In unserem Tagesüberblick haben wir vom 13.03.2020 bis 02.06.2020 über aktuelle Entscheidungen sowie Entwicklungen bezüglich der Corona-Maßnahmen und Fallzahlen in der Südbrandenburger und Lausitzer Region informiert. Ab dem 06.10.2020 ist der Tagesüberblick aufgrund der aktuellen Entwicklungen wieder aktiv.
Nachrichtenübersicht per E-Mail
Die Nachrichtenübersicht am Abend könnt ihr ab sofort auch als E-Mail-Rückblick erhalten. Wir verschicken sie jeden Tag zwischen 20 und 21 Uhr. Einfach mit Vor- und Zunamen unter tagesrueckblick@niederlausitz-aktuell.de anmelden. Ihr erhaltet eine Bestätigung und ab sofort bis auf Widerruf den Nachrichtenüberblick kompakt als E-Mail.
Aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen
Zur aktuellen Woche ->> Weiterlesen
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 07.12. – 13.12.2020
19:50 Uhr, 13.12.2020 | Corona: Brandenburg setzt Präsenzunterricht ab Montag aus. Kitas bleiben offen
Das Brandenburger Bildungsministerium hat am Abend bekannt gegeben, dass der Präsenzunterricht an Schulen bereits ab dem 14.12.2020 bis zum Beginn der Weihnachtsferien ausgesetzt ist. Kitas bleiben offen, Kinder sollen aber möglichst zuhause betreut werden, wo das nicht möglich ist, übernimmt die Kita weiterhin die Betreuung. “Wir legen Eltern nahe, ihre Kinder zuhause zu betreuen. Auch in Schulen und Kitas müssen Kontakte reduziert werden.” heißt es von Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst.
Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen
19:45 Uhr, 13.12.2020 | Oberspreewald-Lausitz mit 1.128 aktuellen Fällen, Inzidenz bei 553
Landkreis | OSL |
Neufälle im 24h-Vergleich | +62 |
bestätigte Fälle | 2.327 |
aktuelle Fälle | 1.128 |
davon stationär im Klinikum Niederlausitz in Behandlung | 37 (Stand 11.12.) |
Genesene | 1.140 |
Sterbefälle | 59 |
in Quarantäne | 1.915 (Stand 11.12.) |
7-Tage-Inzidenz | 553,16 |
19:39 Uhr, 13.12.2020 | Aktuelle Lage in Dahme-Spreewald
Aktuelle Fallzahlen LDS | |
bestätigte Infektionen | 1799 |
Veränderung zum Vortag | +21 |
Todesfälle | 21 |
genesen | 1514 |
aktuell infizierte Personen | 264 |
davon in stationärer Behandlung | 61 |
davon in häuslicher Isolation | 203 |
7-Tage-Inzidenz | 154,0 |
Bürgertelefon
Im Landkreis Dahme-Spreewald besteht eine Corona-Hotline für Bürgeranfragen unter der Telefonnummer 03375 26-2146. Diese ist täglich in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr zu erreichen.
Hotline des Landes Brandenburg:
Tel. 0331 866 5050 (Mo.-Fr. 09:00 – 17:00 Uhr)
corona.brandenburg.de; buergeranfragen-corona@brandenburg.de
19:22 Uhr, 13.12.2020 | Oder-Spree verzeichnet 125 neue Fälle. Inzidenz über 300 gestiegen
Im Landkreis Oder-Spree sind derzeit 842 Menschen nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Im Laufe des gestrigen Tages wurden 125 neue Fälle vom Gesundheitsamt erfasst. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, ist laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) erneut über die 300er-Marke gestiegen und liegt bei 325,5.
Kumuliert wurden seit Beginn des Pandemiegeschehens 2323 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Bisher gelten 1442 Infizierte als geheilt. Aber es ist auch ein weiterer Todesfall zu beklagen. Damit sind insgesamt 39 Bewohner des Landkreises im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen verstorben. Zur Reduzierung von Infektionsrisiken hat das Gesundheitsamt für 2301 Personen Quarantäne angeordnet.
18:39 Uhr, 13.12.2020 | Rasanter Anstieg in Bautzen. Inzidenz bei 641
(vgl. zum Vortag) | ||
Gesamtzahl aller bestätigten Infektionen: | 9.746 | + 304 |
Genesene Patienten: | 6.776 | + 253 |
Todesfälle: | 141 | + 3 |
Aktuell erkrankt: | 2.829 | + 48 |
davon stationär: | 188 | + 2 |
Quarantänen aktuell: | 6.247 | + 657 |
Quarantänen beendet: | 27.301 | + 561 |
Tests vom Vortag: (nur Gesundheitsamt, ohne Hausärzte) | 0 | |
7-Tage-NeuInfektionen: (Bezogen auf die Gesamteinwohnerzahl) | 1924 | |
7-Tage-NeuInfektionen: (Bezogen auf 100.000 Einwohner) | 641,3 |
Transparenzhinweis: Dieser Zahl liegen die werktäglich 12.00 Uhr bekannten Neuinfektionen zu Grunde. Aufgrund des Redaktionsschlusses für den Bericht kann es in Einzelfällen zu Abweichungen von den im Gesundheitsamt registrierten Infektionsmeldungen eines Tages kommen.
