• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 12. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Will sich Brandenburg Rechsstaatlichkeit leisten? Neues zur Beitragserhebnung im Lande!

16:34 Uhr | 3. Juli 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das Maß ist voll, wehrt euch, Betroffene der Beitragserhebungen im Land Brandenburg. Kann oder will sich Brandenburg keine Rechtsstaatlichkeit leisten?
Am 02.07.2013 tagte in Potsdam das Kabinett der Brandenburger Landesregierung. Im Ergebnis wurde vorgestellt: „Die Landesregierung schafft Rechtssicherheit bei der Erhebung von Abgaben zur Finanzierung kommunaler Daseinsvorsorge“. Das sollte eigentlich ein Ergebnis sein, dass in dem seit 2004 schwelenden Streit um die Frage der Verjährung von Beitragsforderungen endlich Rechtssicherheit und kalkulatorische Belastbarkeit schafft.
Doch weit gefehlt. Der Kabinettsentwurf sieht vor: „Es wird für die Abgabenerhebung durch unsere Kommunen, eine zeitliche Obergrenze von 15 Jahren eingeführt. Aufgrund der schwierigen Aufbausituation in den Kommunen und im Land Brandenburg nach der deutschen Einheit, läuft diese Verjährungsfrist erst ab dem 04.Oktober 2000.“
Damit soll für die sog. Altanschließer also eine reelle Verjährungsfrist von insgesamt 25 Jahren eingeführt werden. Einen solchen Gesetzentwurf bezeichnet unser Innenminister Woidke als: „soliden Gesetzentwurf“. Zum Vergleich, das Bundesverfassungsgericht hat unlängst in einem bayrischen Fall entschieden, dass bereits eine 12 jährige Verjährungsfrist nicht mehr dem Grundsatz des Vertrauensschutz und der Rechtssicherheit entspricht. Der Speyer Verwaltungswissenschaftler Mario Martini führte dazu aus: „Wer Steuern hinterzieht, muss schon nach zehn Jahren nicht mehr damit rechnen zur Kasse gebeten zu werden. Wer damit eine Straftat begeht ist damit weit kürzer in der Verantwortungshaftung als der Beitragsschuldner“. Allem Anschein nach, geht Brandenburg mit einer solchen Regelung mal wieder einen einsamen Weg. In keinem anderen Bundesland gibt es eine solche „vereinigungsbedingte“ Übergangsfrist. Eine Frist die uns Bundesbürgern seit dem Tag der deutschen Einheit am 03.10.1990 nicht zugestanden worden ist. Mit allen Rechten und Pflichten unterliegen wir, seit diesem Tage, den Gesetzmäßigkeiten der Bundesrepublik Deutschland.
Bei einer solchen Gesetzesvorlage auch noch von Sicherheit, Solidität und Transparenz für den Bürger zu sprechen, ist an Lug und Trug nicht mehr zu überbieten. Erst die Novellierung des Brandenburger Kommunalabgabengesetzes aus dem Jahr 2004 führte zu der jetzigen, verfassungsbedenklichen Situation. Mit der Einführung des Wörtchens „rechtssichere“ Satzung, die zum Entstehen der sachlichen Beitragspflicht führt, änderte sich die Ausgangslage fundamental. Seit diesem Zeitpunkt setzt jedes Gerichtsurteil, dass eine Satzung für ungültig erklärt, die festgeschriebene vierjährige Verjährungsfrist erneut in Gange. Selbst das Oberverwaltungsgericht Berlin – Brandenburg stellte in den Entscheidungen OVG 9 B 445.06 und OVG 9B 45.06 übereinstimmend fest, „dass die Heranziehung einer Klägerin zur Beitragszahlung, vorliegend nicht durch die Änderung der oberverwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung, sondern durch die Gesetzesänderung von 2004 ermöglicht wurde“.

Selbst das Oberverwaltungsgericht Berlin – Brandenburg kann nur anhand der bestehenden Landesgesetze, soweit diese sich im Rahmen des Grundgesetzes bewegen, entscheiden. Die Ausgestaltung des Kommunalabgabegesetzes obliegt dem Landesgesetzgeber. Folglich ist nicht das OVG und deren Entscheidungen an der Beitragserhebung „schuld“ sondern einzig und allein der Landesgesetzgeber!
Das hatten zu Landtagswahl 2009 auch einige Kandidaten erkannt. Allen voran hatte die Partei „Die Linke“ Auf dem Weg in den neuen Landtag wurde bei den Altanschließern Mut implementiert, mit dem Wahlversprechen den Altanschließern zu helfen. Dieses Versprechen war aber ganz kurz nach der Wahl wieder vergessen, da der Koalitionspartner angeblich keine Gesetzesänderungen mitmachen wollte.
Alles in allem muss man sagen, mit dem neuerlichen Kabinettsbeschluss wird abermals deutlich wer in Brandenburg die Politik macht und für wen Sie gemacht wird. Weder im Innenausschuss noch im Kabinett wurden die Betroffenen, nämlich wir Bürger angehört. Abgesehen von einzelnen Landtagsabgeordneten nahm sich sonst niemand die Zeit die Sichtweisen der Betroffenen vor Augen zu führen.
Dem Bürger bliebe letztlich, einmal mehr, der Klageweg. Aber auch hier gibt es noch keine Änderungen des Kommunalabgabengesetzes, dass Musterklagen zugelassen werden. Jeder Betroffene muss das Risiko, letztlich auch finanziell, für sich allein tragen. Bei einem durchschnittlichem Beitragsbescheid von 3.000,00 € sind das nicht unerhebliche ca. 1.400 €. Verlieren hingegen die Verbände vor den Gerichten, wie in den letzten 20 Jahren, dann trägt diese Schuld letztlich auch der Bürger, da die Kommunen und Verbünde solche Kosten sicher an den Bürger umlegen.
Mit transparenter und bürgernaher Politik hat ein solches Vorgehen nichts zu tun. Nicht einmal die Bedenken der IHK Cottbus sollen gehört werden. Einzig und allein die kommunalen Aufgabenträger sollen mit solchen „Sonderregelungen“ vor finanziellen Verlusten bewahrt bleiben. Wo da der Bürger bleibt, scheint unserer Landesregierung egal zu sein. Das offenbarte sich zuletzt am 28.03.2011 bei einer erweiterten Dienstberatung im Innenministerium Brandenburg, zu der auch einige Geschäftsführer von Trink – und Abwasserzweckverbänden geladen waren, als Bezug auf die OVG Entscheidungen aus dem Jahr 2007 genommen wurde und den Aufgabenträgern dringend die Beitragserhebung angeraten worden ist. Völlig unbeachtet der Tatsache, dass gerade zu Beginn der neunziger Jahre das Land vollkommen falsche Bevölkerungsentwickelungen angenommen hat, bei Bau vollkommen überdimensionierter Klärwerke und dem (Zwangs-) Anschluss vieler kleiner Gemeinden. Der Fortbestand und vor allem die heutige Wirtschaftlichkeit dieser Anlagen müssen ganz dringend überprüft werden! Frei von den Zwängen des unbedingten Festhalten an den Fehlern der Vergangenheit!

Bürger, wehrt euch!
Ansonsten steht zu befürchten, dass die jetzige Gesetzesvorlage den Landtag passieren wird und mit der Mehrheit von ROT/ROT beschlossen wird! Dann sind wieder die Gerichte gefragt. Auch wenn dazu die Aussichten sehr gut anmuten, so verstreicht wieder Zeit. Zeit auf dem Rücken der Betroffenen! Vor allem aber wird nicht der Ansatz von Rechtssicherheit und Belastbarkeit für den Bürger geschaffen! Brandenburg schafft sich selbst, einmal mehr Sonderregelungen die es in keinem anderen Bundesland gibt. Sonderregelungen die nicht zu Gunsten des Bürgers sind! Im Umkehrschluss bedeutet das doch nur, die kommunalen Aufgabenträger haben es in den vergangenen 24 Jahren nicht geschafft zuverlässige und belastbare Satzungen zu erstellen. Für diesen Umstand sollen jetzt wieder die Betroffenen haften und zur Kasse gebeten werden! Das gehört dringend abgestraft und bei der nächsten Landtagswahl „belohnt“.
Schließen wir uns zu einer breiten Front zusammen um der Landesregierung unmissverständlich klar zu machen, dass wir nicht mehr gewillt sind für die Versäumnisse und Fehler der Verwaltungen aufkommen zu müssen. Wenn Brandenburg sich Rechtsstaatlichkeit nicht leisten will, dann muss der Wille des Volkes gehört werden. Dann muss in aller Konsequenz ein Volksentscheid angestrebt werden. An vielen Ecken und Enden werden Millionen Steuergelder buchstäblich in den Sand gesetzt aber für die Schaffung solider und rechtssicherer Verhältnisse im Bereich kommunaler Daseinssorge, für die Schaffung und Finanzierung vieler Anlagen im Gemeinwohl, ist wieder kein Geld vorhanden, sondern soll der kleine Bürger abkassiert werden!
Das ist mit uns nicht länger zu machen!
Wir wehren uns!
Weitere Informationen und Kontakt: www.wir-von-hier.info

(Text, Bilder: Thomas Kaiser)

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

11. September 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Brandenburg will 460 Millionen in Gesundheitsversorgung investieren

Brandenburg will 460 Millionen in Gesundheitsversorgung investieren

10. September 2025

Das Land Brandenburg will 460 Millionen Euro aus dem Bundes-Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität in die medizinische Versorgung stecken. Das...

