Der Präsident des Landesamts für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF), Dirk Ilgenstein, kommt morgen nach Groß Kreutz (Havel) zur Zeugnisübergabe, verbunden mit der Ehrung der besten Absolventen, in den „Grünen Berufen“.
In diesem Jahr werden neben den Pferdewirten, Tierwirten sowie der Fachkraft Agrarservice auch die Land- und Tierwirte der Kreise Ostprignitz-Ruppin, Prignitz und Oberhavel ihre Zeugnisse und Urkunden erhalten. Von den 60 Prüflingen bei den Pferdewirten werden in Groß Kreutz die drei Besten, die mit der Note 1 bestanden haben, ausgezeichnet.
15 Absolventen erhalten außerdem die Georg Graf von Lehndorff Plakette in Warendorf (Nordrhein-Westfalen).
In den Berufen Tierwirt/Geflügelhaltung gab es vier und beim Beruf Tierwirt/Schäferei acht Prüflinge. Von den elf jungen Leuten der Ausbildung Fachkraft Agrarservice wird ein Absolvent mit der Note sehr gut ausgezeichnet, Bei den Tierwirten/Rinderhaltung erhält ebenfalls ein Prüfling mit der Note 1 eine Auszeichnung.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Der Präsident des Landesamts für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF), Dirk Ilgenstein, kommt morgen nach Groß Kreutz (Havel) zur Zeugnisübergabe, verbunden mit der Ehrung der besten Absolventen, in den „Grünen Berufen“.
In diesem Jahr werden neben den Pferdewirten, Tierwirten sowie der Fachkraft Agrarservice auch die Land- und Tierwirte der Kreise Ostprignitz-Ruppin, Prignitz und Oberhavel ihre Zeugnisse und Urkunden erhalten. Von den 60 Prüflingen bei den Pferdewirten werden in Groß Kreutz die drei Besten, die mit der Note 1 bestanden haben, ausgezeichnet.
15 Absolventen erhalten außerdem die Georg Graf von Lehndorff Plakette in Warendorf (Nordrhein-Westfalen).
In den Berufen Tierwirt/Geflügelhaltung gab es vier und beim Beruf Tierwirt/Schäferei acht Prüflinge. Von den elf jungen Leuten der Ausbildung Fachkraft Agrarservice wird ein Absolvent mit der Note sehr gut ausgezeichnet, Bei den Tierwirten/Rinderhaltung erhält ebenfalls ein Prüfling mit der Note 1 eine Auszeichnung.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Der Präsident des Landesamts für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF), Dirk Ilgenstein, kommt morgen nach Groß Kreutz (Havel) zur Zeugnisübergabe, verbunden mit der Ehrung der besten Absolventen, in den „Grünen Berufen“.
In diesem Jahr werden neben den Pferdewirten, Tierwirten sowie der Fachkraft Agrarservice auch die Land- und Tierwirte der Kreise Ostprignitz-Ruppin, Prignitz und Oberhavel ihre Zeugnisse und Urkunden erhalten. Von den 60 Prüflingen bei den Pferdewirten werden in Groß Kreutz die drei Besten, die mit der Note 1 bestanden haben, ausgezeichnet.
15 Absolventen erhalten außerdem die Georg Graf von Lehndorff Plakette in Warendorf (Nordrhein-Westfalen).
In den Berufen Tierwirt/Geflügelhaltung gab es vier und beim Beruf Tierwirt/Schäferei acht Prüflinge. Von den elf jungen Leuten der Ausbildung Fachkraft Agrarservice wird ein Absolvent mit der Note sehr gut ausgezeichnet, Bei den Tierwirten/Rinderhaltung erhält ebenfalls ein Prüfling mit der Note 1 eine Auszeichnung.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Der Präsident des Landesamts für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF), Dirk Ilgenstein, kommt morgen nach Groß Kreutz (Havel) zur Zeugnisübergabe, verbunden mit der Ehrung der besten Absolventen, in den „Grünen Berufen“.
In diesem Jahr werden neben den Pferdewirten, Tierwirten sowie der Fachkraft Agrarservice auch die Land- und Tierwirte der Kreise Ostprignitz-Ruppin, Prignitz und Oberhavel ihre Zeugnisse und Urkunden erhalten. Von den 60 Prüflingen bei den Pferdewirten werden in Groß Kreutz die drei Besten, die mit der Note 1 bestanden haben, ausgezeichnet.
15 Absolventen erhalten außerdem die Georg Graf von Lehndorff Plakette in Warendorf (Nordrhein-Westfalen).
In den Berufen Tierwirt/Geflügelhaltung gab es vier und beim Beruf Tierwirt/Schäferei acht Prüflinge. Von den elf jungen Leuten der Ausbildung Fachkraft Agrarservice wird ein Absolvent mit der Note sehr gut ausgezeichnet, Bei den Tierwirten/Rinderhaltung erhält ebenfalls ein Prüfling mit der Note 1 eine Auszeichnung.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Der Präsident des Landesamts für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF), Dirk Ilgenstein, kommt morgen nach Groß Kreutz (Havel) zur Zeugnisübergabe, verbunden mit der Ehrung der besten Absolventen, in den „Grünen Berufen“.
In diesem Jahr werden neben den Pferdewirten, Tierwirten sowie der Fachkraft Agrarservice auch die Land- und Tierwirte der Kreise Ostprignitz-Ruppin, Prignitz und Oberhavel ihre Zeugnisse und Urkunden erhalten. Von den 60 Prüflingen bei den Pferdewirten werden in Groß Kreutz die drei Besten, die mit der Note 1 bestanden haben, ausgezeichnet.
15 Absolventen erhalten außerdem die Georg Graf von Lehndorff Plakette in Warendorf (Nordrhein-Westfalen).
In den Berufen Tierwirt/Geflügelhaltung gab es vier und beim Beruf Tierwirt/Schäferei acht Prüflinge. Von den elf jungen Leuten der Ausbildung Fachkraft Agrarservice wird ein Absolvent mit der Note sehr gut ausgezeichnet, Bei den Tierwirten/Rinderhaltung erhält ebenfalls ein Prüfling mit der Note 1 eine Auszeichnung.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Der Präsident des Landesamts für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF), Dirk Ilgenstein, kommt morgen nach Groß Kreutz (Havel) zur Zeugnisübergabe, verbunden mit der Ehrung der besten Absolventen, in den „Grünen Berufen“.
In diesem Jahr werden neben den Pferdewirten, Tierwirten sowie der Fachkraft Agrarservice auch die Land- und Tierwirte der Kreise Ostprignitz-Ruppin, Prignitz und Oberhavel ihre Zeugnisse und Urkunden erhalten. Von den 60 Prüflingen bei den Pferdewirten werden in Groß Kreutz die drei Besten, die mit der Note 1 bestanden haben, ausgezeichnet.
15 Absolventen erhalten außerdem die Georg Graf von Lehndorff Plakette in Warendorf (Nordrhein-Westfalen).
In den Berufen Tierwirt/Geflügelhaltung gab es vier und beim Beruf Tierwirt/Schäferei acht Prüflinge. Von den elf jungen Leuten der Ausbildung Fachkraft Agrarservice wird ein Absolvent mit der Note sehr gut ausgezeichnet, Bei den Tierwirten/Rinderhaltung erhält ebenfalls ein Prüfling mit der Note 1 eine Auszeichnung.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Der Präsident des Landesamts für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF), Dirk Ilgenstein, kommt morgen nach Groß Kreutz (Havel) zur Zeugnisübergabe, verbunden mit der Ehrung der besten Absolventen, in den „Grünen Berufen“.
In diesem Jahr werden neben den Pferdewirten, Tierwirten sowie der Fachkraft Agrarservice auch die Land- und Tierwirte der Kreise Ostprignitz-Ruppin, Prignitz und Oberhavel ihre Zeugnisse und Urkunden erhalten. Von den 60 Prüflingen bei den Pferdewirten werden in Groß Kreutz die drei Besten, die mit der Note 1 bestanden haben, ausgezeichnet.
15 Absolventen erhalten außerdem die Georg Graf von Lehndorff Plakette in Warendorf (Nordrhein-Westfalen).
In den Berufen Tierwirt/Geflügelhaltung gab es vier und beim Beruf Tierwirt/Schäferei acht Prüflinge. Von den elf jungen Leuten der Ausbildung Fachkraft Agrarservice wird ein Absolvent mit der Note sehr gut ausgezeichnet, Bei den Tierwirten/Rinderhaltung erhält ebenfalls ein Prüfling mit der Note 1 eine Auszeichnung.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Der Präsident des Landesamts für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF), Dirk Ilgenstein, kommt morgen nach Groß Kreutz (Havel) zur Zeugnisübergabe, verbunden mit der Ehrung der besten Absolventen, in den „Grünen Berufen“.
In diesem Jahr werden neben den Pferdewirten, Tierwirten sowie der Fachkraft Agrarservice auch die Land- und Tierwirte der Kreise Ostprignitz-Ruppin, Prignitz und Oberhavel ihre Zeugnisse und Urkunden erhalten. Von den 60 Prüflingen bei den Pferdewirten werden in Groß Kreutz die drei Besten, die mit der Note 1 bestanden haben, ausgezeichnet.
15 Absolventen erhalten außerdem die Georg Graf von Lehndorff Plakette in Warendorf (Nordrhein-Westfalen).
In den Berufen Tierwirt/Geflügelhaltung gab es vier und beim Beruf Tierwirt/Schäferei acht Prüflinge. Von den elf jungen Leuten der Ausbildung Fachkraft Agrarservice wird ein Absolvent mit der Note sehr gut ausgezeichnet, Bei den Tierwirten/Rinderhaltung erhält ebenfalls ein Prüfling mit der Note 1 eine Auszeichnung.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz