Sozialministerin Dagmar Ziegler hat Frauen zu einer Kandidatur bei den Kommunalwahlen am 28. September aufgefordert. „Frauen sind in den kommunalen Vertretungen Brandenburgs deutlich unterrepräsentiert“, sagte Ziegler, die auch Landesgleichstellungsbeauftragte ist, am Donnerstag. So werde nicht einmal jedes vierte Mandat in den Kreistagen des Landes von einer Frau wahrgenommen, betonte Ziegler nach ihrem Treffen mit der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Potsdam. Die Frauenquote in den Kreistagen liege bei gerade mal 22,3 Prozent.
„Es ist daher überaus wichtig, dass sich Frauen als Kandidatinnen für die Kommunalwahl im Herbst 2008 zur Verfügung stellen“, unterstrich die Ministerin. Erstaunlicherweise sei die Teilhabe von Frauen am politischen Leben auf Landes- und Bundesebene wesentlich größer als im kommunalen Bereich. Dort liege der Anteil von Frauen an allen Mandatsträgern bei 44,3 beziehungsweise 46,6 Prozent. „Auf Kreisebene gibt es in Brandenburg ganz offenkundig Nachholbedarf, was das politische Engagement von Frauen angeht. Die Kommunalwahlen am 28. September sind eine gute Gelegenheit, hieran etwas zu ändern. Ich wünsche mir, dass der Frauenanteil in den Kreistagen zum Ende des Jahres sehr deutlich über 25 Prozent liegt“, sagte Ziegler weiter.
Darüber hinaus sollten Frauen auch möglichst zahlreich von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, um über die Zusammensetzung der Kommunalparlamente mit zu entscheiden. Bei den Kommunalwahlen am 28. September wird die Zusammensetzung von Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen und Gemeindevertretungen neu bestimmt, außerdem werden an diesem Tag auch die ehrenamtlichen Bürgermeister sowie die Ortsbeiräte oder Ortsvorsteher neu gewählt.
Wie Sozialministerin Ziegler weiter sagte, laufen derzeit die Vorbereitungen für die „Brandenburgische Frauenwoche“ auf Hochtouren. Diese bundesweit einmalige Veranstaltungsreihe lädt zwischen 6. und 16. März erneut landesweit zu mehreren Dutzend Diskussionsrunden, Ausstellungen und Lesungen ein. Die Frauenwoche steht in diesem Jahr unter dem Motto „FrauenStärken leben – mit Vielfalt und Beteiligung Zukunft gestalten“. Eröffnet wird die Frauenwoche am 6. März durch Ministerin Ziegler mit einer Fachtagung in Potsdam. Für den 8. März ist eine große Festveranstaltung in Potsdam mit einer Filmpremiere geplant. Das Sozialministerium unterstützt die Frauenwoche mit knapp 40.000 Euro.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Sozialministerin Dagmar Ziegler hat Frauen zu einer Kandidatur bei den Kommunalwahlen am 28. September aufgefordert. „Frauen sind in den kommunalen Vertretungen Brandenburgs deutlich unterrepräsentiert“, sagte Ziegler, die auch Landesgleichstellungsbeauftragte ist, am Donnerstag. So werde nicht einmal jedes vierte Mandat in den Kreistagen des Landes von einer Frau wahrgenommen, betonte Ziegler nach ihrem Treffen mit der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Potsdam. Die Frauenquote in den Kreistagen liege bei gerade mal 22,3 Prozent.
„Es ist daher überaus wichtig, dass sich Frauen als Kandidatinnen für die Kommunalwahl im Herbst 2008 zur Verfügung stellen“, unterstrich die Ministerin. Erstaunlicherweise sei die Teilhabe von Frauen am politischen Leben auf Landes- und Bundesebene wesentlich größer als im kommunalen Bereich. Dort liege der Anteil von Frauen an allen Mandatsträgern bei 44,3 beziehungsweise 46,6 Prozent. „Auf Kreisebene gibt es in Brandenburg ganz offenkundig Nachholbedarf, was das politische Engagement von Frauen angeht. Die Kommunalwahlen am 28. September sind eine gute Gelegenheit, hieran etwas zu ändern. Ich wünsche mir, dass der Frauenanteil in den Kreistagen zum Ende des Jahres sehr deutlich über 25 Prozent liegt“, sagte Ziegler weiter.
Darüber hinaus sollten Frauen auch möglichst zahlreich von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, um über die Zusammensetzung der Kommunalparlamente mit zu entscheiden. Bei den Kommunalwahlen am 28. September wird die Zusammensetzung von Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen und Gemeindevertretungen neu bestimmt, außerdem werden an diesem Tag auch die ehrenamtlichen Bürgermeister sowie die Ortsbeiräte oder Ortsvorsteher neu gewählt.
Wie Sozialministerin Ziegler weiter sagte, laufen derzeit die Vorbereitungen für die „Brandenburgische Frauenwoche“ auf Hochtouren. Diese bundesweit einmalige Veranstaltungsreihe lädt zwischen 6. und 16. März erneut landesweit zu mehreren Dutzend Diskussionsrunden, Ausstellungen und Lesungen ein. Die Frauenwoche steht in diesem Jahr unter dem Motto „FrauenStärken leben – mit Vielfalt und Beteiligung Zukunft gestalten“. Eröffnet wird die Frauenwoche am 6. März durch Ministerin Ziegler mit einer Fachtagung in Potsdam. Für den 8. März ist eine große Festveranstaltung in Potsdam mit einer Filmpremiere geplant. Das Sozialministerium unterstützt die Frauenwoche mit knapp 40.000 Euro.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Sozialministerin Dagmar Ziegler hat Frauen zu einer Kandidatur bei den Kommunalwahlen am 28. September aufgefordert. „Frauen sind in den kommunalen Vertretungen Brandenburgs deutlich unterrepräsentiert“, sagte Ziegler, die auch Landesgleichstellungsbeauftragte ist, am Donnerstag. So werde nicht einmal jedes vierte Mandat in den Kreistagen des Landes von einer Frau wahrgenommen, betonte Ziegler nach ihrem Treffen mit der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Potsdam. Die Frauenquote in den Kreistagen liege bei gerade mal 22,3 Prozent.
„Es ist daher überaus wichtig, dass sich Frauen als Kandidatinnen für die Kommunalwahl im Herbst 2008 zur Verfügung stellen“, unterstrich die Ministerin. Erstaunlicherweise sei die Teilhabe von Frauen am politischen Leben auf Landes- und Bundesebene wesentlich größer als im kommunalen Bereich. Dort liege der Anteil von Frauen an allen Mandatsträgern bei 44,3 beziehungsweise 46,6 Prozent. „Auf Kreisebene gibt es in Brandenburg ganz offenkundig Nachholbedarf, was das politische Engagement von Frauen angeht. Die Kommunalwahlen am 28. September sind eine gute Gelegenheit, hieran etwas zu ändern. Ich wünsche mir, dass der Frauenanteil in den Kreistagen zum Ende des Jahres sehr deutlich über 25 Prozent liegt“, sagte Ziegler weiter.
Darüber hinaus sollten Frauen auch möglichst zahlreich von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, um über die Zusammensetzung der Kommunalparlamente mit zu entscheiden. Bei den Kommunalwahlen am 28. September wird die Zusammensetzung von Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen und Gemeindevertretungen neu bestimmt, außerdem werden an diesem Tag auch die ehrenamtlichen Bürgermeister sowie die Ortsbeiräte oder Ortsvorsteher neu gewählt.
Wie Sozialministerin Ziegler weiter sagte, laufen derzeit die Vorbereitungen für die „Brandenburgische Frauenwoche“ auf Hochtouren. Diese bundesweit einmalige Veranstaltungsreihe lädt zwischen 6. und 16. März erneut landesweit zu mehreren Dutzend Diskussionsrunden, Ausstellungen und Lesungen ein. Die Frauenwoche steht in diesem Jahr unter dem Motto „FrauenStärken leben – mit Vielfalt und Beteiligung Zukunft gestalten“. Eröffnet wird die Frauenwoche am 6. März durch Ministerin Ziegler mit einer Fachtagung in Potsdam. Für den 8. März ist eine große Festveranstaltung in Potsdam mit einer Filmpremiere geplant. Das Sozialministerium unterstützt die Frauenwoche mit knapp 40.000 Euro.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Sozialministerin Dagmar Ziegler hat Frauen zu einer Kandidatur bei den Kommunalwahlen am 28. September aufgefordert. „Frauen sind in den kommunalen Vertretungen Brandenburgs deutlich unterrepräsentiert“, sagte Ziegler, die auch Landesgleichstellungsbeauftragte ist, am Donnerstag. So werde nicht einmal jedes vierte Mandat in den Kreistagen des Landes von einer Frau wahrgenommen, betonte Ziegler nach ihrem Treffen mit der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Potsdam. Die Frauenquote in den Kreistagen liege bei gerade mal 22,3 Prozent.