17:42 Uhr, 13.12.2020 | Inzidenz in Görlitz bei 657. Notbetreuung ab Montag
Aktuelle Zahlen – Stand 13.12.2020, 12 Uhr
Aktuell | Neu zum Vortag | |
---|---|---|
Aktuell infizierte Personen | 4106 | + 95 |
davon stationär in Behandlung im Landkreis Görlitz | 227 | 0 |
7-Tage-Inzidenz
Tag 7 | Tag 6 | Tag 5 | Tag 4 | Tag 3 | Tag 2 | Tag 1 | GESAMT | je 100T EW |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
07.12. | 08.12. | 09.12. | 10.12. | 11.12. | 12.12. | 13.12. | ||
16 | 246 | 324 | 346 | 288 | 346 | 95 | 1.661 | 657,24 |
* Einwohnerzahl 252.725 zum 31.12.2019
Aktuell wurden im Landkreis Görlitz 95 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag festgestellt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um 89 Erwachsene und sechs Kinder.
Derzeit sind 4.106 Personen infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 657,24 je 100.000 Einwohner.
227 Menschen werden derzeit stationär in den Kliniken des Landkreises Görlitz behandelt, 26 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung. Der Landkreis verzeichnet bisher insgesamt 243 Todesfälle in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion.
Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich nachweislich 7.711 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. 3.362 Personen sind zum heutigen Zeitpunkt genesen.
Neue Corona-Schutz-Verordnung gilt ab Montag
Ab 14. Dezember 2020 gelten in Sachsen verschärfte Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. Zeitgleich mit dem Inkrafttreten der neuen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung tritt damit die Allgemeinverfügung des Landkreises Görlitz am Montag, 14.12.2020 außer Kraft. Es gelten dann wieder ausschließlich die für ganz Sachsen geltenden Regelungen der Verordnung.
Vorab ist bereits Ziffer II Nr. 9, die Hygieneregelungen der Kirchen betreffend, aufgehoben. Diese regeln damit ab sofort wieder eigenverantwortlich die infektionsschutzgerechte Gestaltung der Gottesdienste.
Aufhebung der Allgemeinverfügung des Landkreises Görlitz vom 12.12.2020
Die neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 11.12.2020 tritt am Montag, 14.12.2020 in Kraft. Der gesamte Wortlaut ist vorbehaltlich der Ergebnisse aus der Beratung der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin und damit einhergehenden möglichen Änderungen einsehbar.
Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 11.12.2020
Hinweise zur Inanspruchnahme der Notbetreuung für Kinder ab 14.12.2020
Notbetreuung wird nur in einem sehr restriktiven Rahmen gewährt, damit durch die Schließung von Einrichtungen die Entstehung von Infektionsketten vermieden bzw. verzögert wird.
Liste für Anspruchsberechtigte der Notbetreuung vom 11.12.2020
Formblatt für die Inanspruchnahme der Notbetreuung vom 11.12.2020
Eingeschränkte Öffnung der Wertstoffhöfe:
Aufgrund Corona-bedingter Personalengpässe in der Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau-Zittau mbH (EGLZ) ist eine Öffnung der Wertstoffhöfe in Görlitz, Lawalde und Zittau nur eingeschränkt möglich. Die Wertstoffhöfe werden bis zum Ende der ersten Kalenderwoche 2021 nur an folgenden Tagen zu den üblichen Zeiten öffnen:
- Dienstag, 15. Dezember 2020
- Donnerstag, 17. Dezember 2020
- Dienstag, 22. Dezember 2020
- Dienstag, 29. Dezember 2020
- Dienstag, 5. Januar 2021
- Donnerstag, 7. Januar 2021
Am 24. sowie 31. Dezember 2020 sind die genannten Wertstoffhöfe ebenfalls geschlossen.
Allgemeinverfügung zu neuen Quarantäne-Regelungen:
Der Landkreis Görlitz hat eine Allgemeinverfügung zur Absonderung von Kontaktpersonen der Kategorie 1, von Verdachtspersonen und von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen erlassen. Damit folgt der Landkreis dem landeseinheitlichen Vorgehen aller sächsischen Landkreise. Die Allgemeinverfügung regelt die Maßnahmen zur Absonderung, Hygieneregeln während der Absonderung sowie Vorschriften zur Beendigung der Absonderung.
