• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 9. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Kaum noch Barrieren auf dem Weg zur eigenständigen Stromerzeugung

23:00 Uhr | 18. April 2023
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

In den letzten Jahren haben sich auf dem Photovoltaik-Markt dynamische Entwicklungen zugetragen, die es einer steigenden Anzahl an Verbrauchern möglich machen, eigenen Strom zu erzeugen und zu verbrauchen. Vor rund einem Jahrzehnt wurden Photovoltaikanlagen hauptsächlich von Immobilieneigentümern und Investoren zu mindestens fünfstelligen Kosten errichtet. Mittlerweile können auch Mieter auf ihrem Balkon selbst Strom erzeugen und sich vom Energieversorger unabhängiger machen.

Anfang der 2000er Jahre wurden die steckerfertigen Solaranlagen entwickelt. Der Bremer Diplom-Ingenieur Holger Laudeley und weitere Interessenvertreter hatten sich zum Ziel gesetzt, einer größeren Menge an Personen die eigenständige Stromerzeugung zu ermöglichen. Sie entwickelten eine Mini-Solaranlage, die in den letzten Jahren zum Sinnbild der unkomplizierten Stromerzeugung geworden ist: das Balkonkraftwerk mit Anschluss für die Steckdose. Es besteht für gewöhnlich aus 1-2 Solarmodulen, kann ohne die Zustimmung des Vermieters selbst installiert werden und ist an eine haushaltsübliche Steckdose abschließbar.

Voraussetzungen für den einfachen Anschluss

Damit der Anschluss einer steckerfertigen Solaranlage auf dem Balkon und an jedem anderen Aufstellort selbst vorgenommen werden darf, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Die wichtigste Voraussetzung besteht darin, dass die Mini-Solaranlage eine maximale Einspeiseleistung von 600 Watt hat.

Wenn die Einspeiseleistung dieses Maximum nicht überschreitet, braucht es keine normkonforme Steckvorrichtung zum Anschluss. Spezialisierte Anbieter für Mini-PV-Anlagen bieten Komplett-Sets an, bei denen die maximale Einspeiseleistung von 600 Watt berücksichtigt ist. Verbraucher müssen lediglich das Set wählen und sich für einen Schuko-Stecker (Schutzkontakt-Stecker; haushaltsüblicher runder Stecker mit zwei Pins) entscheiden. Dann darf die Anlage daheim selbst angeschlossen werden.

Vor dem Anschluss der Anlage ist noch zu beachten, dass im Haushalt ein rücklaufgeschützter Stromzähler vorhanden sein muss. Bei den modernen digitalen Stromzählern ist dies gewährleistet. Falls einer der alten schwarzen Ferraris-Zähler im Haushalt verbaut ist, muss der Zähler zunächst ausgetauscht werden. Hierfür richten Verbraucher eine Anfrage an den Messstellenbetreiber und versuchen dabei am besten, eine Kostenübernahme für den Zähleraustausch zu erwirken. Die Chancen auf eine Kostenübernahme sind gut, wenn Verbraucher darauf verweisen, dass die Messstellenbetreiber bis 2032 ohnehin zum Austausch aller alten Zähler durch neue Digitalzähler verpflichtet sind.

Falls alle Voraussetzungen vorliegen, muss die Stecker-Solaranlage vor dem Anschluss an den Stromkreis nur noch beim Netzbetreiber angemeldet werden. Zur Anmeldung der Anlage finden sich auf der Website des Netzbetreibers entsprechende Vorlagen. Nach Rückmeldung des Netzbetreibers darf die Anlage angeschlossen und betrieben werden. Einen Monat nach der Inbetriebnahme muss die Anlage noch online bei der Bundesnetzagentur registriert werden.

Zu erwartender Stromertrag aus einer Stecker-Solaranlage

Der Stromertrag aus einer Stecker-Solaranlage, die selbst angeschlossen wird und maximal 600 Watt pro Stunde einspeist, reicht zur Deckung des Grundbedarfs im Haushalt. Solche Geräte, die permanent laufen (z. B. Kühlschrank, Gefrierschrank) und darüber hinaus einige weitere Geräte, können mit Strom aus dem eigenen Balkonkraftwerk betrieben werden.