„Es ist daher überaus wichtig, dass sich Frauen als Kandidatinnen für die Kommunalwahl im Herbst 2008 zur Verfügung stellen“, unterstrich die Ministerin. Erstaunlicherweise sei die Teilhabe von Frauen am politischen Leben auf Landes- und Bundesebene wesentlich größer als im kommunalen Bereich. Dort liege der Anteil von Frauen an allen Mandatsträgern bei 44,3 beziehungsweise 46,6 Prozent. „Auf Kreisebene gibt es in Brandenburg ganz offenkundig Nachholbedarf, was das politische Engagement von Frauen angeht. Die Kommunalwahlen am 28. September sind eine gute Gelegenheit, hieran etwas zu ändern. Ich wünsche mir, dass der Frauenanteil in den Kreistagen zum Ende des Jahres sehr deutlich über 25 Prozent liegt“, sagte Ziegler weiter.
Darüber hinaus sollten Frauen auch möglichst zahlreich von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, um über die Zusammensetzung der Kommunalparlamente mit zu entscheiden. Bei den Kommunalwahlen am 28. September wird die Zusammensetzung von Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen und Gemeindevertretungen neu bestimmt, außerdem werden an diesem Tag auch die ehrenamtlichen Bürgermeister sowie die Ortsbeiräte oder Ortsvorsteher neu gewählt.
Wie Sozialministerin Ziegler weiter sagte, laufen derzeit die Vorbereitungen für die „Brandenburgische Frauenwoche“ auf Hochtouren. Diese bundesweit einmalige Veranstaltungsreihe lädt zwischen 6. und 16. März erneut landesweit zu mehreren Dutzend Diskussionsrunden, Ausstellungen und Lesungen ein. Die Frauenwoche steht in diesem Jahr unter dem Motto „FrauenStärken leben – mit Vielfalt und Beteiligung Zukunft gestalten“. Eröffnet wird die Frauenwoche am 6. März durch Ministerin Ziegler mit einer Fachtagung in Potsdam. Für den 8. März ist eine große Festveranstaltung in Potsdam mit einer Filmpremiere geplant. Das Sozialministerium unterstützt die Frauenwoche mit knapp 40.000 Euro.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Sozialministerin Dagmar Ziegler hat Frauen zu einer Kandidatur bei den Kommunalwahlen am 28. September aufgefordert. „Frauen sind in den kommunalen Vertretungen Brandenburgs deutlich unterrepräsentiert“, sagte Ziegler, die auch Landesgleichstellungsbeauftragte ist, am Donnerstag. So werde nicht einmal jedes vierte Mandat in den Kreistagen des Landes von einer Frau wahrgenommen, betonte Ziegler nach ihrem Treffen mit der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Potsdam. Die Frauenquote in den Kreistagen liege bei gerade mal 22,3 Prozent.
„Es ist daher überaus wichtig, dass sich Frauen als Kandidatinnen für die Kommunalwahl im Herbst 2008 zur Verfügung stellen“, unterstrich die Ministerin. Erstaunlicherweise sei die Teilhabe von Frauen am politischen Leben auf Landes- und Bundesebene wesentlich größer als im kommunalen Bereich. Dort liege der Anteil von Frauen an allen Mandatsträgern bei 44,3 beziehungsweise 46,6 Prozent. „Auf Kreisebene gibt es in Brandenburg ganz offenkundig Nachholbedarf, was das politische Engagement von Frauen angeht. Die Kommunalwahlen am 28. September sind eine gute Gelegenheit, hieran etwas zu ändern. Ich wünsche mir, dass der Frauenanteil in den Kreistagen zum Ende des Jahres sehr deutlich über 25 Prozent liegt“, sagte Ziegler weiter.
Darüber hinaus sollten Frauen auch möglichst zahlreich von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, um über die Zusammensetzung der Kommunalparlamente mit zu entscheiden. Bei den Kommunalwahlen am 28. September wird die Zusammensetzung von Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen und Gemeindevertretungen neu bestimmt, außerdem werden an diesem Tag auch die ehrenamtlichen Bürgermeister sowie die Ortsbeiräte oder Ortsvorsteher neu gewählt.
