In den nächsten Wochen beginnt für viele Studierende, die sich für ein Stipendium interessieren, eine wichtige Zeit. Mit dem Beginn der Bewerbungsfristen einiger Begabtenförderungswerke steigt auch die Nachfrage nach Stipendienberatung und es kommen viele Fragen auf: Wo bewerbe ich mich, welche Voraussetzungen muss ich erfüllen und wie sieht eine erfolgsversprechende Bewerbung aus?
Der ELTERNKOMPASS bietet in dieser Situation hilfreiche Unterstützung an. Das telefonische Beratungsangebot gibt Eltern Tipps, wie sie ihren Kindern bei der Bewerbung für ein Stipendium behilflich sein können. Dabei geht es nicht nur um Formalien wie Bewerbungsvoraussetzungen oder –fristen, sondern auch um die Suche nach einem Stipendium, das für die individuelle Situation der Studierenden passend ist. Der ELTERNKOMPASS ist werktags unter der Telefonnummer 030 278906-777 zu erreichen. Fragen können auch per E-Mail an [email protected] geschickt werden.
Über den ELTERNKOMPASS
Der ELTERNKOMPASS ist ein Angebot der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Initiatoren möchten mit der neu geschaffenen Anlaufstelle Familien eine optimale Orientierungshilfe in Sachen Stipendien bieten. Die Idee zur Einrichtung des ELTERNKOMPASS entstand im Förderprogramm STUDIENKOMPASS, mit dem die Stiftung der Deutschen Wirtschaft gemeinsam mit der Accenture-Stiftung und der Deutsche Bank Stiftung seit 2007 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg an die Hochschule begleitet. Der neue Service ergänzt die bestehenden Angebote des STUDIENKOMPASS für Mütter und Väter, zu denen eine kostenlose Broschüre zum Thema Studien- und Berufsorientierung sowie diverse Veranstaltungen zu Fragen der Studienfinanzierung gehören.
Weitere Informationen gibt es unter www.elternkompass.info.
Quelle: STUDIENKOMPASS
In den nächsten Wochen beginnt für viele Studierende, die sich für ein Stipendium interessieren, eine wichtige Zeit. Mit dem Beginn der Bewerbungsfristen einiger Begabtenförderungswerke steigt auch die Nachfrage nach Stipendienberatung und es kommen viele Fragen auf: Wo bewerbe ich mich, welche Voraussetzungen muss ich erfüllen und wie sieht eine erfolgsversprechende Bewerbung aus?
Der ELTERNKOMPASS bietet in dieser Situation hilfreiche Unterstützung an. Das telefonische Beratungsangebot gibt Eltern Tipps, wie sie ihren Kindern bei der Bewerbung für ein Stipendium behilflich sein können. Dabei geht es nicht nur um Formalien wie Bewerbungsvoraussetzungen oder –fristen, sondern auch um die Suche nach einem Stipendium, das für die individuelle Situation der Studierenden passend ist. Der ELTERNKOMPASS ist werktags unter der Telefonnummer 030 278906-777 zu erreichen. Fragen können auch per E-Mail an [email protected] geschickt werden.
Über den ELTERNKOMPASS
Der ELTERNKOMPASS ist ein Angebot der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Initiatoren möchten mit der neu geschaffenen Anlaufstelle Familien eine optimale Orientierungshilfe in Sachen Stipendien bieten. Die Idee zur Einrichtung des ELTERNKOMPASS entstand im Förderprogramm STUDIENKOMPASS, mit dem die Stiftung der Deutschen Wirtschaft gemeinsam mit der Accenture-Stiftung und der Deutsche Bank Stiftung seit 2007 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg an die Hochschule begleitet. Der neue Service ergänzt die bestehenden Angebote des STUDIENKOMPASS für Mütter und Väter, zu denen eine kostenlose Broschüre zum Thema Studien- und Berufsorientierung sowie diverse Veranstaltungen zu Fragen der Studienfinanzierung gehören.
Weitere Informationen gibt es unter www.elternkompass.info.
Quelle: STUDIENKOMPASS
In den nächsten Wochen beginnt für viele Studierende, die sich für ein Stipendium interessieren, eine wichtige Zeit. Mit dem Beginn der Bewerbungsfristen einiger Begabtenförderungswerke steigt auch die Nachfrage nach Stipendienberatung und es kommen viele Fragen auf: Wo bewerbe ich mich, welche Voraussetzungen muss ich erfüllen und wie sieht eine erfolgsversprechende Bewerbung aus?
Der ELTERNKOMPASS bietet in dieser Situation hilfreiche Unterstützung an. Das telefonische Beratungsangebot gibt Eltern Tipps, wie sie ihren Kindern bei der Bewerbung für ein Stipendium behilflich sein können. Dabei geht es nicht nur um Formalien wie Bewerbungsvoraussetzungen oder –fristen, sondern auch um die Suche nach einem Stipendium, das für die individuelle Situation der Studierenden passend ist. Der ELTERNKOMPASS ist werktags unter der Telefonnummer 030 278906-777 zu erreichen. Fragen können auch per E-Mail an [email protected] geschickt werden.
Über den ELTERNKOMPASS
Der ELTERNKOMPASS ist ein Angebot der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Initiatoren möchten mit der neu geschaffenen Anlaufstelle Familien eine optimale Orientierungshilfe in Sachen Stipendien bieten. Die Idee zur Einrichtung des ELTERNKOMPASS entstand im Förderprogramm STUDIENKOMPASS, mit dem die Stiftung der Deutschen Wirtschaft gemeinsam mit der Accenture-Stiftung und der Deutsche Bank Stiftung seit 2007 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg an die Hochschule begleitet. Der neue Service ergänzt die bestehenden Angebote des STUDIENKOMPASS für Mütter und Väter, zu denen eine kostenlose Broschüre zum Thema Studien- und Berufsorientierung sowie diverse Veranstaltungen zu Fragen der Studienfinanzierung gehören.
Weitere Informationen gibt es unter www.elternkompass.info.
Quelle: STUDIENKOMPASS
In den nächsten Wochen beginnt für viele Studierende, die sich für ein Stipendium interessieren, eine wichtige Zeit. Mit dem Beginn der Bewerbungsfristen einiger Begabtenförderungswerke steigt auch die Nachfrage nach Stipendienberatung und es kommen viele Fragen auf: Wo bewerbe ich mich, welche Voraussetzungen muss ich erfüllen und wie sieht eine erfolgsversprechende Bewerbung aus?
Der ELTERNKOMPASS bietet in dieser Situation hilfreiche Unterstützung an. Das telefonische Beratungsangebot gibt Eltern Tipps, wie sie ihren Kindern bei der Bewerbung für ein Stipendium behilflich sein können. Dabei geht es nicht nur um Formalien wie Bewerbungsvoraussetzungen oder –fristen, sondern auch um die Suche nach einem Stipendium, das für die individuelle Situation der Studierenden passend ist. Der ELTERNKOMPASS ist werktags unter der Telefonnummer 030 278906-777 zu erreichen. Fragen können auch per E-Mail an [email protected] geschickt werden.
Über den ELTERNKOMPASS
Der ELTERNKOMPASS ist ein Angebot der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Initiatoren möchten mit der neu geschaffenen Anlaufstelle Familien eine optimale Orientierungshilfe in Sachen Stipendien bieten. Die Idee zur Einrichtung des ELTERNKOMPASS entstand im Förderprogramm STUDIENKOMPASS, mit dem die Stiftung der Deutschen Wirtschaft gemeinsam mit der Accenture-Stiftung und der Deutsche Bank Stiftung seit 2007 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg an die Hochschule begleitet. Der neue Service ergänzt die bestehenden Angebote des STUDIENKOMPASS für Mütter und Väter, zu denen eine kostenlose Broschüre zum Thema Studien- und Berufsorientierung sowie diverse Veranstaltungen zu Fragen der Studienfinanzierung gehören.
Weitere Informationen gibt es unter www.elternkompass.info.
