Zu den unlängst angekündigten Baumfällungen im öffentlichen Raum gab es in der Stadtverwaltung Gespräche mit Vertretern des Imkervereins Cottbus e.V. Auch im Umweltausschuss wurde das Thema aus aktuellem Anlass nochmals behandelt. Hierbei wurden die fachlichen Argumente aller Interessenseiten ausgetauscht und bewertet.
Das wichtigste Ergebnis dieser Beratungen ist, dass im Vorfeld von Fällungen der gegenseitige Informationsaustausch mit Imkern, Naturschützern und Bürgervereinen verbessert werden muss. Die Kommunikation soll künftig frühzeitig erfolgen, um bei Nachfragen zu einzelnen Standorten gemeinsame Vorortbegehungen veranlassen zu können.
Alle Baumfällungen sind vor deren Ausführung im Umwelt- und im Naturschutzbeirat durch die einzelnen Fachbereiche vorzustellen und zu begründen.
Der städtische Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen wird, entsprechend den geführten Abstimmungen, die aus Verkehrssicherheitsgründen unbedingt notwendigen Fällarbeiten wieder aufnehmen, um – gemäß den Vorschriften – die dafür noch zur Verfügung stehende Zeit bis Anfang März zu nutzen.
Quelle: Stadt Cottbus
Videotalk mit Ross Antony: So bunt wird die 30 Plus Party in Cottbus
Ross Antony kommt am 20. September zur „30+ Party“ nach Cottbus und feiert gemeinsam mit dem Publikum das 50-jährige Jubiläum...