• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 15. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 26.10. – 01.11.2020

22:55 Uhr | 1. November 2020
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 26.10. - 01.11.2020

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 26.10. - 01.11.2020

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

 

22:54 Uhr, 30.10.2020 | “Niemand will, dass wir wieder in einen harten Lockdown zurückfallen” Spremberger Bürgermeisterin mit dringendem Appell

Liebe Sprembergerinnen und liebe Spremberger,
die aktuellen Zahlen zu Infektionen mit dem Coronavirus für die Stadt Spremberg und den Landkreis Spree-Neiße sind besorgniserregend. In Spremberg sind 61 Personen infiziert, Tendenz steigend. Der sogenannte Inzidenzwert liegt im Landkreis jetzt bei 109,9, Tendenz steigend. Im Landkreis hat die Stadt Spremberg die meisten Infizierten. Sogenannte Hotspots konnten nicht als Ursache festgestellt werden, die Ansteckung erfolgte überwiegend im familiären Umfeld.
In der heutigen Telefonkonferenz mit dem Landkreis wurde mitgeteilt, dass die Gesundheitsämter, auch das Amt Spree-Neiße an der Kapazitätsgrenze angekommen sind. Trotz Unterstützung durch inzwischen 15 Bundeswehrsoldaten kann die zeitnahe Nachverfolgung der Kontakte der Infizierten nicht mehr gesichert werden.

Das birgt die Gefahr, dass Infizierte die ohne die typischen Symptome (hohes Fieber, Husten, Kurzatmigkeit) sind, andere Personen anstecken. Das ist die Heimtücke des Virus! Darum appelliere ich erneut an Sie alle, halten Sie die bekannten und leicht einzuhaltenden allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln unbedingt ein. Das ist der beste Schutz für Ihre Angehörigen, Kollegen, Freunde, Mitmenschen. Seien Sie solidarisch!

Vor dem Hintergrund, dass nun auch in Deutschland und auch bei uns, in unserem kleinen beschaulichen Spremberg, die Gefahr besteht, dass die Ausbreitung des Virus nicht mehr kontrolliert werden kann, hat die Bundesregierung und unsere Landesregierung weitreichende Maßnahmen beschlossen. Diese Maßnahmen, die wieder in einer Eindämmungsverordnung festgeschrieben werden, die Zeiten einer deutlich abgeschwächten Umgangsverordnung sind vorbei, werden am Wochenende veröffentlicht und ich werde Sie Ihnen, sobald sie mir vorliegen bekannt geben. Schon jetzt ist Ihnen bekannt, dass es zu deutlichen Kontaktbeschränkungen kommen wird. Gaststätten müssen erneut geschlossen werden, Freizeiteinrichtungen, Sporteinrichtungen, Fitnessstudios, Kosmetiksalons und andere körpernahe Dienstleistungseinrichtungen ebenfalls.

Wie schon in den vergangenen Wochen werden auch seitens der Stadtverwaltung verstärkt Kontrollen zur Einhaltung der Maßnahmen durchgeführt. Überwiegend gibt es Verständnis aber leider auch in meinen Augen sinnlose Diskussionen über die Sinnhaftigkeit der Maßnahmen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Viele Bürger wenden sich ratsuchend an mich, viele äußern sich sehr verärgert über die Rücksichtslosigkeit einiger Weniger. Mit Unverständnis lese ich auf Facebook Beiträge die geradezu dazu aufrufen die Maßnahmen, die ja nicht nur in Deutschland ergriffen werden, sondern weltweit, nicht einzuhalten. Das ist verantwortungslos!

Ich bitte Sie darum, schützen Sie sich und andere, damit leisten Sie ganz persönlich einen sehr wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus! Niemand will, dass wir wieder in einen harten Lockdown zurückfallen wie es schon in Nachbarstaaten der Fall ist. Noch eine Bitte: meiden Sie die sogenannten Halloween Partys, auch wenn sie formal noch erlaubt sind. Sie tun sich selbst damit einen Gefallen und Sie schützen Ihre Mitmenschen.
Schütze sich und andere wer kann! Bleiben Sie gesund!

