aber nicht nur dort unter Jugendlichen und Schülern zur Sache geht. Wie mir Anke Rudolph, Sozialpädagogin an der Schule sagte, ist der Film im Rahme der Schularbeit, mit den Schülern auf freiwilliger Basis entstanden und hat allen beteiligten viel Spaß gemacht.
Eine besondere Überraschung war ein Büffet mit Speisen aus aller Welt, was die Besucher zum Verweilen und zu anregenden Gesprächen einlud. Das Büffet, das sehr lecker war, wurde von Mitarbeitern der Malteser gemeinnützigen GmbH vorbereitet.
Gegen 17:00 Uhr wurde der Film „Wir haben die Wahl“, erzählt von Menschen mit Behinderung und ihrer Auseinandersetzung mit der Umwelt, gezeigt. Der Film hat deutlich gemacht wir sind Menschen wie Du und Ich, die sich nach Nähe und Zärtlichkeit sehnen. Die Zuschauer haben mit viel Beifall für die Mitwirkenden und deren spielerischen Umgang mit den Tabus wie Sex, Liebe und Geborgenheit honoriert.
Machtlos e.V., die Theatergruppe „Holterdiepolter“ und „SachsenDreyer“ habe in Zusammenarbeit mit dem LAP der Stadt Cottbus diesen Film produziert, der im OBENKINO seine Premiere hatte.
Nicht zu Vergessen das Fair-Play-Fußballturnier in der Sporthalle der Sachsendorfer Oberschule, was die „Sachsendorfer Jungs“, ein Team aus Schülern und ehemaligen der Schule gewonnen haben.
Dieser Aktionstag hat erneut gezeigt, Cottbus bekennt sich zu Toleranz,Farbe und Vielfalt, für Demokratie bei Tag und Nacht.
Fotos:Karl-Heinz Böhmer
Soziokulturelles Zentrum Sachsendorf, Zielona-Gora-Str. 16
Unter diesem Motto stand der gestriege Aktionstag des LAP Begleitausschuss der Stadtverwaltung Cottbus im Soziokulturellen Zentrum in der Zielona-Gora-Str.16. Ab 14:00 Uhr gab es bei Kaffee und Kuchen ein buntes Treiben im Garten zu erleben.
So traten aus Klein Gaglow Mädchen der „Dance Groove Cats“ mit verschiedenen Tanzdarbietungen auf und erfreuten die Besucher.
Als Gäste waren Kinder der Kita „Mischka“ da und haben sich das „Schattentheater“ vom Jugendzirkus „RATZ FATZ“ der Sachsendorfer Oberschule angeschaut und konnten auch selber hinter der Schattenwand mitspielen, was den Kindern natürlich viel Spaß bereitet hat. Anschließend ging es in den Garten um bei Tischzauberei und lustigen Spielen für die Kinder den Nachmittag ausklingen zu lassen.
Immer Donnerstags findet von 15:30 – 17:30 Uhr ein „Offenes Training“ von „RATZ FATZ“ in der Turnhalle der Sachsendorfer Oberschule statt, bei Interesse einfach mal vorbeischauen.
Als Gäste wurden Lothar Nicht und Kerstin Kircheis herzlich von Frau Bräuer und Frau Burza begrüßt und gemeinsam wurde bei Kaffee und Kuchen geplaudert. Danach ging es in die Bildergalerie zum Thema „Toleranz & Achtsamkeit“ für ein miteinander mit Menschen, mit und ohne Behinderung, die von den Mitgliedern von „Machtlos e.V.“ gestaltet wurde. Die Galerie steht auch Bürgerinnen und Bürgen aus anderen Stadtteilen offen, ein Besuch im Soziokulturellen Zentrum lohnt sich auf jeden Fall.
Um 16:00 Uhr wurde der Film „Und raus bist Du“ zum Thema Mobbing an Schulen gezeigt, ein Projekt der Sachsendorfer Grundschule der in Zusammenarbeit mit der Berliner Filmemacherin Renate Wenzke von März 2011 – November 2011 entstanden ist und am 13.12.2011 seine Premiere im Glad House in Cottbus hatte. Der Film machte alle sehr nachdenklich, den er zeigt sehr realistisch wie es an Schulen, aber nicht nur dort unter Jugendlichen und Schülern zur Sache geht. Wie mir Anke Rudolph, Sozialpädagogin an der Schule sagte, ist der Film im Rahme der Schularbeit, mit den Schülern auf freiwilliger Basis entstanden und hat allen beteiligten viel Spaß gemacht.
Eine besondere Überraschung war ein Büffet mit Speisen aus aller Welt, was die Besucher zum Verweilen und zu anregenden Gesprächen einlud. Das Büffet, das sehr lecker war, wurde von Mitarbeitern der Malteser gemeinnützigen GmbH vorbereitet.
Gegen 17:00 Uhr wurde der Film „Wir haben die Wahl“, erzählt von Menschen mit Behinderung und ihrer Auseinandersetzung mit der Umwelt, gezeigt. Der Film hat deutlich gemacht wir sind Menschen wie Du und Ich, die sich nach Nähe und Zärtlichkeit sehnen. Die Zuschauer haben mit viel Beifall für die Mitwirkenden und deren spielerischen Umgang mit den Tabus wie Sex, Liebe und Geborgenheit honoriert.
Machtlos e.V., die Theatergruppe „Holterdiepolter“ und „SachsenDreyer“ habe in Zusammenarbeit mit dem LAP der Stadt Cottbus diesen Film produziert, der im OBENKINO seine Premiere hatte.
Nicht zu Vergessen das Fair-Play-Fußballturnier in der Sporthalle der Sachsendorfer Oberschule, was die „Sachsendorfer Jungs“, ein Team aus Schülern und ehemaligen der Schule gewonnen haben.
Dieser Aktionstag hat erneut gezeigt, Cottbus bekennt sich zu Toleranz,Farbe und Vielfalt, für Demokratie bei Tag und Nacht.
Fotos:Karl-Heinz Böhmer
Soziokulturelles Zentrum Sachsendorf, Zielona-Gora-Str. 16
Unter diesem Motto stand der gestriege Aktionstag des LAP Begleitausschuss der Stadtverwaltung Cottbus im Soziokulturellen Zentrum in der Zielona-Gora-Str.16. Ab 14:00 Uhr gab es bei Kaffee und Kuchen ein buntes Treiben im Garten zu erleben.
So traten aus Klein Gaglow Mädchen der „Dance Groove Cats“ mit verschiedenen Tanzdarbietungen auf und erfreuten die Besucher.
Als Gäste waren Kinder der Kita „Mischka“ da und haben sich das „Schattentheater“ vom Jugendzirkus „RATZ FATZ“ der Sachsendorfer Oberschule angeschaut und konnten auch selber hinter der Schattenwand mitspielen, was den Kindern natürlich viel Spaß bereitet hat. Anschließend ging es in den Garten um bei Tischzauberei und lustigen Spielen für die Kinder den Nachmittag ausklingen zu lassen.
Immer Donnerstags findet von 15:30 – 17:30 Uhr ein „Offenes Training“ von „RATZ FATZ“ in der Turnhalle der Sachsendorfer Oberschule statt, bei Interesse einfach mal vorbeischauen.
Als Gäste wurden Lothar Nicht und Kerstin Kircheis herzlich von Frau Bräuer und Frau Burza begrüßt und gemeinsam wurde bei Kaffee und Kuchen geplaudert. Danach ging es in die Bildergalerie zum Thema „Toleranz & Achtsamkeit“ für ein miteinander mit Menschen, mit und ohne Behinderung, die von den Mitgliedern von „Machtlos e.V.“ gestaltet wurde. Die Galerie steht auch Bürgerinnen und Bürgen aus anderen Stadtteilen offen, ein Besuch im Soziokulturellen Zentrum lohnt sich auf jeden Fall.
Um 16:00 Uhr wurde der Film „Und raus bist Du“ zum Thema Mobbing an Schulen gezeigt, ein Projekt der Sachsendorfer Grundschule der in Zusammenarbeit mit der Berliner Filmemacherin Renate Wenzke von März 2011 – November 2011 entstanden ist und am 13.12.2011 seine Premiere im Glad House in Cottbus hatte. Der Film machte alle sehr nachdenklich, den er zeigt sehr realistisch wie es an Schulen, aber nicht nur dort unter Jugendlichen und Schülern zur Sache geht. Wie mir Anke Rudolph, Sozialpädagogin an der Schule sagte, ist der Film im Rahme der Schularbeit, mit den Schülern auf freiwilliger Basis entstanden und hat allen beteiligten viel Spaß gemacht.
Eine besondere Überraschung war ein Büffet mit Speisen aus aller Welt, was die Besucher zum Verweilen und zu anregenden Gesprächen einlud. Das Büffet, das sehr lecker war, wurde von Mitarbeitern der Malteser gemeinnützigen GmbH vorbereitet.
Gegen 17:00 Uhr wurde der Film „Wir haben die Wahl“, erzählt von Menschen mit Behinderung und ihrer Auseinandersetzung mit der Umwelt, gezeigt. Der Film hat deutlich gemacht wir sind Menschen wie Du und Ich, die sich nach Nähe und Zärtlichkeit sehnen. Die Zuschauer haben mit viel Beifall für die Mitwirkenden und deren spielerischen Umgang mit den Tabus wie Sex, Liebe und Geborgenheit honoriert.
Machtlos e.V., die Theatergruppe „Holterdiepolter“ und „SachsenDreyer“ habe in Zusammenarbeit mit dem LAP der Stadt Cottbus diesen Film produziert, der im OBENKINO seine Premiere hatte.
Nicht zu Vergessen das Fair-Play-Fußballturnier in der Sporthalle der Sachsendorfer Oberschule, was die „Sachsendorfer Jungs“, ein Team aus Schülern und ehemaligen der Schule gewonnen haben.
Dieser Aktionstag hat erneut gezeigt, Cottbus bekennt sich zu Toleranz,Farbe und Vielfalt, für Demokratie bei Tag und Nacht.
Fotos:Karl-Heinz Böhmer
Soziokulturelles Zentrum Sachsendorf, Zielona-Gora-Str. 16
Unter diesem Motto stand der gestriege Aktionstag des LAP Begleitausschuss der Stadtverwaltung Cottbus im Soziokulturellen Zentrum in der Zielona-Gora-Str.16. Ab 14:00 Uhr gab es bei Kaffee und Kuchen ein buntes Treiben im Garten zu erleben.
So traten aus Klein Gaglow Mädchen der „Dance Groove Cats“ mit verschiedenen Tanzdarbietungen auf und erfreuten die Besucher.
Als Gäste waren Kinder der Kita „Mischka“ da und haben sich das „Schattentheater“ vom Jugendzirkus „RATZ FATZ“ der Sachsendorfer Oberschule angeschaut und konnten auch selber hinter der Schattenwand mitspielen, was den Kindern natürlich viel Spaß bereitet hat. Anschließend ging es in den Garten um bei Tischzauberei und lustigen Spielen für die Kinder den Nachmittag ausklingen zu lassen.
Immer Donnerstags findet von 15:30 – 17:30 Uhr ein „Offenes Training“ von „RATZ FATZ“ in der Turnhalle der Sachsendorfer Oberschule statt, bei Interesse einfach mal vorbeischauen.
Als Gäste wurden Lothar Nicht und Kerstin Kircheis herzlich von Frau Bräuer und Frau Burza begrüßt und gemeinsam wurde bei Kaffee und Kuchen geplaudert. Danach ging es in die Bildergalerie zum Thema „Toleranz & Achtsamkeit“ für ein miteinander mit Menschen, mit und ohne Behinderung, die von den Mitgliedern von „Machtlos e.V.“ gestaltet wurde. Die Galerie steht auch Bürgerinnen und Bürgen aus anderen Stadtteilen offen, ein Besuch im Soziokulturellen Zentrum lohnt sich auf jeden Fall.
Um 16:00 Uhr wurde der Film „Und raus bist Du“ zum Thema Mobbing an Schulen gezeigt, ein Projekt der Sachsendorfer Grundschule der in Zusammenarbeit mit der Berliner Filmemacherin Renate Wenzke von März 2011 – November 2011 entstanden ist und am 13.12.2011 seine Premiere im Glad House in Cottbus hatte. Der Film machte alle sehr nachdenklich, den er zeigt sehr realistisch wie es an Schulen, aber nicht nur dort unter Jugendlichen und Schülern zur Sache geht. Wie mir Anke Rudolph, Sozialpädagogin an der Schule sagte, ist der Film im Rahme der Schularbeit, mit den Schülern auf freiwilliger Basis entstanden und hat allen beteiligten viel Spaß gemacht.
Eine besondere Überraschung war ein Büffet mit Speisen aus aller Welt, was die Besucher zum Verweilen und zu anregenden Gesprächen einlud. Das Büffet, das sehr lecker war, wurde von Mitarbeitern der Malteser gemeinnützigen GmbH vorbereitet.
Gegen 17:00 Uhr wurde der Film „Wir haben die Wahl“, erzählt von Menschen mit Behinderung und ihrer Auseinandersetzung mit der Umwelt, gezeigt. Der Film hat deutlich gemacht wir sind Menschen wie Du und Ich, die sich nach Nähe und Zärtlichkeit sehnen. Die Zuschauer haben mit viel Beifall für die Mitwirkenden und deren spielerischen Umgang mit den Tabus wie Sex, Liebe und Geborgenheit honoriert.
Machtlos e.V., die Theatergruppe „Holterdiepolter“ und „SachsenDreyer“ habe in Zusammenarbeit mit dem LAP der Stadt Cottbus diesen Film produziert, der im OBENKINO seine Premiere hatte.
Nicht zu Vergessen das Fair-Play-Fußballturnier in der Sporthalle der Sachsendorfer Oberschule, was die „Sachsendorfer Jungs“, ein Team aus Schülern und ehemaligen der Schule gewonnen haben.
Dieser Aktionstag hat erneut gezeigt, Cottbus bekennt sich zu Toleranz,Farbe und Vielfalt, für Demokratie bei Tag und Nacht.
Fotos:Karl-Heinz Böhmer
Soziokulturelles Zentrum Sachsendorf, Zielona-Gora-Str. 16