Wie Sozialministerin Ziegler weiter sagte, laufen derzeit die Vorbereitungen für die „Brandenburgische Frauenwoche“ auf Hochtouren. Diese bundesweit einmalige Veranstaltungsreihe lädt zwischen 6. und 16. März erneut landesweit zu mehreren Dutzend Diskussionsrunden, Ausstellungen und Lesungen ein. Die Frauenwoche steht in diesem Jahr unter dem Motto „FrauenStärken leben – mit Vielfalt und Beteiligung Zukunft gestalten“. Eröffnet wird die Frauenwoche am 6. März durch Ministerin Ziegler mit einer Fachtagung in Potsdam. Für den 8. März ist eine große Festveranstaltung in Potsdam mit einer Filmpremiere geplant. Das Sozialministerium unterstützt die Frauenwoche mit knapp 40.000 Euro.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Sozialministerin Dagmar Ziegler hat Frauen zu einer Kandidatur bei den Kommunalwahlen am 28. September aufgefordert. „Frauen sind in den kommunalen Vertretungen Brandenburgs deutlich unterrepräsentiert“, sagte Ziegler, die auch Landesgleichstellungsbeauftragte ist, am Donnerstag. So werde nicht einmal jedes vierte Mandat in den Kreistagen des Landes von einer Frau wahrgenommen, betonte Ziegler nach ihrem Treffen mit der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Potsdam. Die Frauenquote in den Kreistagen liege bei gerade mal 22,3 Prozent.
„Es ist daher überaus wichtig, dass sich Frauen als Kandidatinnen für die Kommunalwahl im Herbst 2008 zur Verfügung stellen“, unterstrich die Ministerin. Erstaunlicherweise sei die Teilhabe von Frauen am politischen Leben auf Landes- und Bundesebene wesentlich größer als im kommunalen Bereich. Dort liege der Anteil von Frauen an allen Mandatsträgern bei 44,3 beziehungsweise 46,6 Prozent. „Auf Kreisebene gibt es in Brandenburg ganz offenkundig Nachholbedarf, was das politische Engagement von Frauen angeht. Die Kommunalwahlen am 28. September sind eine gute Gelegenheit, hieran etwas zu ändern. Ich wünsche mir, dass der Frauenanteil in den Kreistagen zum Ende des Jahres sehr deutlich über 25 Prozent liegt“, sagte Ziegler weiter.
Darüber hinaus sollten Frauen auch möglichst zahlreich von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, um über die Zusammensetzung der Kommunalparlamente mit zu entscheiden. Bei den Kommunalwahlen am 28. September wird die Zusammensetzung von Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen und Gemeindevertretungen neu bestimmt, außerdem werden an diesem Tag auch die ehrenamtlichen Bürgermeister sowie die Ortsbeiräte oder Ortsvorsteher neu gewählt.
Wie Sozialministerin Ziegler weiter sagte, laufen derzeit die Vorbereitungen für die „Brandenburgische Frauenwoche“ auf Hochtouren. Diese bundesweit einmalige Veranstaltungsreihe lädt zwischen 6. und 16. März erneut landesweit zu mehreren Dutzend Diskussionsrunden, Ausstellungen und Lesungen ein. Die Frauenwoche steht in diesem Jahr unter dem Motto „FrauenStärken leben – mit Vielfalt und Beteiligung Zukunft gestalten“. Eröffnet wird die Frauenwoche am 6. März durch Ministerin Ziegler mit einer Fachtagung in Potsdam. Für den 8. März ist eine große Festveranstaltung in Potsdam mit einer Filmpremiere geplant. Das Sozialministerium unterstützt die Frauenwoche mit knapp 40.000 Euro.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Sozialministerin Dagmar Ziegler hat Frauen zu einer Kandidatur bei den Kommunalwahlen am 28. September aufgefordert. „Frauen sind in den kommunalen Vertretungen Brandenburgs deutlich unterrepräsentiert“, sagte Ziegler, die auch Landesgleichstellungsbeauftragte ist, am Donnerstag. So werde nicht einmal jedes vierte Mandat in den Kreistagen des Landes von einer Frau wahrgenommen, betonte Ziegler nach ihrem Treffen mit der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Potsdam. Die Frauenquote in den Kreistagen liege bei gerade mal 22,3 Prozent.
„Es ist daher überaus wichtig, dass sich Frauen als Kandidatinnen für die Kommunalwahl im Herbst 2008 zur Verfügung stellen“, unterstrich die Ministerin. Erstaunlicherweise sei die Teilhabe von Frauen am politischen Leben auf Landes- und Bundesebene wesentlich größer als im kommunalen Bereich. Dort liege der Anteil von Frauen an allen Mandatsträgern bei 44,3 beziehungsweise 46,6 Prozent. „Auf Kreisebene gibt es in Brandenburg ganz offenkundig Nachholbedarf, was das politische Engagement von Frauen angeht. Die Kommunalwahlen am 28. September sind eine gute Gelegenheit, hieran etwas zu ändern. Ich wünsche mir, dass der Frauenanteil in den Kreistagen zum Ende des Jahres sehr deutlich über 25 Prozent liegt“, sagte Ziegler weiter.
