Nach Medienberichten sollen in stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftige in Berlin die Wohnsituation massiv verbessert werden. Dementsprechend wird eine neue Bauordnung in Berlin realisiert, die zum Beispiel größere Zimmer vorsehen und die generelle Unterbringung in Einzel- und Doppelzimmer sowie viele andere Verbesserungen für die Betroffenen mit sich bringen. Dies ist ausdrücklich zu begrüßen und ich fordere die Landesregierung in Brandenburg auf sich dem Beispiel Berlins anzuschließen. Dies ist dringend nötig. Ich selbst bin Vater eines schwerstbehinderten Jungen und auch wir suchen für die Zeit, in der wir nicht mehr können ein Pflegeheim für unseren großen Sohn. Bisher sind wir in Brandenburg nur auf unbefriedigende unsere Erwartungen nicht erfüllende Heime gestoßen. In Cottbus und im Landkreis Spree Neiße ist es kein (!!) Einzelfall, dass hoch betagte Eltern ( 80 Jahre) 60 – jährige schwerstbehinderte Kinder pflegen, weil sie keine angemessene Unterbringung finden. Das sind keine Einzelfälle in Brandenburg.
Das wirklich schlimme an sich in Brandenburg und in Berlin und in Deutschland an der Situation in den Pflegeeinrichtungen ist die Tatsache, dass alle Sozialen Einrichtungen in Deutschland wie große Umsatzträchtige Unternehmen geführt werden!!!!
Diese Tatsache darf unter keinen Umständen bei allen Sozialen Einrichtungen sein. Das muss unverzüglich beendet werden. Menschen mit Behinderung sind Menschen und nicht Gegenstände mit denen man viel Geld verdienen kann. Solche Einrichtungen sind für bedürftige Menschen da.
Nicht zu vergessen die Würde derer, die sich um unsere Alten, Kranken und Pflegebedürftigen kümmern, und die durch Personaleinsparungen, Unterbezahlung und fehlender gesellschaftliche Honorierung mit Füßen getreten werden. Insoweit ist der Schritt in Berlin ein Richtiger aber es gibt grundsätzlich bei dieser Problematik viel zu verändern. Und wenn in Brandenburg vereinzelt Fälle auftauchen, wo es Unregelmäßigkeiten gibt, wie vor kurzem bei der Volkssolidarität , dann sollten einmal die Heime für Menschen mit Behinderung ohne Ankündigung kontrolliert werden.