Landespokal Brandenburg: Energie Cottbus trifft auf Germania Schöneiche

Landespokal-Achtelfinale ausgelost: Energie Cottbus gegen Strausberg

9. September 2025

Mit der Auslosung des Achtelfinals steht der nächste Landespokal-Gegner des FC Energie Cottbus fest: Voraussichtlich am 11. Oktober reist der...

Südbrandenburger Feuerwehrsportlerinnen feiern EM-Erfolg mit Rekordjagd

Südbrandenburger Feuerwehrsportlerinnen feiern EM-Erfolg mit Rekordjagd

8. September 2025

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Feuerwehrsport hat bei der Europameisterschaft im bulgarischen Dolna Banya ihre bislang erfolgreichste EM bestritten und mit...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Senftenberg und OSL-Kreis kämpfen um Erhalt der DB-Cargo-Werkstatt

17:34 Uhr | 11. September 2025 | 321 Leser

Videotalk mit Ross Antony: So bunt wird die 30 Plus Party in Cottbus

17:33 Uhr | 11. September 2025 | 195 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

17:30 Uhr | 11. September 2025 | 316.8k Leser

LEAG-Solarprojekt Bohrau: Bauarbeiten für ersten Abschnitt laufen

16:59 Uhr | 11. September 2025 | 38 Leser

Harte und doch unterhaltsame Kunstkost durch Kuttner in Forst

15:36 Uhr | 11. September 2025 | 70 Leser

Nach Verfolgungsjagd & Crash: 34-Jähriger wird Haftrichter vorgeführt

13:24 Uhr | 11. September 2025 | 723 Leser

Meistgelesen

Mehrere Tote bei schwerem Frontalcrash auf Bundesstraße bei Boxberg

08.September 2025 | 14.7k Leser

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

10.September 2025 | 5.4k Leser

Selgros Parkplatz Cottbus wird zur Partyzone! DJ-Musik, Laser & P16

05.September 2025 | 5.4k Leser

So feiert der FCE sein großes Fanfest. Programm & Ablauf stehen fest

04.September 2025 | 4.3k Leser

Grundschule „Am Brunschwigpark“ in Cottbus-Ströbitz offiziell eröffnet

08.September 2025 | 2.8k Leser

Arbeitsunfall auf A13 bei Schwarzheide: 21-Jähriger von Gerüst gestürzt

09.September 2025 | 2.7k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Ross Antony live in Cottbus | 30 Plus Party in der Stadthalle; Ausblick auf neues Album & Karriere
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Sedlitzer See | Baustart für weiteren Ausflugspunkt mit schwimmendem Steg & Infopavillon
Now Playing
Mit dem ersten Spatenstich fiel am Mittwoch der Startschuss für einen weiteren Ausflugspunkt am Sedlitzer See. Entstehen wird ein naturnaher Ort mit Infopavillon, Schutzhütte und Radweganschluss. Besonderes Highlight ist ein ...über 100 Meter langer schwimmender Steg, der weit in den See hineinragt. Ergänzt wird der Ort durch Informationstafeln, die Geschichte und Zukunft des Lausitzer Seenlandes vermitteln. Mehr dazu und Eindrücke von vor Ort im NL-Kurztalk

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sielow feiert 725. Geburtstag mit Festumzug, Tanzabenden und Familienangeboten
Now Playing
Der Cottbuser Stadtteil Sielow blickt in diesem Jahr auf 725 Jahre Geschichte zurück und lädt vom 19. bis 21. September zu einem dreitägigen Jubiläumsfest ein. Unter dem Motto „Stadt & ...Land gemeinsam“ können sich Besucherinnen und Besucher auf ein buntes Programm mit Tanzabenden, Regionalmarkt, Kinderangeboten und einem vielseitiges Bühnenprogramm freuen. Zu den Höhepunkten zählt laut dem Bürgerverein der große Festumzug am Sonntag mit Vereinen und Unternehmen aus der Region, begleitet von einem Konzert des Landespolizeiorchesters.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin