Die Landeskartellbehörde Brandenburg hat mit einer landesweiten Untersuchung der Fernwärmepreise in Brandenburg für 2012 begonnen. Sie hat durch Auskunftsverfügung Preis- und Strukturdaten von insgesamt 53 Versorgungsunternehmen abgefragt, die im Land Brandenburg Endabnehmer mit Fernwärme versorgen. Die Landeskartellbehörde knüpft hierbei an Erfahrungen aus ihrer Sektoruntersuchung von 2009/2010 an. Um den Beantwortungsaufwand für die Unternehmen zu verringern, ist der Fragebogen überarbeitet und praxisnah vereinfacht worden.
Von der Marktuntersuchung verspricht sich die Landeskartellbehörde mehr Transparenz bei den Preisen und Kosten der Fernwärmeversorgung von Verbrauchern. In der Regel verfügen Fernwärmeversorger über eine marktbeherrschende Stellung. Ob einige Versorgungsunternehmen ihre Marktstellung im Jahr 2012 möglicherweise missbräuchlich ausgenutzt und – wie in Verbraucherbeschwerden vorgetragen – überhöhte Preise verlangt haben, wird die Landeskartellbehörde im Rahmen eines landesweiten Vergleichs überprüfen und ungerechtfertigt missbräuchlich überhöhte Preise senken.
Quelle: Land Brandenburg
Foto: Wikipedia, public domain
Höhenarbeit: Innovationen für reibungslose Baustellenkoordination
Die Koordination auf Baustellen, insbesondere bei Arbeiten in der Höhe, erfordert ein hohes Maß an Organisation und Effizienz. Verschiedene Techniken...