am 28.03.2011 um 22.15 Uhr auf rbb zu sehen:
Mit Hilfe der Carbon Capture and Storage-Technologie (CCS) sollen fossile Energieträger verbrannt werden, ohne dass klimaschädliches CO2 in die Atmosphäre gelangt. Es wird stattdessen aus den Abgasen herausgefiltert, verflüssigt und unterirdisch gespeichert.
Für die weitere Erforschung dieser Hochtechnologie plant der Stromkonzern Vattenfall in Brandenburg bei Neutrebbin und Beeskow die Verpressung von Kohlendioxid aus einem Demonstrationskraftwerk in Jänschwalde. Dagegen regt sich der Protest betroffener Gemeinden. Auch Wissenschaftler sehen noch viele ungeklärte wasserwirtschaftliche und geologische Fragen. Schließlich geht es um die Endlagerung eines gefährlichen Industrieabfalls.
http://www.rbb-online.de/ozon/index.html
Bürgerinitiative CO2ntra Endlager MOL/Neutrebbin
Informationen unter www.co2bombe.de
Handwerker aus Elbe-Elster treffen Bundespräsident im Schloss Bellevue
Beim Bürgerfest des Bundespräsidenten in Berlin haben Brotsommelier Paul Müller und Fleischermeister Tino Hauptvogel ihre Region kulinarisch vertreten – mit...