Das Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz präsentiert auf der CeBIT 2011 eine Software, die es Unternehmen ermöglicht, die Genehmigung ihrer Anlagen elektronisch zu beantragen. “Wir haben schon vor Jahren mit einem derartigen Projekt geliebäugelt, aber erst jetzt ist die Technik auf dem Stand, dass sie für die sehr umfangreichen Anträge (> 100MB), die u.a. Karten, Gutachten und Fließbilder enthalten, ausreichende Unterstützung liefert”, so Umweltministerin Anita Tack (Linke).
Das Land Brandenburg nutzt auch in diesem Jahr den Public Sector Parc der CeBIT-Messe in Hannover, um die aktuellen Entwicklungen aus den Bereichen eGovernment und Verwaltungsmodernisierung zu präsentieren.
Mit ELiA, der elektronischen immissionsschutzrechtlichen Antragstellung, können Betriebe, bzw. die von ihnen beauftragten Ingenieurbüros, die sehr umfangreichen Antragsunterlagen elektronisch erstellen und verschlüsselt und authentifiziert versenden. Der Antragsteller findet eine einfach strukturierte und übersichtliche Oberfläche vor und wird durch Hilfen, Voreinstellungen, Schlüsseltabellen und Plausibilitätsprüfungen unterstützt. Und ganz wichtig – das spart Papierexemplare!
ELiA dient der Beschleunigung von Genehmigungsverfahren, die auf der Basis des Bundes-Immissionsschutzgesetzes durchzuführen sind, und gewährleistet eine durchgängige online-Bearbeitung für die Antragsteller, die Gutachter sowie die Mitarbeiter aus den Umweltverwaltungen.
ELiA ist ein Kooperationsprojekt der Länder Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und wird gemeinsam mit der Industrie und Fachverbänden weiterentwickelt. “Wir sind bei unseren IT Projekten in der öffentlichen Verwaltung auf Kooperation angewiesen. Ein Land alleine kann Kosten und Personal nicht mehr aufbringen. Wir hoffen, auf der CeBIT unsere Nutzer zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und weitere Länder ‘ins Boot’ zu holen”, so Tack. Die Anwendung befindet sich gegenwärtig im Pilotbetrieb. Der Regelbetrieb wird Mitte 2011 starten.
ELiA – vom 1. bis 5. März 2011 in Hannover auf dem Gemeinschaftsstand der Region Berlin-Brandenburg in Halle 9 am Stand B39
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Sponsoring-Schub für den SV Energie Cottbus: ESP e TRONIC unterstützt
Mit neuer Unterstützung geht der SV Energie Cottbus in die Saison: Am Montag hat die ESP e TRONIC GmbH offiziell...