Innerhalb weniger Stunden mussten Feuerwehren aus dem OSL Kreis zu insgesamt drei Bränden ausrücken. Ein Schwelbrand am Flugplatz Bronkow beschäftigte zuerst die Feuerwehren ab 15:45 Uhr. Kurz danach brannte es zwischen Calau und Settinchen in einem Wald, derzeit sind Einsatzkräfte zwischen Ogrosen und Casel, bei Neiße-Malxetal in Groß Kölzig sowie bei Röderland unterwegs, ebenfalls zu Waldbränden.
Der Schwelbrand am Flugplatz Bronkow wurde durch Feuerwehrleute der freiwilligen Wehren aus Neupetershain, Bronkow, Altdöbern, Lug, Calau, Großräschen Nord, Dörrwalde und Großräschen Ost bekämpft. Ein Übergreifen konnte verhindert werden.
Kurz darauf mussten weitere Einheiten aus Calau, Zinnitz, Werchow, Kemmen, Altdöbern, Buckow, Gollmitz, Säritz, Reuden, Groß Jehser, Bathow und Mallenchen zu einem Waldbrand zwischen Calau und Settinchen, dort wurde um 16:20 Uhr gemeldet, dass ein Übergreifen auf die Wipfel verhindert werden konnte. Tanklöschfahrzeuge sind im Pendelverkehr unterwegs, eine Wasserversorgung wird parallel aufgebaut. Es sind 20 Fahrzeuge im Einsatz.
Zum jüngsten Einsatz sind die Feuerwehren Vetschau, Laasow, Raddusch, Drebkau, Märkisch Heide und Ogrosen unterwegs, zwischen Casel und Ogrosen ist ebenfalls ein Wald in Brand geraten.
Im Spree-Neiße Kreis sind seit 17:29 Uhr Feuerwehren aus Döbern, Bohsdorf, Wolfshain, Klein Loitz, Groß Kölzig, Preschen und Jämlitz zu einem Brand bei Neiße-Malxetal in Groß Kölzig unterwegs.
Im Elbe-Elster Kreis wütet ein Waldbrand bei Röderland/Wainsdorf. Hier sind Feuerwehren seit 17:35 Uhr aus Kraupa, Stolzenhain an der Röder, Prösen, Haida, Saathain, Reichenhain und Wainsdorf im Einsatz.
Insgesamt gab es allein heute bisher 18 Einsatzmeldungen in Südbrandenburg mit dem Stichwort “Brand”.