Die Allgemeinverfügung tritt am 1. Dezember 2020 in Kraft und mit Ablauf des 31. Januar 2021 außer Kraft. Allgemeinverfügung des Landkreises Görlitz zu Absonderungsmaßnahmen ab 1. Dezember 2020 (geänderte Fassung)
Dauer der Befundübermittlung:
Das Gesundheitsamt weist daraufhin, dass sich die Fristen der Befundübermittlung in manchen Fällen über die 72 Stunden hinaus verzögern können. Um die positiven Befunde schneller vorliegen zu haben, wird empfohlen, sich die Corona-Warn-App des Bundesgesundheitsministeriums herunterzuladen. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich.
Entwicklung der Infektionsfälle im Landkreis Görlitz ab März 2020
Stadt/Gemeinde | Gemeldete Coronafälle (davon neue) / aktive / gestorben | davon geheilt | ||
---|---|---|---|---|
Bad Muskau | 145 (+7) | 108 | † 5 | 32 |
Beiersdorf | 53 | 27 | † 1 | 25 |
Bernstadt | 158 | 77 | † 4 | 77 |
Bertsdorf-Hörnitz | 74 (+1) | 30 | † 1 | 43 |
Boxberg | 173 (+1) | 58 | † 18 | 97 |
Dürrhennersdorf | 18 | 15 | 3 | |
Ebersbach-Neugersdorf | 262 (+2) | 128 | † 16 | 118 |
Gablenz | 34 (+1) | 16 | 18 | |
Görlitz | 1605 (+11) | 727 | † 58 | 820 |
Groß Düben | 41 | 25 | 16 | |
Großschönau | 126 (+2) | 40 | † 2 | 84 |
Großschweidnitz | 26 (+1) | 12 | 14 | |
Hähnichen | 30 | 20 | † 1 | 9 |
Hainewalde | 40 (+2) | 30 | † 1 | 9 |
Herrnhut | 212 (+5) | 147 | 65 | |
Hohendubrau | 33 (+1) | 20 | 13 | |
Horka | 53 | 30 | † 2 | 21 |
Jonsdorf | 60 (+1) | 48 | † 3 | 9 |
Kodersdorf | 62 | 33 | 29 | |
Königshain | 28 | 10 | † 1 | 17 |
Kottmar | 145 (+5) | 87 | † 8 | 50 |
Krauschwitz | 118 (+2) | 57 | † 5 | 56 |
Kreba-Neudorf | 41 (+2) | 26 | 15 | |
Lawalde | 39 | 17 | † 1 | 21 |
Leutersdorf | 68 | 41 | † 2 | 25 |
Löbau | 442 (+10) | 206 | † 11 | 225 |
Markersdorf | 107 (+1) | 63 | 44 | |
Mittelherwigsdorf | 171 | 116 | † 3 | 52 |
Mücka | 37 (+2) | 26 | † 1 | 10 |
Neißeaue | 47 | 24 | † 2 | 21 |
Neusalza-Spremberg | 130 | 49 | † 6 | 75 |
Niesky | 374 (+4) | 174 | † 21 | 179 |
Oybin | 37 | 26 | † 2 | 9 |
Oderwitz | 138 (+2) | 78 | † 3 | 57 |
Olbersdorf | 165 | 123 | † 2 | 40 |
Oppach | 80 (+1) | 57 | † 3 | 20 |
Ostritz | 83 | 57 | † 2 | 24 |
Quitzdorf am See | 36 (+1) | 24 | 12 | |
Reichenbach | 102 | 50 | † 3 | 49 |
Rietschen | 73 (+1) | 41 | 32 | |
Rosenbach | 57 | 24 | 33 | |
Rothenburg | 201 | 68 | † 7 | 126 |
Schleife | 61 (+2) | 37 | 24 | |
Schönau-Berzdorf | 38 (+1) | 17 | † 2 | 19 |
Schönbach | 19 | 6 | † 1 | 12 |
Schöpstal | 82 (+1) | 43 | † 2 | 37 |
Seifhennersdorf | 117 (+3) | 92 | 25 | |
Trebendorf | 15 (+1) | 9 | 6 | |
Vierkirchen | 33 (+1) | 10 | 23 | |
Waldhufen | 80 (+1) | 53 | † 2 | 25 |
Weißkeißel | 36 | 25 | † 1 | 10 |
Weißwasser | 447 (+9) | 284 | † 9 | 154 |
Zittau | 859 (+10) | 495 | † 31 | 333 |
Gesamtzahl der Infektionen / aktive Fälle / Todesfälle | 7711 (+95) / 4106 / (†) 243 | 3362 |
(Stand: 13.12.2020, 12 Uhr)
15:27 Uhr, 13.12.2020 | Coronafälle Landkreis Spree-Neiße
Bestätigte Fälle: 2053
Veränderung zum Vortag: +57
davon stationäre Behandlung: 34
verstorben: 39
Quarantäne: ca. 4000
davon geheilt: 799
Inzidenzwert: 400,1
Stadt Spremberg: +22
Stadt Forst (Lausitz): +0
Stadt Guben: +6
Stadt Drebkau: +1
Stadt Welzow: +0
Gemeinde Kolkwitz: +3
Gemeinde Schenkendöbern: +2
Gemeinde Neuhausen/Spree: +1
Amt Burg (Spreewald): +4
Amt Döbern-Land: +10
Amt Peitz: +8
z.Zt. nicht im Landkreis: +0
13:10 Uhr, 13.12.2020 | Steigende Coronavirus-Infektionszahlen. Deutschland ab Mittwoch im Lockdown
Die Coronavirus-Infektionszahlen in Deutschland stiegen in den letzten Wochen immer weiter an, so dass die Regierungskoalition gemeinsam mit den Ministerpräsidenten am Sonntag weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beschlossen hat, die ab 16.12.2020 bis mindestens 10.01.2021 gelten. Darunter fallen Schul- und Kitaschließungen, wobei Notfallbetreuungen, unabhängig von der Branchenzugehörigkeit gesichert werden sollen, Schließung von Dienstleistungsunternehmen der Körperpflege, des Einzelhandels bis auf Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs sowie Werkstätten, weitere Kontakteinschränkungen auch über die Feiertage mit einer vorherigen Selbstquarantäne sowie ein Pyrotechnik-Verkaufsverbot. Medizinisch notwendige Behandlungen bleiben weiterhin möglich. Gottesdienste dürfen nur stark eingeschränkt stattfinden, von Reisen wird abgeraten. Für betroffene Unternehmen und Soloselbstständige soll es weitere Hilfen geben. Derzeit sind allein in Brandenburg 10.204 Personen an COVID-19 erkrankt, Südbrandenburg liegt bei den 7-Tages Inzidenzien weit vorn, angeführt vom Landkreis Oberspreewald-Lausitz mit 553, gefolgt von Elbe-Elster mit 473, Spree-Neiße mit 409, Oder-Spree mit 325 und Cottbus mit 311.
Alle Beschlüsse der Bundesregierung ->> Weiterlesen
12:12 Uhr, 13.12.2020 | 751 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 10.204
In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 751 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 29.053 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 13.12.2020, 11:00 Uhr). In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 18.282 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit-2019 (+105 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 10.204 (+638).
Landkreis / | Neue bestätigte Fälle im | Zahl bestätigter Fälle ambulant + stationär Stand: 13.12., 11:00 Uhr | 7-Tage-Inzidenz | Sterbefälle Wohnortprinzip Kumuliert (24-h-Vergleich) |
Barnim | +42 | 2.003 | 134,4 | 74 |
Brandenburg a. d. H. | +10 | 521 | 76,2 | 8 (+1) |
Cottbus/Chóśebuz | +72 | 1.692 | 311,0 | 58 |
Dahme-Spreewald | +21 | 1.799 | 154,0 | 21 (+1) |
Elbe-Elster | +53 | 1.597 | 473,4 | 15 |
Frankfurt (Oder) | +24 | 607 | 232,0 | 3 |
Havelland | +28 | 1.627 | 140,5 | 21 |
Märkisch-Oderland | +101 | 2.010 | 211,5 | 43 (+2) |
Oberhavel | +25 | 2.035 | 116,5 | 25 |
Oberspreewald-Lausitz | +62 | 2.327 | 553,2 | 59 (+2) |
Oder-Spree | +125 | 2.323 | 325,5 | 39 (+1) |
Ostprignitz-Ruppin | +20 | 757 | 136,6 | 1 |
Potsdam | +0 | 2.311 | 154,2 | 59 |
Potsdam-Mittelmark | +42 | 2.169 | 99,7 | 55 |
Prignitz | +15 | 543 | 187,8 | 4 |
Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa | +60 | 2.064 | 409,8 | 40 |
Teltow-Fläming | +51 | 1.887 | 177,1 | 24 (+1) |
Uckermark | +0 | 781 | 89,1 | 18 |
Brandenburg gesamt | +751 | 29.053 | 206,8 | 567 (+8) |
Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.
Hinweise zum Meldeweg: Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Software (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.
Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab.
Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.
Hinweise zu Genesenen: Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.
Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner.
Zahl der aktiv Erkrankten: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.
11:55 Uhr, 13.12.2020 | Cottbus: 46 Neuinfektionen. 7-Tage-Inzidenz bei 325
Die Stadt Cottbus meldet 46 Corona-Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 325. Im CTK Cottbus werden derzeit 67 Corona-Patienten stationär behandelt, 17 Erkrankte befinden sich auf der Intensivstation.
Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen