Mit großer Freude hat heute die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf die Ankündigung reagiert, dass Hans Joachim Schellnhuber, neben der Ehrendoktorwürde in Kopenhagen, im Oktober das Bundesverdienstkreuz und im November der Preis der Volvo-Stiftung verliehen wird.
Behm sagte dazu: “Wer, wenn nicht Hans Joachim Schellnhuber hätte diesen renommierten Umweltpreis verdient? Mit seinem langjährigen Engagement wirbt Schellnhuber in geradezu vorbildhafter Weise für den Umbau unserer Gesellschaft zu mehr Nachhaltigkeit. Durch seine klaren und verständlichen Worte hat er dabei sowohl die Menschen auf der Straße als auch viele Politikerinnen und Politiker erreicht. Ich möchte ihn zu diesen Auszeichnungen herzlich beglückwünschen.”
Schellnhuber ist Leiter des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderung
Quelle: Büro Cornelia Behm (MdB)
Foto © European People’s Party
Veröffentlicht bei wikipedia.org unter der Creative Commons-Lizenz
Mit großer Freude hat heute die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf die Ankündigung reagiert, dass Hans Joachim Schellnhuber, neben der Ehrendoktorwürde in Kopenhagen, im Oktober das Bundesverdienstkreuz und im November der Preis der Volvo-Stiftung verliehen wird.
Behm sagte dazu: “Wer, wenn nicht Hans Joachim Schellnhuber hätte diesen renommierten Umweltpreis verdient? Mit seinem langjährigen Engagement wirbt Schellnhuber in geradezu vorbildhafter Weise für den Umbau unserer Gesellschaft zu mehr Nachhaltigkeit. Durch seine klaren und verständlichen Worte hat er dabei sowohl die Menschen auf der Straße als auch viele Politikerinnen und Politiker erreicht. Ich möchte ihn zu diesen Auszeichnungen herzlich beglückwünschen.”
Schellnhuber ist Leiter des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderung
Quelle: Büro Cornelia Behm (MdB)
Foto © European People’s Party
Veröffentlicht bei wikipedia.org unter der Creative Commons-Lizenz