Im Sommer ist der Ertrag aus der Stecker-Solaranlage tagsüber häufig höher als der gesamte Verbrauch im Haushalt, sodass sogar ein Überschuss erwirtschaftet wird. Der überschüssige Strom wird kostenlos ins öffentliche Netz eingespeist. Ein Batteriespeicher bietet zwar die Möglichkeit, den tagsüber überschüssigen Strom zu speichern und abends zu nutzen, doch laut Aussagen des Experten Joshua Jahn von der Verbraucherzentrale Brandenburg verschlechtere sich durch die Anschaffung eines Speichers die gesamte Rentabilität der Mini-Solaranlage.

Wer mehr Strom nutzen möchte, ist am besten damit beraten, anstelle eines Speichers eine größer dimensionierte Anlage zu kaufen. Immer mehr Anbieter von Mini-PV-Anlagen gehen dazu über, steckerfertige Anlagen mit einer Einspeiseleistung von 1.200 Watt pro Stunde anzubieten. Dies entspricht einer Verdopplung der üblichen 600 Watt bei Mini-Solaranlagen und reicht im Sommer meist dazu aus, tagsüber den kompletten Stromverbrauch im Haushalt zu decken, denn auch in den Abendstunden erzeugt eine Anlage mit 1.200 Watt maximaler Einspeiseleistung im Sommer gut Strom.

Bei der Entscheidung für eine Anlage mit einer höheren Einspeiseleistung als 600 Watt sollte definitiv ein normkonformer Anschluss gewählt und die Anlage von einer Elektrofachkraft angeschlossen werden. Zwar sind die 600 Watt keine offizielle Obergrenze, bis zu der Stecker-Solaranlagen selbst angeschlossen werden dürfen, aber spätestens ab über 800 Watt ist die Sicherheit beim Betrieb der Anlage nicht mehr ganz gewiss und durch Studien untermauert.

Weiterer Abbau von Hürden für Anlagenbetreiber

Seit Anfang des Jahres greifen die von der Regierung beschlossenen steuerlichen Erleichterungen für Verkäufer und Betreiber von Photovoltaikanlagen. Verkäufer müssen auf die Einnahmen aus dem Verkauf von Solaranlagen und allen dafür benötigten Komponenten keine Umsatzsteuer mehr abführen. Die meisten Verkäufer reichen diese Ersparnis an die Verbraucher weiter, was dazu führt, dass der Kaufpreis im Vergleich zum Vorjahr bei den meisten Mini-Solaranlagen um über 100 Euro sinkt.

Die Anlagenbetreiber profitieren davon, dass sie bis zu einer Erzeugungsleistung von 15 kWp oder 30 kWp keine Steuern mehr auf den verkauften oder selbst verbrauchten Strom zahlen müssen, was vor 2023 hingegen der Fall war. Da Betreiber von Mini-Solaranlagen eine Leistung von maximal 600 Watt (entspricht 0,6 kW) oder im Falle einer größeren Mini-Solaranlage mit einem normkonformen Anschluss maximal knapp über 1 kW Leistung erzielen, galt das Problem der Steuerzahlung für sie ohnehin nicht.

Finanziell ist der Abbau von Hürden zur Förderung der Photovoltaik vorangeschritten, doch die Bürokratie wurde noch nicht abgebaut. Die Forderung von Interessenverbänden, Anlagen bis zu einer Leistung von 800 Watt von der Meldepflicht beim Netzbetreiber und bei der Bundesnetzagentur zu befreien, wurde noch nicht umgesetzt. Immerhin hat der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) jüngst ein Positionspapier veröffentlicht, in dem es den Wegfall der Meldepflicht fordert.

Außerdem schlägt der Verband die Freigabe des Schuko-Steckers vor; aktuell lehnt der VDE den Schuko-Stecker als nicht normkonformen Anschluss ab, weswegen einige Netzbetreiber den eigenständigen Anschluss der Anlage durch die Betreiber als kritisch bewerten. Nichtsdestotrotz dürfen Verbraucher die Anlage selbst anschließen, da ein Schuko-Anschluss den Regeln der Technik entspricht und somit gesetzeskonform ist.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Schmellwitzerin ist Deutsche U15-Meisterin im Feuerwehrsport!

