In diesem Leitfaden verraten wir dir, warum und für wen es sinnvoll ist, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen.
Die meisten Menschen würden zustimmen, dass der Besuch beim Zahnarzt nicht gerade angenehm ist. Horrende, unerwartete Kosten für schmerzhafte Behandlungen machen den Besuch noch unangenehmer. In diesem Ratgeber verraten wir dir, warum es sinnvoll ist, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen – denn es werden nur die Kosten für sehr grundlegende Behandlungen von der Krankenkasse übernommen (mehr dazu auf zahnzusatzversicherung-vergleich.online). Wusstest du das?
Welche Zahnbehandlungen werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen?
Für Verbraucher kann es ziemlich verwirrend sein, welche Kosten bereits von deiner Krankenversicherung übernommen werden und welche nicht. Um große Überraschungen auf dem Zahnarztstuhl zu vermeiden, versuchen wir, die Dinge etwas klarer zu machen: Wie oben erwähnt, werden nur die grundlegendsten Kosten für Zahnbehandlungen von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Dazu gehören z. B. jährliche Kontrolluntersuchungen, Standardfüllungen oder die Entfernung von Weisheitszähnen.
Für die meisten notwendigen Zahnbehandlungen musst du etwa 40-50% der Kosten selbst tragen. Das können die Kosten für Brücken, Kronen oder Wurzelbehandlungen sein. Und die können ganz schön teuer werden! Nur damit du eine Vorstellung hast: Eine Wurzelbehandlung kostet dich etwa 800 € oder mehr. Wenn du jedoch mindestens 5 Jahre lang regelmäßig zum Zahnarzt gehst, musst du nur etwa 35 % aus eigener Tasche bezahlen. Nach 10 Jahren werden 70 % der Kosten von der GKV übernommen. Wenn du sehr wenig verdienst, übernimmt deine Krankenkasse 100 % der Kosten für die Behandlung, die du zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigst.
PKV vs. GKV: Wie sehen die Leistungen im Zahnbereich aus?
Die private Krankenversicherung deckt in der Regel mehr Zahnbehandlungen ab als die gesetzliche Versicherung. Außerdem hast du die Möglichkeit, deinen Tarif zu erweitern. Je nach Versicherungstarif bekommst du sogar bis zu 85% der Kosten erstattet. Behalte das im Hinterkopf: Es ist nicht möglich, eine zusätzliche Zahnversicherung abzuschließen, wenn du in einer privaten Krankenversicherung bist. Diese gelten nur für Menschen mit einer gesetzlichen Krankenversicherung.
Welche Leistungen werden von der Zahnzusatzversicherung übernommen?
Wenn du eine Zahnzusatzversicherung abschließt, sind mehrere notwendige Behandlungen abgedeckt, manche bis zu 100 %. Die Höhe richtet sich nach der Tarifwahl. Dazu gehören z. B. Wurzelbehandlungen, Implantate oder Zahnersatz. Neben allen notwendigen Behandlungen decken die meisten Zahnversicherungen auch professionelle Zahnreinigungen ab, die allein 90-120 € kosten können, wenn du sie aus eigener Tasche bezahlst. Einige Versicherer übernehmen sogar kosmetische Zahnbehandlungen wie Zahnaufhellung. Bitte lies dir die Versicherungsbedingungen immer genau durch, damit du weißt, was abgedeckt ist und was nicht.
Fazit: Ist es sinnvoll, eine Zusatzversicherung für Zähne abzuschließen?
Angesichts der hohen Kosten für zahnärztliche Behandlungen solltest du vielleicht über eine Zahnzusatzversicherung nachdenken, um etwas Geld zu sparen – vorausgesetzt, du bist in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Dann kann sich eine solche Zusatzversicherung lohnen. Stell dir vor, was du mit dem gesparten Geld alles machen könntest, eine schöne Reise machen oder dir ein schickes Abendessen gönnen! Das ist doch viel besser, als Hunderte von Euro für eine Wurzelbehandlung zu bezahlen, oder? Alles in allem ist eine Zahnversicherung einfach zu bekommen, du hast leichten Zugang zu teuren Behandlungen – und obendrein ist die Zahnversicherung ziemlich günstig. Natürlich hängt der Preis von der Versicherung, die du abschließt, und von deinem Alter ab. Eine Zahnzusatzversicherung kann weniger als 10 € pro Monat betragen!