18:21 Uhr, 29.10.2020 | Inzidenz in Dahme-Spreewald steigt auf über 60. Maskenpflicht erweitert
Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle an COVID-19 innerhalb der letzten 24 Stunden um 20 erhöht. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Das Gesundheitsamt gibt einen tagesaktuellen Überblick zur Ausbreitung der Atemwegserkrankung: Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Landkreis Dahme-Spreewald bei 61,5. Derzeit sind insgesamt 124 Personen tatsächlich infiziert, wovon sich 14 Personen in stationärer Behandlung befinden. Labordiagnostisch bestätigt wurden seit Ausbruch der Pandemie bisher insgesamt 569 Corona-Infektionen (kumuliert). Nach wie vor sind acht Todesfälle zu beklagen. 437 Corona-Patienten gelten als wieder genesen.
Mehr Infos zur aktuellen Lage gibt es in der Meldung vom Landkreis ->> Weiterlesen.
17:34 Uhr, 29.10.2020 | Regionalliga Nordost wird ab 2. November eingestellt
Die Regionalliga Nordost stellt am 2.11.2020 den Spielbetrieb für den November ein. Die Entscheidung vom Verband war nach den Entscheidungen der Ministerpräsidenten von gestern erwartet worden. Dies betrifft die Spielklassen Herren-Regionalliga, Herren Oberliga, Frauen-Regionalliga sowie die A-, B-, und C-Junioren Regionalliga. Der 12. Spieltag der Regionalliga Nordost, der am kommenden Wochenende ausgespielt wird, soll noch wie geplant stattfinden. Der Verband will die weitere Vorgehensweise mit den Vertretern der jeweiligen Spielklassen abstimmen.
Mehr Infos dazu gibt es in der Meldung vom Verband ->> Weiterlesen.
16:07 Uhr, 29.10.2020 | 30. FilmFestival Cottbus wird auf Dezember 2020 verlegt [Video]
Nach dem am 28. Oktober 2020 verkündeten Beschluss von Bund und Ländern zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie, der unter anderem die vierwöchige Schließung von Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung gelten, beinhaltet, haben sich die Organisatoren des FilmFestival Cottbus (FFC) entschlossen, die 30. Ausgabe zu verlegen. Das duale Festival findet mit Filmvorführungen in „richtigen Kinos“ vom 8. bis 13. Dezember 2020 statt, das bundesweite Streaming-Angebot wird vom 8. bis 31. Dezember 2020 über die Festivalwebsite abrufbar sein.
Wir haben mit Festivalleister Andreas Stein sowie Programmdirektor Bernd Buder über die Auswirkungen der Entscheidung im Videotalk gesprochen. ->> Hier anschauen und weiterlesen.
15:13 Uhr, 29.10.2020 | IHKs und Dehoga Brandenburg: 100-prozentiger Ausgleich im Lockdown überlebensnotwendig [Video]
Die Brandenburger Industrie- und Handelskammern und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Brandenburg e. V. lehnen die gestern zwischen Bund und Ländern vereinbarten Beschlüsse zur erneuten Schließung im Hotel- und Gaststättengewerbe im November entschieden ab. Unmittelbar von der erneuten Schließung betroffen sind in Brandenburg 5.472 Betriebe mit insgesamt 44.154 Beschäftigten. Ein Zusammenhang zwischen der Branche und der aktuellen Entwicklung der Infektionszahlen lässt sich aus der Sicht von Olaf Schöpe, Präsident des DeHoGa Brandenburg e. V nicht herstellen.
IHK-Hauptgeschäftsführer Marcus Tolle forderte in unserem heutigen kurzen Videotalk eine schnelle und komplette Entschädigungen für die Betriebe. Zudem hofft er auf bessere Ergebnisse für das Gastgewerbe. Mehr Infos gibt es in der Meldung und im Videotalk ->> hier anschauen und weiterlesen.
14:47 Uhr, 29.10.2020 | 20 neue Coronavirusfälle in Oberspreewald-Lausitz
Nachdem im Landkreis OSL bereits am vergangenen Donnerstag, 22. Oktober, die 7-Tage-Inzidenz von 50 Fällen pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen überschritten wurde und somit bis mindestens 1. November verschärfte Corona-Regeln in Kraft getreten sind, ist auch eine Woche später keine Kehrtwende erkennbar. Täglich verzeichnet das Gesundheitsamt in der Großenhainer Straße in Senftenberg bis zu 20 neue Fälle. Aktuell (29. Oktober) liegt die 7-Tage-Inzidenz gemäß Zahlen des Brandenburger Gesundheitsministeriums bei 75,0.
Zur Landkreisübersicht ->> Weiterlesen
14:20 Uhr, 29.10.2020 | Stadt Senftenberg schließt Sporthallen und Erlebnisbad
Die Stadt Senftenberg schließt aufgrund der am Mittwoch von der Bundesregierung und den Ministerpräsidenten der Länder beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie die städtischen Sporthallen. Betroffen von der Schließung sind alle außerschulischen Nutzer. Die Schließung erfolgt ab Montag, 2. November. Bereits bezahlte Benutzungsgebühren werden für den Zeitraum der Schließung zurückerstattet. Die Schließung ist vorerst befristet bis zum 30. November 2020.
Außerdem schließt aufgrund der neuen Situation auch das Senftenberger Erlebnisbad. Auch diese Schließung beginnt am 2. November 2020 und ist vorerst ebenfalls befristet bis zum 30. November 2020. Bereits gezahlte Gebühren für den Schließungszeitraum werden zurückgezahlt. Die Stadt Senftenberg bittet alle Sportlerinnen und Sportler um Verständnis für diese erneute drastische Maßnahme.
Die aktuellen Infos dazu gibt es in der Meldung ->> Weiterlesen.
14:01 Uhr, 29.10.2020 | Lockdown: Friseure geöffnet, Kosmetiker geschlossen. Unverständnis bei HWK Cottbus [Video]
Am Montag soll der sogenannte Lockdown 2.0 deutschlandweit in Kraft treten. Seit der gestrigen Bekanntmachung klingeln auch bei der Handwerkskammer Cottbus wieder die Telefone heiß, denn vor allem bei Kosmetikbetrieben herrscht Unverständnis über angekündigte Regelungen. „Friseure dürfen geöffnet bleiben, Kosmetiker müssen schließen. Das kann ich keinem Kosmetiker erklären“, so HWK Geschäftsführer Knut Deutscher in unserem kurzen Videostatement. Wie er sagte, will die Handwerkskammer versuchen, bei der Landesregierung entsprechende Nachsteuerungen für die Brandenburger Verordnung zu erzielen.
Das gesamte Videostatement gibt es bei uns zu sehen ->> Weiterlesen
13:18 Uhr, 29.10.2020 | Corona-Gipfel: Keine Reisen, Fitnessstudios zu. Diese Rechte haben Verbraucher
Ab dem 2. November 2020 gelten zunächst bis Ende November wieder verschärfte Corona-Regelungen, wie die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder beschlossen haben. Jurist Robert Bartel von der Verbraucherzentrale Brandenburg erklärt, welche Rechte Verbraucher:innen haben – bei Reisen, Konzerten und Veranstaltungen sowie gegenüber dem Fitnessstudio.
Was Verbraucher wissen müssen ->> Weiterlesen
12:02 Uhr, 29.10.2020 | Seniorenakademie „Gut versorgt mit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ in Elsterwerda abgesagt
Der Landkreis Elbe-Elster teilte dazu mit: Leider muss die Seniorenakademie am 04.11.2020 im Elsterschloss-Gymnasium in Elsterwerda aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen ausfallen. Die Veranstaltung wird an einem anderen Termin stattfinden. Wir werden Sie rechtzeitig über die Presse informieren.
11:49 Uhr, 29.10.2020 | Elbe-Elster: Inzidenz auf über 100 gestiegen
Die Zahl der Corona-Infektionen stieg im Landkreis Elbe-Elster um 30 Personen im Vergleich zu Vortag. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Elbe-Elster meldet am 29. Oktober 2020 nachfolgende statistische Angaben zu den Corona-Infektionen im Landkreis:
positiv Getestete: 283
genesene Personen: 130
bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 112,0
verstorben: vier Personen
Weitere Informationen rund um den neuartigen Coronavirus im Landkreis Elbe-Elster erhalten Sie unter www.lkee.de
11:00 Uhr, 29.10.2020 | Coronavirus: Cottbus meldet über 100 Neuinfektionen in 7 Tagen
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus ist auf kumuliert 340 gestiegen. Das sind 28 positive Testergebnisse mehr als am Vortag. Das ist der bislang höchste Anstieg binnen eines Tages in der Stadt. Aktuell infiziert sind labordiagnostisch bestätigt 231 Personen. Die 7-Tage-Inzidenz – also die Zahl der Fälle binnen sieben Tagen auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner – liegt aktuell bei 107 und damit erstmals über der Schwelle 100. Im CTK werden aktuell 31 Patienten im Zusammenhang mit dem Coronavirus behandelt, eine weitere Person ist verstorben.
Alles zur Lage in der Stadt ->> Weiterlesen
10:42 Uhr, 29.10.2020 | 341 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 2.373
In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 341 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 7.649 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 29.10.2020, 08:30 Uhr). Aktuell werden 192 Personen wegen COVID-19 stationär behandelt, davon werden 20 Personen intensivmedizinisch beatmet. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 5.079 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit-2019 (+110 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 2.373 (+228).
Landkreis / | Neue bestätigte Fälle im | Zahl bestätigter Fälle ambulant + stationär Stand: 29.10., 08:30 Uhr | 7-Tage-Inzidenz | Sterbefälle Wohnortprinzip Kumuliert |
Barnim | +8 | 669 | 49,1 | 29 |
Brandenburg a. d. H. | +11 | 157 | 67,9 | 1 |
Cottbus | +27 | 312 | 99,3 | 5 |
Dahme-Spreewald | +20 | 569 | 61,5 | 8 |
Elbe-Elster | +30 | 283 | 112,0 | 4 |
Frankfurt (Oder) | +5 | 137 | 32,9 | 2 |
Havelland | +25 | 474 | 66,3 | 7 (+1)* |
Märkisch-Oderland | +14 | 465 | 36,3 | 6 |
Oberhavel | +10 | 638 | 48,8 | 10 |
Oberspreewald-Lausitz | +12 | 249 | 75,0 | 3 (+1)* |
Oder-Spree | +20 | 464 | 34,7 | 8 |
Ostprignitz-Ruppin | +18 | 215 | 64,7 | 0 |
Potsdam | +30 | 992 | 62,1 | 50 |
Potsdam-Mittelmark | +34 | 917 | 54,9 | 43 |
Prignitz | +17 | 159 | 64,3 | 0 |
Spree-Neiße | +27 | 301 | 86,2 | 3 (+1)* |
Teltow-Fläming | +26 | 511 | 63,5 | 13 |
Uckermark | +7 | 137 | 42,9 | 5 |
Brandenburg gesamt | +341 | 7.649 | 59,7 | 197 (+3)* |
* In Klammern: Veränderung im Vergleich zum Vortag
Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.
10:39 Uhr, 29.10.2020 | COVID19-Infizierte erreichen Höchststand in Spree-Neiße. 700 in Quarantäne
Der Landkreis Spree-Neiße teilte am Mittwochmorgen mit, dass die Anzahl der Menschen, die aktuell im Landkreis mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert sind, mit 212 einen Höchstwert erreicht hat. Als aktuelle Fälle werden die Personen gezählt, die labordiagnostisch positiv auf das Virus getestet wurden und nicht als genesen gelten. Am 29.10.2020 wurden 27 neue Infektionen gemeldet. Inzwischen sind etwa 700 Menschen in Quarantäne, zehn Personen werden im Krankenhaus behandelt. Einen neuen Todesfall gibt es aus dem Krankenhaus Spremberg zu beklagen: Dort ist am Mittwoch ein Mann in Zusammenhang mit der COVID-19-Erkrankung verstorben. (Stand: 29.10.2020, 10:00 Uhr)
Zur Übersicht in Spree-Neiße ->> Weiterlesen