Darüber hinaus sollten Frauen auch möglichst zahlreich von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, um über die Zusammensetzung der Kommunalparlamente mit zu entscheiden. Bei den Kommunalwahlen am 28. September wird die Zusammensetzung von Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen und Gemeindevertretungen neu bestimmt, außerdem werden an diesem Tag auch die ehrenamtlichen Bürgermeister sowie die Ortsbeiräte oder Ortsvorsteher neu gewählt.
Wie Sozialministerin Ziegler weiter sagte, laufen derzeit die Vorbereitungen für die „Brandenburgische Frauenwoche“ auf Hochtouren. Diese bundesweit einmalige Veranstaltungsreihe lädt zwischen 6. und 16. März erneut landesweit zu mehreren Dutzend Diskussionsrunden, Ausstellungen und Lesungen ein. Die Frauenwoche steht in diesem Jahr unter dem Motto „FrauenStärken leben – mit Vielfalt und Beteiligung Zukunft gestalten“. Eröffnet wird die Frauenwoche am 6. März durch Ministerin Ziegler mit einer Fachtagung in Potsdam. Für den 8. März ist eine große Festveranstaltung in Potsdam mit einer Filmpremiere geplant. Das Sozialministerium unterstützt die Frauenwoche mit knapp 40.000 Euro.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Sozialministerin Dagmar Ziegler hat Frauen zu einer Kandidatur bei den Kommunalwahlen am 28. September aufgefordert. „Frauen sind in den kommunalen Vertretungen Brandenburgs deutlich unterrepräsentiert“, sagte Ziegler, die auch Landesgleichstellungsbeauftragte ist, am Donnerstag. So werde nicht einmal jedes vierte Mandat in den Kreistagen des Landes von einer Frau wahrgenommen, betonte Ziegler nach ihrem Treffen mit der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Potsdam. Die Frauenquote in den Kreistagen liege bei gerade mal 22,3 Prozent.
„Es ist daher überaus wichtig, dass sich Frauen als Kandidatinnen für die Kommunalwahl im Herbst 2008 zur Verfügung stellen“, unterstrich die Ministerin. Erstaunlicherweise sei die Teilhabe von Frauen am politischen Leben auf Landes- und Bundesebene wesentlich größer als im kommunalen Bereich. Dort liege der Anteil von Frauen an allen Mandatsträgern bei 44,3 beziehungsweise 46,6 Prozent. „Auf Kreisebene gibt es in Brandenburg ganz offenkundig Nachholbedarf, was das politische Engagement von Frauen angeht. Die Kommunalwahlen am 28. September sind eine gute Gelegenheit, hieran etwas zu ändern. Ich wünsche mir, dass der Frauenanteil in den Kreistagen zum Ende des Jahres sehr deutlich über 25 Prozent liegt“, sagte Ziegler weiter.
Darüber hinaus sollten Frauen auch möglichst zahlreich von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, um über die Zusammensetzung der Kommunalparlamente mit zu entscheiden. Bei den Kommunalwahlen am 28. September wird die Zusammensetzung von Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen und Gemeindevertretungen neu bestimmt, außerdem werden an diesem Tag auch die ehrenamtlichen Bürgermeister sowie die Ortsbeiräte oder Ortsvorsteher neu gewählt.
Wie Sozialministerin Ziegler weiter sagte, laufen derzeit die Vorbereitungen für die „Brandenburgische Frauenwoche“ auf Hochtouren. Diese bundesweit einmalige Veranstaltungsreihe lädt zwischen 6. und 16. März erneut landesweit zu mehreren Dutzend Diskussionsrunden, Ausstellungen und Lesungen ein. Die Frauenwoche steht in diesem Jahr unter dem Motto „FrauenStärken leben – mit Vielfalt und Beteiligung Zukunft gestalten“. Eröffnet wird die Frauenwoche am 6. März durch Ministerin Ziegler mit einer Fachtagung in Potsdam. Für den 8. März ist eine große Festveranstaltung in Potsdam mit einer Filmpremiere geplant. Das Sozialministerium unterstützt die Frauenwoche mit knapp 40.000 Euro.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie