Schauspieldirektor Mario Holetzeck inszeniert am Staatstheater Cottbus „Woyzeck & Marie“ frei nach Georg Büchner. Premiere ist am 17. Juni 2011, 19.30 Uhr, im Großen Haus. Lothar Scharsich zeichnet für die Ausstattung verantwortlich. Die Cottbuser Fassung siedelt Büchners berühmtes „Woyzeck“-Fragment in der Welt des Jahrmarkts an und erzählt die zeitlose Geschichte auf einzigartige Weise neu.
Woyzeck und Marie träumen vom großen Glück. Doch die Zirkuswelt, in die es die Liebenden verschlagen hat, liebt keine Träumer. Ein bösartiger Zirkusdirektor, ein dämonischer Zauberer und ein brutaler Dompteur stürzen Woyzeck in die Verzweiflung. Marie aber verfällt dem Zauber der Scheinwelt. Als sie zur Attraktion des Zirkus wird, steht sie vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Woyzeck muss um seine große Liebe kämpfen. Wie weit wird er dafür gehen? Welchen Preis hat das Glück? Wer darf leben? Wer muss sterben? Lässt sich der Traum der Liebenden nach Heimat und Geborgenheit überhaupt erfüllen?
Mario Holetzecks Inszenierung rückt die Figuren Woyzeck und Marie ins Zentrum eines Theaterabends, der im Rückgriff auf die von Büchner geschätzte Figurenwelt der Commedia dell’Arte die Verbindung von Volkstheater und Zirkus entfaltet.
Es stehen auf der Bühne:
Oliver Seidel (Woyzeck / Clown), Ariadne Pabst (Marie / Ballerina), Julian Böhm (Christian, Woyzecks Sohn), Berndt Stichler (Hauptmann / Zirkusdirektor), Gunnar Golkowski (Doktor / Zauberer), Michael Becker (Tambourmajor / Dompteur) und Johanna Emil Fülle (Margreth / Stärkste Frau der Welt).
Die singenden und musizierenden Schauspieler werden unterstützt von Frank Petzold und Dietrich Petzold, die musikalisch für die typische Jahrmarkts- und Zirkusatmosphäre sorgen.
Karten:
Für die Premiere und die nächsten Vorstellungen sind Karten erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355 / 7824 24 24, oder an der Abendkasse.
Die nächsten Vorstellungen:
Mittwoch, 22. Juni 2011; Donnerstag, 23. Juni 2011, jeweils 19.30 Uhr
8-Euro-Vorstellung:
Die Vorstellung am 22.6., 19.30 Uhr, läuft als Theatertag. Nur an diesem Abend kosten die Karten für jeden Platz im Großen Haus 8 Euro.
Foto 1: Oliver Seidel (Woyzeck / Clown) und Ariadne Pabst (Marie / Ballerina)
Foto 2: Szenenfoto aus „Woyzeck & Marie“
Quelle: Staatstheater Cottbus
Fotos © Marlies Kross
Schauspieldirektor Mario Holetzeck inszeniert am Staatstheater Cottbus „Woyzeck & Marie“ frei nach Georg Büchner. Premiere ist am 17. Juni 2011, 19.30 Uhr, im Großen Haus. Lothar Scharsich zeichnet für die Ausstattung verantwortlich. Die Cottbuser Fassung siedelt Büchners berühmtes „Woyzeck“-Fragment in der Welt des Jahrmarkts an und erzählt die zeitlose Geschichte auf einzigartige Weise neu.
Woyzeck und Marie träumen vom großen Glück. Doch die Zirkuswelt, in die es die Liebenden verschlagen hat, liebt keine Träumer. Ein bösartiger Zirkusdirektor, ein dämonischer Zauberer und ein brutaler Dompteur stürzen Woyzeck in die Verzweiflung. Marie aber verfällt dem Zauber der Scheinwelt. Als sie zur Attraktion des Zirkus wird, steht sie vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Woyzeck muss um seine große Liebe kämpfen. Wie weit wird er dafür gehen? Welchen Preis hat das Glück? Wer darf leben? Wer muss sterben? Lässt sich der Traum der Liebenden nach Heimat und Geborgenheit überhaupt erfüllen?
Mario Holetzecks Inszenierung rückt die Figuren Woyzeck und Marie ins Zentrum eines Theaterabends, der im Rückgriff auf die von Büchner geschätzte Figurenwelt der Commedia dell’Arte die Verbindung von Volkstheater und Zirkus entfaltet.
Es stehen auf der Bühne:
Oliver Seidel (Woyzeck / Clown), Ariadne Pabst (Marie / Ballerina), Julian Böhm (Christian, Woyzecks Sohn), Berndt Stichler (Hauptmann / Zirkusdirektor), Gunnar Golkowski (Doktor / Zauberer), Michael Becker (Tambourmajor / Dompteur) und Johanna Emil Fülle (Margreth / Stärkste Frau der Welt).
Die singenden und musizierenden Schauspieler werden unterstützt von Frank Petzold und Dietrich Petzold, die musikalisch für die typische Jahrmarkts- und Zirkusatmosphäre sorgen.
Karten:
Für die Premiere und die nächsten Vorstellungen sind Karten erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355 / 7824 24 24, oder an der Abendkasse.
Die nächsten Vorstellungen:
Mittwoch, 22. Juni 2011; Donnerstag, 23. Juni 2011, jeweils 19.30 Uhr
8-Euro-Vorstellung:
Die Vorstellung am 22.6., 19.30 Uhr, läuft als Theatertag. Nur an diesem Abend kosten die Karten für jeden Platz im Großen Haus 8 Euro.
Foto 1: Oliver Seidel (Woyzeck / Clown) und Ariadne Pabst (Marie / Ballerina)
Foto 2: Szenenfoto aus „Woyzeck & Marie“
Quelle: Staatstheater Cottbus
Fotos © Marlies Kross
Schauspieldirektor Mario Holetzeck inszeniert am Staatstheater Cottbus „Woyzeck & Marie“ frei nach Georg Büchner. Premiere ist am 17. Juni 2011, 19.30 Uhr, im Großen Haus. Lothar Scharsich zeichnet für die Ausstattung verantwortlich. Die Cottbuser Fassung siedelt Büchners berühmtes „Woyzeck“-Fragment in der Welt des Jahrmarkts an und erzählt die zeitlose Geschichte auf einzigartige Weise neu.
Woyzeck und Marie träumen vom großen Glück. Doch die Zirkuswelt, in die es die Liebenden verschlagen hat, liebt keine Träumer. Ein bösartiger Zirkusdirektor, ein dämonischer Zauberer und ein brutaler Dompteur stürzen Woyzeck in die Verzweiflung. Marie aber verfällt dem Zauber der Scheinwelt. Als sie zur Attraktion des Zirkus wird, steht sie vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Woyzeck muss um seine große Liebe kämpfen. Wie weit wird er dafür gehen? Welchen Preis hat das Glück? Wer darf leben? Wer muss sterben? Lässt sich der Traum der Liebenden nach Heimat und Geborgenheit überhaupt erfüllen?
Mario Holetzecks Inszenierung rückt die Figuren Woyzeck und Marie ins Zentrum eines Theaterabends, der im Rückgriff auf die von Büchner geschätzte Figurenwelt der Commedia dell’Arte die Verbindung von Volkstheater und Zirkus entfaltet.
Es stehen auf der Bühne:
Oliver Seidel (Woyzeck / Clown), Ariadne Pabst (Marie / Ballerina), Julian Böhm (Christian, Woyzecks Sohn), Berndt Stichler (Hauptmann / Zirkusdirektor), Gunnar Golkowski (Doktor / Zauberer), Michael Becker (Tambourmajor / Dompteur) und Johanna Emil Fülle (Margreth / Stärkste Frau der Welt).
Die singenden und musizierenden Schauspieler werden unterstützt von Frank Petzold und Dietrich Petzold, die musikalisch für die typische Jahrmarkts- und Zirkusatmosphäre sorgen.
Karten:
Für die Premiere und die nächsten Vorstellungen sind Karten erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355 / 7824 24 24, oder an der Abendkasse.
Die nächsten Vorstellungen:
Mittwoch, 22. Juni 2011; Donnerstag, 23. Juni 2011, jeweils 19.30 Uhr
8-Euro-Vorstellung:
Die Vorstellung am 22.6., 19.30 Uhr, läuft als Theatertag. Nur an diesem Abend kosten die Karten für jeden Platz im Großen Haus 8 Euro.
Foto 1: Oliver Seidel (Woyzeck / Clown) und Ariadne Pabst (Marie / Ballerina)
Foto 2: Szenenfoto aus „Woyzeck & Marie“
Quelle: Staatstheater Cottbus
Fotos © Marlies Kross
Schauspieldirektor Mario Holetzeck inszeniert am Staatstheater Cottbus „Woyzeck & Marie“ frei nach Georg Büchner. Premiere ist am 17. Juni 2011, 19.30 Uhr, im Großen Haus. Lothar Scharsich zeichnet für die Ausstattung verantwortlich. Die Cottbuser Fassung siedelt Büchners berühmtes „Woyzeck“-Fragment in der Welt des Jahrmarkts an und erzählt die zeitlose Geschichte auf einzigartige Weise neu.
Woyzeck und Marie träumen vom großen Glück. Doch die Zirkuswelt, in die es die Liebenden verschlagen hat, liebt keine Träumer. Ein bösartiger Zirkusdirektor, ein dämonischer Zauberer und ein brutaler Dompteur stürzen Woyzeck in die Verzweiflung. Marie aber verfällt dem Zauber der Scheinwelt. Als sie zur Attraktion des Zirkus wird, steht sie vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Woyzeck muss um seine große Liebe kämpfen. Wie weit wird er dafür gehen? Welchen Preis hat das Glück? Wer darf leben? Wer muss sterben? Lässt sich der Traum der Liebenden nach Heimat und Geborgenheit überhaupt erfüllen?
Mario Holetzecks Inszenierung rückt die Figuren Woyzeck und Marie ins Zentrum eines Theaterabends, der im Rückgriff auf die von Büchner geschätzte Figurenwelt der Commedia dell’Arte die Verbindung von Volkstheater und Zirkus entfaltet.
Es stehen auf der Bühne:
Oliver Seidel (Woyzeck / Clown), Ariadne Pabst (Marie / Ballerina), Julian Böhm (Christian, Woyzecks Sohn), Berndt Stichler (Hauptmann / Zirkusdirektor), Gunnar Golkowski (Doktor / Zauberer), Michael Becker (Tambourmajor / Dompteur) und Johanna Emil Fülle (Margreth / Stärkste Frau der Welt).
Die singenden und musizierenden Schauspieler werden unterstützt von Frank Petzold und Dietrich Petzold, die musikalisch für die typische Jahrmarkts- und Zirkusatmosphäre sorgen.
Karten:
Für die Premiere und die nächsten Vorstellungen sind Karten erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355 / 7824 24 24, oder an der Abendkasse.
Die nächsten Vorstellungen:
Mittwoch, 22. Juni 2011; Donnerstag, 23. Juni 2011, jeweils 19.30 Uhr
8-Euro-Vorstellung:
Die Vorstellung am 22.6., 19.30 Uhr, läuft als Theatertag. Nur an diesem Abend kosten die Karten für jeden Platz im Großen Haus 8 Euro.
Foto 1: Oliver Seidel (Woyzeck / Clown) und Ariadne Pabst (Marie / Ballerina)
Foto 2: Szenenfoto aus „Woyzeck & Marie“
Quelle: Staatstheater Cottbus
Fotos © Marlies Kross