Schmellwitzerin ist Deutsche U15-Meisterin im Feuerwehrsport!

8. August 2025

Bei den Deutschen Feuerwehrmeisterschaften Anfang August in Torgau lieferten die Feuerwehrsportlerinnen und -sportler aus der Lausitz eine starke Vorstellung. Zahlreiche...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

7. August 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Intelligente Blutanalysen: Wie KI unsere Gesundheit verändert

Intelligente Blutanalysen: Wie KI unsere Gesundheit verändert

5. August 2025

In einer Welt, in der technologische Innovationen unser tägliches Leben prägen, ist es nicht verwunderlich, dass auch der Gesundheitsbereich von...

Revolutionäre Materialien: Der Weg zu den Tanzschuhen der Zukunft

Revolutionäre Materialien: Der Weg zu den Tanzschuhen der Zukunft

5. August 2025

Die Welt des Tanzes ist geprägt von Anmut, Präzision und Ausdruck. Doch hinter diesen eleganten Bewegungen steckt eine Wissenschaft, die...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Auswärtssieg! Energie Cottbus bezwingt dezimierte Schweinfurter spät

21:05 Uhr | 8. August 2025 | 722 Leser

Drei Tage Fantasy in Cottbus! Elbenwald Festival offiziell eröffnet

15:19 Uhr | 8. August 2025 | 290 Leser

Arm in Arm durchs Leben – Senftenberger Ehepaar feiert eiserne Hochzeit

14:00 Uhr | 8. August 2025 | 244 Leser

Unfall in Haida: 19-jähriger Radfahrer bei Zusammenstoß verletzt

13:11 Uhr | 8. August 2025 | 138 Leser

Angebranntes Essen löste Feuerwehreinsatz in Cottbus aus

13:06 Uhr | 8. August 2025 | 799 Leser

18-Millionen-Projekt: Senftenberg startet in Erlebnisbad-Sanierung

12:36 Uhr | 8. August 2025 | 855 Leser

Meistgelesen

87-Jähriger nach schwerem Autounfall bei Lauchhammer tot aufgefunden

05.August 2025 | 11.5k Leser

Cottbuser Uniklinikum heißt 28 neue Mitarbeitende willkommen

05.August 2025 | 2.5k Leser

“Klima-Kiste” beschmiert: Stadt Cottbus erstattet Anzeige

07.August 2025 | 2.5k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

04.August 2025 | 301.9k Leser

Zum Elbenwald-Festival: Lichterfahrten mit der Cottbuser Parkeisenbahn

07.August 2025 | 1.9k Leser

Vier Tage Heimatfest: Spremberg lädt ab Freitag zum Feiern ein

06.August 2025 | 1.9k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Der Abend davor - Aufbaufinale für das Elbenwald Festival 2025 in Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Schwarzkollm | So liefen die Filmnächte in der Krabat-Mühle & so geht’s weiter in Cottbus
Now Playing
Die Filmnächte an der Krabat-Mühle in Schwarzkollm gehen in ihre letzten Tage und ziehen ein positives Zwischenfazit. Trotz wechselhaften Wetters genossen viele Besucherinnen und Besucher das besondere Open-Air-Kinoerlebnis unter freiem ...Himmel. Als Höhepunkt gilt laut den Veranstaltern der Abend mit den „Real Life Guys“, die persönlich vor Ort waren und für große Resonanz sorgten. Noch bis zum 17. August läuft ein abwechslungsreiches Programm, inklusive ausverkaufter Liveübertragung der Kaisermania. Direkt im Anschluss startet am 14. August das Freiluftkino im Cottbuser Spreeauenpark. Zum Auftakt lädt das Event „Sing“ zum großen Mitsing-Abend, gefolgt von einem vielseitigen Programm mit Highlights wie „Vehement Cottbus 2“ und „Das Kanu des Manitu“.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Schweinfurt wartet - Pele Wollitz vor dem ersten Auswärtsspiel der Saison
Now Playing
Nach dem 3:3-Auftakt gegen Saarbrücken ist der FC Energie Cottbus am Freitagabend im ersten Auswärtsspiel der Drittligasaison 25/26 gefordert. Vor der Abreise haben wir uns nochmal mit dem Cheftrainer unterhalten.

Mehr ...
News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin