Im Ernstfall bleibt keine Zeit für Experimente. Wenn hochinfektiöse Tierseuchen ausbrechen, müssen Mensch und Technik funktionieren. Gestern und heute erproben Brandenburgs Veterinäre im Rahmen einer Übung ihre Pläne im Praxistest. Die Fachleute üben das Zusammenspiel im Falle des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest.
Die Tierseuche ist gegenwärtig in Osteuropa ein Problem, insbesondere in der Region um St. Petersburg. Bei der Übung soll die Zusammenarbeit mit dem Landeskrisenstab trainiert werden. In die Übung einbezogen sind die Landkreise Dame-Spreewald und Oberspreewald-Lausitz.
Im Mittelpunkt der Übung stehen die Alarmierung des Krisenstabes, die Aktivierung des Krisenzentrums, die Gestaltung und Einrichtung von Restriktionszonen, die Planung personeller und materieller Ressourcen sowie Sperrverfügungen und die Öffentlichkeitsarbeit.
Die Übung wird auf Kreisebene jeweils durch einen externen Beobachter der Brandenburger Task force begleitet.
Eine anschließende Auswertung der Übung soll Schlussfolgerungen zur Verbesserung der Gefahrenabwehr in allen Landkreisen Brandenburgs ermöglichen.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
20 Vereine präsentieren sich zum Stadtfest im Schlosspark Lauchhammer
Beim Jubiläumsstadtfest „300 Jahre Industriekultur in Lauchhammer“ steht am 30. August der Tag der Vereine im Mittelpunkt. Wie die Stadt...