Der Fußball-Landesverband Brandenburg hat entschieden, dass das Finale im Landespokal am 3. Juni 2023 zwischen Energie Cottbus und dem FSV Luckenwalde im Stadion der Freundschaft in Cottbus stattfinden wird. Ursprünglich war das Werner-Seelenbinder-Stadion in Luckenwalde als Austragungsort vorgesehen, jedoch verhindert eine Parallelveranstaltung mit mehreren Tausend Besuchern die Durchführung des Endspiels. Infos zur Anstoßzeit und Kartenverkauf sollen folgen.
FLB hat entschieden
Das Finale im Brandenburger Landespokal findet im Rahmen des bundesweiten Finaltages der Amateure am 3. Juni 2023 im Stadion der Freundschaft in Cottbus statt. Das entschied das Präsidium des Fußball–Landesverbandes.
Grundsätzlich war das Werner–Seelenbinder–Stadion in Luckenwalde als möglicher Endspielort vorgesehen. Jedoch findet am Austragungswochenende in Luckenwalde parallel eine große Open–Air–Veranstaltung mit mehreren Tausend Besuchern statt, was eine Austragung des Endspiels in Luckenwalde nach Einschätzung der zuständigen Polizeidienststelle verhindert.
Nach Bekanntwerden der Parallelveranstaltung empfahl der Verbandsspielausschuss dem Präsidium, das Endspiel bei einem der Finalisten auszutragen, sofern die Spielstätten den Anforderungen im Hinblick auf die TV–Übertragung und der Sicherheit entsprechen. Dieser Empfehlung ist das Verbandspräsidium bei seiner Entscheidung gefolgt.
Die Anstoßzeit wird zeitnah in Abstimmung mit den anderen Landesverbänden bekannt gegeben. Ebenso werden die Informationen zum Kartenverkauf nach Abstimmung mit beiden Vereinen veröffentlicht.
Energie Cottbus gegen FSV Luckenwalde
Im Finale werden die beiden Regionalligisten Energie Cottbus und FSV Luckenwalde aufeinander treffen. Der FCE hatte sich vor wenigen Tagen im Halbfinale gegen Oberligist VfB Krieschow mit 4:0 durchgesetzt, Luckenwalde gewann bei Brandenburgligist Einheit Bernau mit 3:0.