Golßen: Der Polizei wurde am Mittwochnachmittag ein Diebstahl gemeldet, der am Fahrradständer vor einem Supermarkt an der Straße der Einheit verübt worden war. Zwei Fahrräder waren von einer Gruppe junger Männer gestohlen worden, die danach in Richtung Zützen flüchteten. Durch Zeugen wurde bekannt, dass die gestohlenen Fahrräder über einen Gartenzaun an der Luckauer Straße geworfen wurden. Die als mutmaßliche Täter beschriebene Personengruppe konnte durch Polizeibeamte kurz vor der Ortslage von Zützen gestellt werden. Gegen zwei 18-jährige Tschetschenen, die offenbar den Diebstahl begangen hatten, wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die beiden Fahrräder konnten den rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben werden. Weitere Ermittlungen hat inzwischen die Kriminalpolizei übernommen.
Luckau: Kurz nach 15:30 Uhr wurde die Polizei am Mittwoch zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich auf der Landstraße 52 zwischen Garrenchen und Egsdorf ereignet hatte. Nach einer Unaufmerksamkeit beim Abbiegen war ein PKW FORD mit einem VW kollidiert, was rund 3.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Verletzt wurde dabei niemand und beide Autos blieben fahrbereit.
Heidesee: In Gräbendorf war es am Mittwoch gegen 15:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Frauenseestraße gekommen. Beim Rückwärtsfahren hatte ein VW-Transporter einen PKW KIA angestoßen. Verletzt wurde dabei offenbar niemand und trotz eines geschätzten Sachschadens von etwa 1.000 Euro blieben beide Autos fahrbereit.
Königs Wusterhausen: Am frühen Mittwochabend war der Polizei angezeigt worden, dass Unbekannte versucht hatten, in ein Wohnhaus an der Alten Försterei einzubrechen. Der Einbruch schlug fehl, dennoch summierten sich die verursachten Schäden auf mehrere hundert Euro.
Luckau: An der Ecke der Dresdener zur Berliner Straße ereignete sich Mittwochabend gegen 18:45 Uhr ein Verkehrsunfall, der nach ersten Informationen seine Ursache in einem Fehler beim Abbiegen hatte. Bei der Kollision eines SIMSON-Mopeds mit einem RENAULT-Kleinwagen blieben die beiden Fahrzeugführer unverletzt. Der vorläufig absehbare Sachschaden wurde mit etwa 1.600 Euro angegeben, das Moped musste geborgen werden.
Heidesee: Feuerwehr und Polizei waren am Mittwochabend kurz nach 19:30 Uhr alarmiert worden, da ein Brandausbruch aus Friedersdorf gemeldet wurde. Der ersten Information zufolge sollten aus dem Erdgeschoss eines Reihenhauses an der Potsdamer Straße Flammen schlagen. Beim Eintreffen der Kräfte konnte nach wenigen Minuten Entwarnung gegeben werden. Beim Abbrennen von Unkraut war offenbar das Feuer auf einen nebenstehenden Baum übergegangen, eine Gefährdung des Gebäudes oder von Personen lag nicht vor.
Wildau: Polizeibeamte stoppten am Mittwochabend einen PKW SKODA auf der Birkenallee, dessen Fahrer offensichtlich unter dem Einfluss berauschender Mittel unterwegs gewesen war. Ein um 21:30 Uhr durchgeführter Drogenvortest reagierte bei dem 21-Jährigen positiv auf Cannabisprodukte, so dass zur Sicherung gerichtsfester Beweise die Blutprobe veranlasst wurde.
Königs Wusterhausen: Für einen Polizeieinsatz sorgte am Mittwochabend ein handfester Beziehungsstreit in der Bettina-von-Arnim-Straße. Nachdem sich ein 51-jähriger und ein 42-jähriger Mann zunächst verbal beschimpft und beleidigt hatten, mündete die Auseinandersetzung der beiden mit jeweils mehr als ein Promille alkoholisierten Männer in erhebliche Bedrohungen und körperliche Auseinandersetzungen. Der Ältere trug dabei Verletzungen davon, die im Rettungswagen versorgt wurden. Im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen wurden Blutproben zur Beweissicherung veranlasst.
Luckau: Kurz vor 23:00 Uhr rief am Mittwoch eine VW-Fahrerin die Polizei zur Landstraße 56, da sie zwischen Fürstlich Drehna und Crinitz einen Wildunfall hatte. Ihr war ein Reh vor das Auto gelaufen und hatte nach dem Aufprall das Weite gesucht. Verletzt wurde niemand, aber der Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Teupitz: Am Donnerstagmorgen wurde von der Rettungsleitstelle kurz vor 06:00 Uhr ein Brandausbruch an der Buchholzer Straße gemeldet. Auf einem ehemaligen Firmengelände standen in einem Nebengebäude Unrat und eine alte Couch in Flammen, die umgehend gelöscht werden konnten. Eine Gefährdung für Personen oder das Gebäude bestand dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr nicht, die vorläufige Schadensbilanz lag bei etwa 1.000 Euro. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachtes der fahrlässigen Brandstiftung eingeleitet.
Straupitz: Eine Unaufmerksamkeit beim Überholen eines LKW-Mülltransporters wurde am Donnerstagmorgen dem Fahrer eines MITSUBISHI-Kleinwagens zum Verhängnis. Kurz nach 06:00 Uhr war es zum Zusammenstoß auf der Landstraße 44 zwischen Straupitz und Neu Zauche gekommen. Bei einem Gesamtschaden von rund 2.200 Euro blieben beide Autos fahrbereit, verletzt wurde niemand.
Schönefeld: Polizeibeamte mussten in der Nacht zum Donnerstag bei einem 19-jährigen Autofahrer den Konsum von Drogen feststellen. Der Fahrer des PKW OPEL wurde gegen 23:15 Uhr in der Waltersdorfer Chaussee kontrolliert, ein Drogentest reagierte positiv auf Cannabis, so dass die Entnahme einer beweissichernden Blutprobe veranlasst wurde. Der Mann musste seinen PKW im Anschluss der Maßnahmen stehen lassen.
Kleinziethen: Die Kontrolle über sein Fahrrad verlor am Donnerstagmorgen gegen 08:00 Uhr ein Radfahrer auf der L 75 bei Kleinziethen. Der 63-Jährige kam ins Schleudern und stürzte, so dass er zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die Höhe des Sachschadens beziffert sich auf etwa 1.000 Euro.
pm/red