 

22:26 Uhr, 30.10.2020 | Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis OSL. Kontrollteams unterwegs

Nachdem im Landkreis OSL bereits am vergangenen Donnerstag, 22. Oktober, die 7-Tage-Inzidenz von 50 Fällen pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen überschritten wurde und somit bis mindestens 1. November verschärfte Corona-Regeln in Kraft getreten sind (siehe PM vom 22.10.2020), ist auch eine Woche später keine Kehrtwende erkennbar. Täglich verzeichnet das Gesundheitsamt in der Großenhainer Straße in Senftenberg bis zu 20 neue Fälle. Aktuell (29. Oktober) liegt die 7-Tage-Inzidenz gemäß Zahlen des Brandenburger Gesundheitsministeriums bei 75,0. Im Landkreis sind Kontrollteams unterwegs, um die Maskenpflicht zu überprüfen. 

Zum Artikel ->> Weiterlesen

 

18:14 Uhr, 30.10.2020 | Staatstheater Cottbus stellt Spielbetrieb ab Montag ein // Kartenrückgabe

Das Staatstheater teilte dazu mit: Unser Vorstellungsbetrieb wird vom 02. bis 30. November 2020 in allen Spielstätten eingestellt. Der Probenbetrieb wird unter Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen aufrechterhalten.Ihr habt Eintrittskarten im Besucherservice oder in unserem Webshop erworben? Eure gekauften Karten werden selbstverständlich erstattet. Dafür haben wir auf unserer Webseite unter Downloads ein Formular hinterlegt. Bitte schickt uns dies ausgefüllt an den Besucherservice. Ihr könnt uns natürlich auch eine E-Mail mit den erforderlichen Angaben an [email protected] senden.Wir bearbeiten eure Rückerstattung schnellstmöglich, bitten aber um ein klein wenig Geduld. Bei Fragen in der Zwischenzeit steht euch der Besucherservice weiterhin zur Verfügung.
Bitte beachtet, dass der Besucherservice im Großen Haus im November für den Publikumsverkehr geschlossen bleibt. Die telefonische Erreichbarkeit bleibt unverändert.Eine Rückgabe der gekauften Karten ist bis zum 30. Dezember 2020 möglich.

 

17:36 Uhr, 30.10.2020 | Inzidenz bei 73,8 // Teststelle in Wildau erweitert Öffnungszeiten

Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle an COVID-19 innerhalb der letzten 24 Stunden um 38 erhöht. Das Gesundheitsamt gibt einen tagesaktuellen Überblick zur Ausbreitung der Atemwegserkrankung: Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Landkreis Dahme-Spreewald bei 73,8. Derzeit sind insgesamt 152 Personen tatsächlich infiziert, wovon sich 15 Personen in stationärer Behandlung befinden. Labordiagnostisch bestätigt wurden seit Ausbruch der Pandemie bisher insgesamt 607 Corona-Infektionen (kumuliert). Nach wie vor sind acht Todesfälle zu beklagen. 447 Corona-Patienten gelten als wieder genesen. Die Teststelle an der TH Wildau hat zudem ihre Öffnungszeiten erweitert.

Mehr Infos zur Lage gibt es in der Meldung des Landkreises ->> Hier weiterlesen.

 

16:43 Uhr, 30.10.2020 | Lockdown ab Montag: Brandenburger Kabinett beschließt neue Verordnung // Kontaktbeschränkungen // Schließungen 

Das Brandenburger Kabinett hat heute die neue Corona-Verordnung auf den Weg gebracht. Am Montag beginnt somit der sogenannte Lockdown 2.0. Das Land Brandenburg orientiert sich dabei am Beschluss der Bund- und Länderkonferenz mit weitreichenden Maßnahmen und Kontaktbeschränkungen. Demzufolge dürfen sich in der Öffentlichkeit nur noch maximal 10 Personen aus maximal zwei verschiedenen Haushalten treffen. Außerdem müssen sämtliche gastronomische und touristische Einrichtungen bis Ende November schließen. Ausgenommen bleiben Abhol- und Lieferserviceangebote sowie versorgungsrelevante Einrichtungen wie zum Beispiel Kantinen. Auch Kultur-, Freizeit- und Sporteinrichtungen müssen schließen. Der Individual- und Profisport bleibt erlaubt. Viele körpernahe Dienstleistungen wie in Tattoo- Nagel- oder Kosmetikstudios bleiben untersagt. Gesundheitliche Therapie- sowie Friseurleistungen bleiben dagegen erlaubt. In dem Punkt gibt es weiterhin großes Unverständnis beispielsweise seitens der Kosmetikstudioinhaber, auch die HWK Cottbus wies darauf in unserem Videotalk hin (hier zu sehen). Ebenso aus dem Gastgewerbe sowie aus dem Kulturbereich gibt es große Kritik gegen die Komplettschließungen, da vor allem hier oft strikte Hygienekonzepte umgesetzt wurden. Die IHK Cottbus forderte in dem Zusammenhang 100-prozentige und schnelle Entschädigungen (zum Artikel mit Video). Die Kunst- und Kulturszene ruft bereits für Montagabend zur einer medialen Portestaktion unter andem Hashtag #SangUndKlanglos auf. Der Einzelhandel sowie Wochenmärkte dürfen diesmal weiterhin unter Auflagen geöffnet bleiben. Die neue Verordnung gilt für den ganzen Monat November 2020. 

