Der diesjährige Tag des Milchviehhalters wird morgen vom Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF), der RBB Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH und dem Landeskontrollverband Brandenburg e. V. ausgerichtet. Das Thema in diesem Jahr lautet „Milchviehhaltung im Brennpunkt“.
Landwirtschaftliche Unternehmen suchen verstärkt nach Möglichkeiten der Optimierung von Haltungsbedingungen und Fütterung, zur Verbesserung der Milchleistung oder interessieren sich auch für die Anwendung von neuer Biotechnologie zur Steigerung der Fruchtbarkeitsergebnisse.
Dennoch zeigen sich die Folgen der Krise deutlich. Seit Mai vergangenen Jahres hat sich die Anzahl der Milchkühe durch Betriebsreduzierung oder Betriebsaufgabe im Land um weitere 2,9 Prozent verringert.
Nach Meldung des Landeskontrollverbands Brandenburg e.V. haben 2009 in Brandenburg 3,2 Prozent der Betriebe die Milchleistungsprüfung eingestellt.
In Tagungsbeiträgen werden die nationale und internationale Lage am Milchmarkt sowie die weiteren Aussichten beleuchtet.
Eingeladen sind Milchviehhalter, Berater, Lehrkräfte und Führungskräfte.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Foto © Gunnar Richter (wikipedia.org)
Idee, Mut, Gründergeist: Finale der Starparade 2025 in Cottbus gefeiert
Bei der STAR*PARADE 2025 in Cottbus wurden am Mittwochabend wieder die besten Gründungsideen der Lausitz ausgezeichnet. Im Audimax der BTU...