Quelle: STUDIENKOMPASS
In den nächsten Wochen beginnt für viele Studierende, die sich für ein Stipendium interessieren, eine wichtige Zeit. Mit dem Beginn der Bewerbungsfristen einiger Begabtenförderungswerke steigt auch die Nachfrage nach Stipendienberatung und es kommen viele Fragen auf: Wo bewerbe ich mich, welche Voraussetzungen muss ich erfüllen und wie sieht eine erfolgsversprechende Bewerbung aus?
Der ELTERNKOMPASS bietet in dieser Situation hilfreiche Unterstützung an. Das telefonische Beratungsangebot gibt Eltern Tipps, wie sie ihren Kindern bei der Bewerbung für ein Stipendium behilflich sein können. Dabei geht es nicht nur um Formalien wie Bewerbungsvoraussetzungen oder –fristen, sondern auch um die Suche nach einem Stipendium, das für die individuelle Situation der Studierenden passend ist. Der ELTERNKOMPASS ist werktags unter der Telefonnummer 030 278906-777 zu erreichen. Fragen können auch per E-Mail an [email protected] geschickt werden.
Über den ELTERNKOMPASS
Der ELTERNKOMPASS ist ein Angebot der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Initiatoren möchten mit der neu geschaffenen Anlaufstelle Familien eine optimale Orientierungshilfe in Sachen Stipendien bieten. Die Idee zur Einrichtung des ELTERNKOMPASS entstand im Förderprogramm STUDIENKOMPASS, mit dem die Stiftung der Deutschen Wirtschaft gemeinsam mit der Accenture-Stiftung und der Deutsche Bank Stiftung seit 2007 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg an die Hochschule begleitet. Der neue Service ergänzt die bestehenden Angebote des STUDIENKOMPASS für Mütter und Väter, zu denen eine kostenlose Broschüre zum Thema Studien- und Berufsorientierung sowie diverse Veranstaltungen zu Fragen der Studienfinanzierung gehören.
Weitere Informationen gibt es unter www.elternkompass.info.
Quelle: STUDIENKOMPASS
In den nächsten Wochen beginnt für viele Studierende, die sich für ein Stipendium interessieren, eine wichtige Zeit. Mit dem Beginn der Bewerbungsfristen einiger Begabtenförderungswerke steigt auch die Nachfrage nach Stipendienberatung und es kommen viele Fragen auf: Wo bewerbe ich mich, welche Voraussetzungen muss ich erfüllen und wie sieht eine erfolgsversprechende Bewerbung aus?
Der ELTERNKOMPASS bietet in dieser Situation hilfreiche Unterstützung an. Das telefonische Beratungsangebot gibt Eltern Tipps, wie sie ihren Kindern bei der Bewerbung für ein Stipendium behilflich sein können. Dabei geht es nicht nur um Formalien wie Bewerbungsvoraussetzungen oder –fristen, sondern auch um die Suche nach einem Stipendium, das für die individuelle Situation der Studierenden passend ist. Der ELTERNKOMPASS ist werktags unter der Telefonnummer 030 278906-777 zu erreichen. Fragen können auch per E-Mail an [email protected] geschickt werden.
Über den ELTERNKOMPASS
Der ELTERNKOMPASS ist ein Angebot der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Initiatoren möchten mit der neu geschaffenen Anlaufstelle Familien eine optimale Orientierungshilfe in Sachen Stipendien bieten. Die Idee zur Einrichtung des ELTERNKOMPASS entstand im Förderprogramm STUDIENKOMPASS, mit dem die Stiftung der Deutschen Wirtschaft gemeinsam mit der Accenture-Stiftung und der Deutsche Bank Stiftung seit 2007 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg an die Hochschule begleitet. Der neue Service ergänzt die bestehenden Angebote des STUDIENKOMPASS für Mütter und Väter, zu denen eine kostenlose Broschüre zum Thema Studien- und Berufsorientierung sowie diverse Veranstaltungen zu Fragen der Studienfinanzierung gehören.
Weitere Informationen gibt es unter www.elternkompass.info.
Quelle: STUDIENKOMPASS
In den nächsten Wochen beginnt für viele Studierende, die sich für ein Stipendium interessieren, eine wichtige Zeit. Mit dem Beginn der Bewerbungsfristen einiger Begabtenförderungswerke steigt auch die Nachfrage nach Stipendienberatung und es kommen viele Fragen auf: Wo bewerbe ich mich, welche Voraussetzungen muss ich erfüllen und wie sieht eine erfolgsversprechende Bewerbung aus?
Der ELTERNKOMPASS bietet in dieser Situation hilfreiche Unterstützung an. Das telefonische Beratungsangebot gibt Eltern Tipps, wie sie ihren Kindern bei der Bewerbung für ein Stipendium behilflich sein können. Dabei geht es nicht nur um Formalien wie Bewerbungsvoraussetzungen oder –fristen, sondern auch um die Suche nach einem Stipendium, das für die individuelle Situation der Studierenden passend ist. Der ELTERNKOMPASS ist werktags unter der Telefonnummer 030 278906-777 zu erreichen. Fragen können auch per E-Mail an [email protected] geschickt werden.
Über den ELTERNKOMPASS
Der ELTERNKOMPASS ist ein Angebot der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Initiatoren möchten mit der neu geschaffenen Anlaufstelle Familien eine optimale Orientierungshilfe in Sachen Stipendien bieten. Die Idee zur Einrichtung des ELTERNKOMPASS entstand im Förderprogramm STUDIENKOMPASS, mit dem die Stiftung der Deutschen Wirtschaft gemeinsam mit der Accenture-Stiftung und der Deutsche Bank Stiftung seit 2007 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg an die Hochschule begleitet. Der neue Service ergänzt die bestehenden Angebote des STUDIENKOMPASS für Mütter und Väter, zu denen eine kostenlose Broschüre zum Thema Studien- und Berufsorientierung sowie diverse Veranstaltungen zu Fragen der Studienfinanzierung gehören.
Weitere Informationen gibt es unter www.elternkompass.info.
Quelle: STUDIENKOMPASS
In den nächsten Wochen beginnt für viele Studierende, die sich für ein Stipendium interessieren, eine wichtige Zeit. Mit dem Beginn der Bewerbungsfristen einiger Begabtenförderungswerke steigt auch die Nachfrage nach Stipendienberatung und es kommen viele Fragen auf: Wo bewerbe ich mich, welche Voraussetzungen muss ich erfüllen und wie sieht eine erfolgsversprechende Bewerbung aus?
Der ELTERNKOMPASS bietet in dieser Situation hilfreiche Unterstützung an. Das telefonische Beratungsangebot gibt Eltern Tipps, wie sie ihren Kindern bei der Bewerbung für ein Stipendium behilflich sein können. Dabei geht es nicht nur um Formalien wie Bewerbungsvoraussetzungen oder –fristen, sondern auch um die Suche nach einem Stipendium, das für die individuelle Situation der Studierenden passend ist. Der ELTERNKOMPASS ist werktags unter der Telefonnummer 030 278906-777 zu erreichen. Fragen können auch per E-Mail an [email protected] geschickt werden.
Über den ELTERNKOMPASS
Der ELTERNKOMPASS ist ein Angebot der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Initiatoren möchten mit der neu geschaffenen Anlaufstelle Familien eine optimale Orientierungshilfe in Sachen Stipendien bieten. Die Idee zur Einrichtung des ELTERNKOMPASS entstand im Förderprogramm STUDIENKOMPASS, mit dem die Stiftung der Deutschen Wirtschaft gemeinsam mit der Accenture-Stiftung und der Deutsche Bank Stiftung seit 2007 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg an die Hochschule begleitet. Der neue Service ergänzt die bestehenden Angebote des STUDIENKOMPASS für Mütter und Väter, zu denen eine kostenlose Broschüre zum Thema Studien- und Berufsorientierung sowie diverse Veranstaltungen zu Fragen der Studienfinanzierung gehören.
Weitere Informationen gibt es unter www.elternkompass.info.
Quelle: STUDIENKOMPASS