Die gesamten Regelungen ->> Hier weiterlesen. 

 

15:58 Uhr, 30.10.2020 | Cottbus: Weihnachtsmarkt abgesagt, 38 Patienten im CTK, Inzidenz bei 115, PK über aktuelle Lage [Video]

Auf einer Pressekonferenz hat die Stadt Cottbus heute über die aktuelle Corona-Lage informiert. Stadtverwaltung und Veranstalter haben sich darauf verständigt, dass der diesjährige Weihnachtsmarkt wegen der aktuellen Corona-Pandemie und des angekündigten Lockdowns abgesagt wird. Auch der Rathaussturm zum Karnevalstart am 11.11. wird seitens der Stadtspitze entfallen. Ob die Karnevalisten dennoch eine alternative Form veranstalten, ist offen. Außerdem gab die Stadt Cottbus 19 neue Covid-19-Infektionen bekannt. Die 7-Tage-Inzidenz liegt damit aktuell bei 115 und für ca. 900 Personen wurde die häusliche Quarantäne angeordnet. Das CTK Cottbus behandelt 38 Patienten im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion stationär, davon liegen fünf auf d CTK-Geschäftsführer Dr. Götz Brodermann teilte mit, dass das Krankenhauspersonal mittlerweile getrennt werden musste. Heute Nachmittag will die Landesregierung ihre neue Verordnung auf den Weg bringen, wonach vor allem die Gastronomie und sämtliche Freizeiteinrichtungen bis Ende November schließen müssen. 

Die gesamte Pressekonferenz und mehr Infos zur aktuellen Lage gibt es in der heutigen Meldung ->>  Hier anschauen und weiterlesen.

 

15:43 Uhr, 30.10.2020 | Infektionen steigen im Landkreis Elbe-Elster um weitere 31 Personen zum Vortag an

Die Zahl der Corona-Infektionen stieg im Landkreis Elbe-Elster um 31 Personen im Vergleich zu Vortag. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Elbe-Elster meldet am 30. Oktober 2020 nachfolgende statistische Angaben zu den Corona-Infektionen im Landkreis:

positiv Getestete: 314

genesene Personen: 137

bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 125,7

verstorben: fünf Personen

Das aktuelle Infektionsgeschehen verteilt sich über den gesamten Landkreis. Zum Teil sind Einrichtungen betroffen, wo vom Gesundheitsamt entsprechende Maßnahmen angeordnet wurden und das im ständigen Kontakt mit den Einrichtungen steht.

Nur ein Teil der Neufälle der letzten Tage wurden erst während der Quarantäne positiv getestet, so dass bei dem Großteil dieser Neufälle auch wiederum Kontaktpersonen ermittelt werden, die ebenfalls getestet werden müssen. Insgesamt ist einzuschätzen, dass ein wesentlicher Teil der Infektionen im Zusammenhang mit Feierlichkeiten oder Zusammenkünften größerer Familien steht. Auch Infektionen im Arbeitsumfeld sind zu verzeichnen.

Aktuell sind etwa 400 Personen in Quarantäne.

