Die LKW Maut ist in Deutschland auf den Autobahnen seit einigen Jahren eingeführt, über eine Ausweitung auf Bundesstraßen wird immer wieder diskutiert und ist teilweise schon durchgesetzt, um Umgehungen durch Dörfer zu vermeiden. Gerade in Grenzgebieten wie der Niederlausitz gehört es für die Fahrer und Speditionen dazu nach Polen, Tschechien oder weiter Richtung Ost und West Staatsgrenzen zu überfahren und Maut zu bezahlen. Dabei treffen sie auf die unterschiedlichsten System und teilweise auch andere Währungen.
Unter aralcardtruck.de finden Fahrer und Speditionen beispielsweise eine Lösung für die europaweite Abdeckung der Mautgebühren. Die Karte ist bei allen großen Mautbetreibern in Europa anerkannt und die bargeldlose Begleichung der Gebühren möglich. So erleichtert sie den Alltag der Fahrer und bietet eine gute Übersicht über getätigte Zahlungen und Abrechnungen.
Zum Hintergrund:
In vielen Ländern Europas sind Autobahnen, Tunnel und Brücken für LKW mautpflichtig, jedoch gibt es keine europaweit einheitliche Voraussetzung, ob und wann ein Fahrzeug mautpflichtig ist.
Der LKW Maut Service von Aral ist nur eine von vielen Leistungen der Karte in Europa. Weiterhin gehören Mehrwertsteuerrückerstattung, 24h-Reparaturservice, Reinigungen der Fahrzeuge sowie Kombiverkehre zwischen Schiene und Straße dazu.

Foto: Wikipedia, GNU Lizenz,Urheber: Ch.Pagenkopf