 

15:11 Uhr, 30.10.2020 | Landkreis Spree-Neiße aktueller Strand 

Bestätigte Fälle: 342

Veränderung zum Vortag: +41 (Forst (Lausitz)+4, Drebkau+3, Guben+3, Amt Döbern-Land+7, Spremberg+9, Amt Peitz+1, Gemeinde Kolkwitz+1, Amt Burg (Spreewald)+13)

In Quarantäne: ca. 750

davon stationäre Behandlung: 12

verstorben: 3

davon geheilt: 90

7-Tage-Inzidenz: 109,9

 

13:45 Uhr, 30.10.2020 | 7-Tage-Inzidenz in Dahme-Spreewald steigt über 70 / Erweitertes Testangebot an TH Wildau

Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle an COVID-19 innerhalb der letzten 24 Stunden um 38 erhöht. Das Gesundheitsamt gibt einen tagesaktuellen Überblick zur Ausbreitung der Atemwegserkrankung: Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Landkreis Dahme-Spreewald bei 73,8. Derzeit sind insgesamt 152 Personen tatsächlich infiziert, wovon sich 15 Personen in stationärer Behandlung befinden. Labordiagnostisch bestätigt wurden seit Ausbruch der Pandemie bisher insgesamt 607 Corona-Infektionen (kumuliert). Nach wie vor sind acht Todesfälle zu beklagen. 447 Corona-Patienten gelten als wieder genesen.

Teststelle an TH Wildau erweitert Angebot

Wegen der erhöhten Nachfrage nach Corona-Tests erweitert die Corona-Teststelle in Wildau ihre Öffnungszeiten. Die Wildauer Teststelle an der Technischen Hochschule (Hochschulring 1, 15745 Wildau, Haus 17/Räume 17-0022 und 17-0025) ist nun ab sofort auch am Dienstag, 10 bis 12 Uhr, für Tests geöffnet. Die Testungen sind nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Ab sofort ist eine Online-Terminvergabe möglich unter www.eterminservice.de oder Sie nutzen 116 117-App. Weitere Infos unter www.corona-test-wildau.de .

Aktuelles Fallgeschehen im Kreis

Bei den jüngst gemeldeten Infektionsfällen im Landkreis handelt es sich um Ansteckungen in den verschiedenen Gemeinden Schönefeld (+5), Heideblick (+2), Märkische Heide (+3), Schulzendorf (+2), Zeuthen (+4), Eichwalde (+4), in den Ämtern Lieberose/Oberspreewald (+6) und Schenkenländchen (+2) sowie den Städten Wildau (+1), Luckau (+4) und Lübben (+2) und Königs Wusterhausen (+3).

Damit ergibt sich folgendes Gesamtbild der Infizierten (davon Genesene / Verstorbene) in den Dahme-Spreewald-Kommunen seit Februar 2020: Königs Wusterhausen 139 (117/6), Schönefeld 147 (116/0), Zeuthen 49 (43/0), Wildau 45 (30/0), Lübben 34 (24/0), Mittenwalde 25 (20/0), Gemeinde Schulzendorf 23 (15/0), Märkische Heide 22 (7/1), Amt Schenkenländchen 20 (11/0), Amt Unterspreewald 17 (14/0), Amt Lieberose/Oberspreewald 23 (14/0), Gemeinde Heidesee 14 (11/0), Eichwalde 17 (9/0), Gemeinde Bestensee 12 (9/0), Stadt Luckau 13 (6/1) und Gemeinde Heideblick 7 (1/0).

 

13:20 Uhr, 30.10.2020 | Forst verhängt Betretungsverbot für Kitas. Grundschule Montag geschlossen

Mit dem heutigen Tag hat der 7-Tage-Inzidenz-Wert des Landkreises Spree-Neiße bei den Corona-Infektionszahlen den Wert von 109,9 erreicht. Allein in der Stadt Forst (Lausitz) sind seit dem 15. Oktober 2020 31 neue Infektionen registriert. Im Vergleich zum Donnerstag sind vier hinzugekommen. Auch in der Lausitz Klinik Forst hat sich in dieser Woche die Anzahl der COVID-19-Patienten erhöht.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

13:12 Uhr, 30.10.2020 | Museumsverbund Elbe-Elster schließt seine Häuser vom 2. bis 30.11.

Das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, das Museum Schloss Doberlug, das Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde und das Museum Mühlberg 1547 sind vom 2. bis zum 30. November für den Besucherverkehr geschlossen. Veranstaltungen, Führungen und Bildungsangebote entfallen. Im Schloss Doberlug schließt zudem das Besucherinformationszentrum des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft. Ein Besuch der Museumsshops ist in diesem Zeitraum nicht möglich. Die Mitarbeiter des Museumsverbunds arbeiten hinter verschlossenen Türen weiter und sind telefonisch und per E-Mail unter den üblichen Kontaktdaten zu erreichen.

Am 31. Oktober und 1. November öffnen sich die Museumstüren jedoch noch einmal für Besucher. In Bad Liebenwerda treffen sie auf die unlängst neu eröffnete Dauerausstellung „Kaspers Welten“ und die Sonderausstellung „Budaishi. Einblicke in das Puppenspiel Taiwans“. In Doberlug sind neben der Dauerausstellung „Doberlug und das sächsische Brandenburg“ die Sonderausstellungen „Wir decken die Tafel. Ein Vorbote der Sammlung Dohna in Doberlug“ und „Sachzeugen. Depotfunde zum Dritten Reich“ zu sehen. Wer die Sonderausstellung „Acht Wochen eines Jahres. Die NVA im Schloss Doberlug“ noch nicht besucht hat, kann dies entweder am kommenden Wochenende oder nach Wiederöffnung bis Ende Februar tun – aufgrund der guten Nachfrage ist sie verlängert worden. In Finsterwalde gibt es neben ständigen Präsentationen zur Kaufmanns- und Sängergeschichte mit „Leket rooms“ Malerei, Grafik und Plastik des Finsterwalder Künstlers Sebastian Arsand zu sehen. Das Museum Mühlberg 1547 bietet ständige Ausstellungen zur Schlacht bei Mühlberg sowie der der Stadt- und Lagergeschichte.

Entfallen müssen folgende Veranstaltungen: Im Mitteldeutschen Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda am 15.11. die Museumskirmes, am 17.11. ein Vortrag zu Carl Schulze, am 13.12. das Puppenspiel „Die Weihnachtsgans Auguste“ sowie am 18.12. das Puppenspiel „Rattenscharfe Weihnachten“. Im Museum Schloss Doberlug am 6.12. das Puppenspiel „Scrooge“. Im Museum Mühlberg 1547 ein Gastspiel der Neuen Bühne Senftenberg mit „Elvis, der King und ich“ sowie am 29.11. eine historische Führung mit Barthel Strauchmann. Im Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde ein Gastspiel der Neuen Bühne Senftenberg mit „Die Weihnachtswichtel”.

 

12:40 Uhr, 30.10.2020 | Elbe-Elster Klinikum stellt sich auf mehr Corona-Erkrankungen ein

Das Elbe-Elster Klinikum hat seine Kapazitäten zur Behandlung von Covid-19-Patienten am Standort Finsterwalde nochmals ausgeweitet. Im isolierten Bereich wurden die Behandlungsmöglichkeiten für insgesamt 20 stationäre Corona-Patienten erweitert. Auch an den Krankenhausstandorten Herzberg und Elsterwerda werden Patienten mit Covid-19- Verdacht behandelt. An allen drei Standorten des Elbe-Elster Klinikums stehen entsprechende Intensivkapazitäten mit Beatmungsmöglichkeiten zur Verfügung. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

12:10 Uhr, 30.10.2020 | Lübben: ABSAGE – Nik Page & The Chamber Rock

Nach dem am 28. Oktober 2020 verkündeten Beschluss von Bund und Ländern zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie, der unter anderem die vierwöchige Schließung von Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung gelten, beinhaltet, sowie Veranstaltungen untersagt, müssen wir das Konzert im Lübbener Wappensaal mit „Nik Page & The Chamber Rock – Rock trifft auf Klassik!!“ am 14. November 2020 leider absagen.

Die Rückgabe der Eintrittskarten ist bis zum 30. November 2020 erwünscht und der Kartenpreis wird vollständig rückerstattet. Die Rückgabe erfolgt im Spreewald-Service Lübben, der örtlichen Touristinformation.

Die Öffnungszeiten des Spreewald-Service Lübben sind wie folgt:

31.10. 10:00 – 16:00 Uhr

Ab 01.11. Montag – Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr sowie von 13:00 – 16:00 Uhr

 

11:24 Uhr, 30.10.2020 | Brandenburger Tischtennisverband unterbricht Spielbetrieb bis 31.12.2020

“Um auch unseren Beitrag dazu zu leisten und auch zum Schutz der Gesundheit unserer Spieler wird die Saison 2020/21 verbandsweit bis zum 31.12.2020 unterbrochen. Diese Unterbrechung bezieht sich sowohl auf den Punktspielbetrieb als auch auf die LBEM aller Altersklassen, die ersatzlos gestrichen werden (beim Nachwuchs bezogen auf die Annahme/Hoffnung, dass die LEM stattfinden kann, siehe nächster Absatz). Die LEM Nachwuchs ist von dieser Unterbrechung ausdrücklich ausgenommen. Hier wird der Jugendausschuss in Abstimmung mit dem Präsidium rechtzeitig entscheiden, ob und unter welchen Bedingungen die LEM Nachwuchs im Dezember in Dahlewitz stattfinden kann. Dies ist natürlich auch von den politischen Entscheidungen bis dahin abhängig. Die angesetzten Punktspiele bis 01.11.2020 fallen unter unsere Beschlüsse und Ankündigungen vom Dienstag, d.h. dort, wo die Sporthallen noch geöffnet sind und beide Mannschaften spielen wollen, können die Punktspiele unter den genannten Bedingungen (also bspw. ohne Zuschauer) stattfinden. Rechtzeitig beantragte Spielabsagen mit den genannten Begründungen werden von den Spielleitern bestätigt und genehmigt.” sagte Dirk Schiffler vom Tischtennisverband. 

 

11:12 Uhr, 30.10.2020 | Handball-Spielbetrieb wird vom 2.11. bis 31.12. ausgesetzt

Landes-Spielbetrieb am Wochenende 31.10./1.11. auf freiwilliger Basis noch möglich

Das Präsidium des Handball-Verbandes Brandenburg hat am Donnerstagabend in einer außerordentlichen Sitzung gemäß den politischen Corona-Beschränkungen bei einer Gegenstimme kurzfristig folgendes Vorgehen beschlossen:

1. Die Spiele auf Landesebene des HVB am Wochenende des 31.10./01.11.2020 können durchgeführt werden, wenn beide Mannschaften dies möchten. Andernfalls wird die Begegnung verlegt. Alle Mannschaften, die nicht am kommenden Wochenende spielen möchten, teilen dies der Spielleitenden Stelle (Staffelleiter) sowie der HVB-Geschäftsstelle per E-Mail bis Freitag, 30.10.2020 spätestens 18 Uhr mit.

2. Der Spielbetrieb der Saison wird ab dem 02.11.2020 bis Jahresende (31.12.2020) unterbrochen. Es wird angestrebt die Spieltage von November/Dezember komplett auf die “Pandemie-Sperrtermine” sowie die für den HVB-Pokal vorgesehenen Spieltage im Jahr 2021 zu verlegen, sofern dies dann möglich ist. Die Technische Kommission wird bis Jahresende entsprechende Informationen auf der Homepage des HVB veröffentlichen. Sollte es zu weiteren Einschränkungen hinsichtlich des Spielbetriebs über das Jahresende hinaus kommen, wird die TK über weitere Maßnahmen (beispielsweise eine Änderung des Spielmodus) beraten.

3. Noch offene Spielverlegungen aus der Hinrunde können in Abstimmung mit der Spielleitenden Stelle auch in der Rückrunde terminiert werden. Handhabungen zum letzten Spieltag werden rechtzeitig bekannt gegeben.

4. Aufgrund des veränderten Infektionsgeschehens können Mannschaften bis 15.11.2020 zu einer reduzierten Gebühr in Höhe von 100 EUR pro Mannschaft zurückgezogen werden. Diese Mannschaften stehen entsprechend der Spielordnung als Absteiger fest.

5. Die Technische Kommission wird sich mit den Staffelleitern über ein einheitliches Vorgehen hinsichtlich Spielverlegungen für den weiteren Saisonverlauf verständigen.

 

10:15 Uhr, 30.10.2020 | 422 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 2.642

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 422 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 8.071 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 30.10.2020, 08:30 Uhr). Aktuell werden 204 Personen wegen COVID-19 stationär behandelt, davon werden 23 Personen intensivmedizinisch beatmet. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 5.230 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit-2019 (+151 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 2.642 (+269).

Landkreis /
kreisfreie Stadt

Neue bestätigte Fälle im
24-h-Vergleich

Zahl bestätigter Fälle

ambulant + stationär
kumuliert ab 10. KW 2020

Stand: 30.10., 08:30 Uhr

7-Tage-Inzidenz
pro 100.000 Einwohner

Sterbefälle

Wohnortprinzip

Kumuliert

Barnim

+34

703

60,5

29

Brandenburg a. d. H.

+7

164

52,6

1

Cottbus

+28

340

106,3

5

Dahme-Spreewald

+38

607

73,8

8

Elbe-Elster

+31

314

125,7

5 (+1)*

Frankfurt (Oder)

+12

149

51,9

2

Havelland

+17

491

62,6

7

Märkisch-Oderland

+0

465

30,7

6

Oberhavel

+27

665

55,0

10

Oberspreewald-Lausitz

+19

268

80,5

3

Oder-Spree

+28

492

46,4

8

Ostprignitz-Ruppin

+24

239

87,0

0

Potsdam

+15

1007

63,8

50

Potsdam-Mittelmark

+50

967

67,9

43

Prignitz

+6

165

57,8

1 (+1)*

Spree-Neiße

+41

342

122,2

3

Teltow-Fläming

+25

536

70,0

13

Uckermark

+20

157

53,0

5

Brandenburg gesamt

+422

8.071

67,5

199 (+2)*

* In Klammern: Veränderung im Vergleich zum Vortag

Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.

 

Page 3 of 7
Prev1234...7Next

Ähnliche Artikel

Stadt Cottbus 

OB Schick setzt Ortsteilrundgang in Cottbus-Saspow fort

15. Mai 2025

Am Samstag setzt Oberbürgermeister Tobias Schick seine Ortsteilrundgänge in Cottbus fort und besucht Saspow. Wie die Stadt mitteilte, ist der...

Relegation zum Greifen nah! Energie Cottbus vor Showdown gegen Schanzer

Relegation zum Greifen nah! Energie Cottbus vor Showdown gegen Schanzer

15. Mai 2025

Am Samstag um 13:30 Uhr empfängt der FC Energie Cottbus den FC Ingolstadt im heimischen LEAG Energie Stadion zum letzten...

MUL-CT 

Mit Teddybären im Gepäck: 400 Besucher erlebten Kinderklinik hautnah

15. Mai 2025

Rund 400 Besucherinnen und Besucher nutzten am vergangenen Wochenende den Tag der offenen Tür in der Klinik für Kinder- und...

Gestohlenes Auto in Wald bei Byhleguhre ausgebrannt

Gestohlenes Auto in Wald bei Byhleguhre ausgebrannt

15. Mai 2025

Heute Vormittag wurde der Polizei ein Brand in einem Wald bei Byhleguhre gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand vor Ort...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

OB Schick setzt Ortsteilrundgang in Cottbus-Saspow fort

17:06 Uhr | 15. Mai 2025 | 45 Leser

Cottbus: Vielfältige Kultur im Neu-Schmellwitzer Fließ

16:11 Uhr | 15. Mai 2025 | 52 Leser

Relegation zum Greifen nah! Energie Cottbus vor Showdown gegen Schanzer

16:02 Uhr | 15. Mai 2025 | 862 Leser

Mit Teddybären im Gepäck: 400 Besucher erlebten Kinderklinik hautnah

15:39 Uhr | 15. Mai 2025 | 66 Leser

Gestohlenes Auto in Wald bei Byhleguhre ausgebrannt

15:16 Uhr | 15. Mai 2025 | 163 Leser

Feuer in Finsterwalder Bürgerheide. Ermittlungen wegen Brandstiftung

15:02 Uhr | 15. Mai 2025 | 110 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.9k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.4k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 4.8k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.7k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 3.8k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Schmellwitz lädt am 17.05. zur "Kultur am besonderen Ort"
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Gemeinsam zur Relegation! Pele Wollitz vor "Showdown" gegen Ingolstadt
Now Playing
Auf geht's ins (vielleicht) letzte Heimspiel dieser Drittligasaison. Ein Sieg trennt den FCE von zwei Finalspielen um den Einzug in die 2. Bundesliga. Der Heimbereich für das Spiel gegen ...den FC Ingolstadt ist wenig überraschend ausverkauft - eine würdige Kulisse also für die Mission "Durchmarsch"? Pele Wollitz vor dem Spiel gegen die Schanzer.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Kita Kollaps Aktion 2025 für bessere Bedingungen in Kitalandschaft - Rede von Initiatorin
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin