• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 26. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

19 statt 12 Millonen Euro. Projekt Finsterwalder Stadthalle gestoppt

10:53 Uhr | 29. Juni 2018
Habermann Architekten

19 statt 11 Millonen Euro. Projekt Finsterwalder Stadthalle gestoppt

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Nachdem die Baugenehmigung am 17. Mai 2018 erteilt wurde, sind nunmehr vom Architekturbüro Habermann die Baukosten für die geplante Stadthalle in Frinsterwalde, die in einem Bürgerentscheid im November 2016 mit einer Zweidrittelmehrheit die Zustimmung der Finsterwalderinnen und Finsterwalder gefunden hatte, überarbeitet und in der Stadtverordnetenversammlung vorgestellt worden.

Bisher war man von Kosten in Höhe von 11,7 Mio. Euro ausgegangen. Von 2016 bis 2018 seien die Baukosten um 22,6 % gestiegen und auch in der Genehmigungspraxis habe es seit 2016 wesentliche Änderungen gegeben. Die neuen Vorschriften hätten erheblichen Einfluss auf die Landesbauordnung, dem müsse man selbstverständlich Rechnung tragen, damit die Baugenehmigung überhaupt erhalten werden könne, führte Jürgen Habermann aus. Er bedauere, dass er in der Stadtverordnetenversammlung ein Jahr zuvor auf die Frage nach einer Baukostenerhöhung in Folge der Erhöhung des Bauvolumens geantwortet habe, dass es noch keine Mehrkosten gebe. „Herr Gampe wies mich bei der Vorlage der neuen Kostenberechnung in der vorigen Woche darauf hin, dass zumindest die Erhöhung der Kosten aus dem Bauvolumen bereits vor einem Jahr hätten erkennbar sein müssen. Dem ist nicht zu widersprechen“, entschuldigte sich der Architekt bei den Stadtverordneten: „Es tut mir leid, dass ich Ihnen diesen Zusammenhang nicht dargestellt habe.“

Die im September 2017 eingereichte Baugenehmigung wurde acht Monate lang geprüft und die Genehmigung am 17. Mai 2018 schließlich durch das Bauordnungsamt erteilt. „Bereits im Januar 2018 haben wir mit der Ausführungsplanung begonnen, um bei Erteilung der Baugenehmigung möglichst schnell starten zu können und so weitere Baukostensteigerungen zu vermeiden“, so Jürgen Habermann weiter. In die neue Kalkulation wurde zunächst die ganze technische Bandbreite aufgenommen, sodass alle modernen Umsetzungsmöglichkeiten geprüft werden können. Daraus ergeben sich Kosten in Höhe von 19,03 Mio. Euro. „Die Berechnung vom 12. Juni 2018 spiegelt die maximale Ausstattung wieder. Uns ist natürlich klar, dass die Umsetzung wirtschaftlich darstellbar bleiben muss, weswegen wir verschiedene Einsparungen in eine weitere Rechnung integriert haben.“ Beispielsweise ist ursprünglich geplant gewesen, die Fassade mit Kupfer zu verkleiden. Aufgrund der enormen Preissteigerung bei Kupfer, schlagen die Architekten nun eine Beschichtung mit  Aluminium vor. Nach der Einbindung aller Reduzierungsmöglichkeiten bleibt eine Summe von 15,76 Mio. Euro. „Mit dieser Variante ist die Realisierung einer hochwertigen, vollfunktionsfähigen Stadthalle möglich.“, so Jürgen Habermann.

Um dem Bürgerentscheid vom November 2016 zu entsprechen, müssten 50% der Baukostensumme durch Fördermittel gedeckt sein, danach gefragt antwortet Bürgermeister Jörg Gampe: „Wir werden versuchen, bei den beteiligten Ministerien in Potsdam Verständnis für diese Situation zu erlangen und haben den Antrag auf Erhöhung der Förderung zumindest formal erst einmal mit den jetzigen Kosten eingereicht. Bis vor wenigen Tagen hatten meine Kollegen und ich den Kenntnisstand, dass wir bei Baukosten von ca. 12 Mio. Euro liegen und insgesamt 9 Mio. Euro Fördermittel für die Gesamtfinanzierung eingeworben wurden. Dies war eine Förderquote von über 70%.“

Trotz der späten Information fühlen sich die Stadtverordneten Marlies Homagk und Udo Linde nach den detaillierten Ausführungen der Architekten und Fachplaner in ihrem Vertrauen in das Projekt Stadthalle gestärkt, man habe schließlich gewusst, dass die Baupreise überall ansteigen.

Manfred Schäfer stimmte dem zu und untermauerte die Aussage mit den Worten: „Wenn wir jetzt den Kopf in den Sand stecken und uns gegen die Stadthalle aussprechen, wäre das für uns eine kulturelle Katastrophe“. Die sprichwörtliche Gretchenfrage stellte er dennoch an Bürgermeister Jörg Gampe: „Beschäftigen Sie sich denn ernsthaft damit als Stadt, dass man möglicherweise 7-8 Mio. Euro Kredit für den Bau der Stadthalle aufnehmen kann oder sagen Sie jetzt schon: ‚Nein, das kriegen wir nicht hin?‘.“ Bürgermeister Jörg Gampe antwortete: „Wir sind auch erschlagen von diesen Zahlen und ich muss ganz klar sagen: eine Umsetzung für 19 Mio. Euro wird es ohne weitere Fördergelder nicht geben. Das ist utopisch, das können wir uns nicht leisten. Wir haben versucht mit einer enormen Bürgerbeteiligung, angefangen 2011 mit den Arbeitsgruppen – unterstützt von den Fachleuten der DSK – und mit einem Architektenwettbewerb sowie mehrfachen öffentlichen Projektvorstellungen, alle Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen. Wir haben für die Stadthalle eine Motivation und eine Zustimmung erzeugen können, wie ich sie selten in Finsterwalde erlebt habe. Es ist uns gelungen, gemeinsam mit den Partnern im Stadt-Umland-Wettbewerb, die größte Summe Brandenburgs in den Elbe-Elster-Kreis zu holen und davon einen großen Packen nach Finsterwalde für das Projekt Stadthalle. Zusätzlich konnten wir Anfang des Jahres durch die Unterstützung von Michael Stübgen 1,1 Mio. Euro aus dem Bundeshaushalt für die landesseitig nicht förderfähigen Ausgaben einwerben. Bei 12 Mio. Euro kalkulierten Baukosten waren diese 1,1 Mio. Euro der innerliche Puffer für etwaige Preissteigerungen für mich. Wir wussten natürlich, dass es eine Preissteigerung geben würde und haben die Augen davor nicht verschlossen. Dass die Preisentwicklung aber so entstanden ist, wie wir sie heute hier gehört haben, bedaure ich außerordentlich und muss sagen, dass ich das in Teilen nicht nachvollziehen kann. Ich habe das Projekt immer gestützt und getragen, aber die Aufbruchsstimmung nach dem positiven Bürgerentscheid ist jetzt bei allen, denke ich, ein Stück weit der Ernüchterung gewichen. Dadurch, dass wir erst vor wenigen Tagen vom Architekturbüro über die neue Kalkulation informiert wurden, sind uns Handlungsoptionen verloren gegangen. Wir haben den Antrag auf Erhöhung der Förderung eingereicht, ja, wir werden in Potsdam darum kämpfen und darum ringen, weiteres Fördergeld einzuwerben. Aber wir müssen bei diesen vorgelegten Zahlen und bei den offenen Fragen auch realistisch bleiben. Wenn wir mit einem Baubeginn 2019 rechnen, mit den europaweiten Ausschreibungen, müssen wir aus meiner Sicht weitere 10-20 % Kostensteigerung einrechnen. Wenn man die errechneten 15,76 Mio. Euro als Grundlage nimmt, sind wir dann wieder bei mindestens 18 Mio. Euro. Wenn wir aber realistisch bleiben, dann müssen wir bereits jetzt mit diesen 18 Mio. Euro kalkulieren und dann laufen wir außerhalb unseres selbstgestellten Ziels der 50%-igen Kostendeckung durch Fördermittel. Und ja, man kann und ja, wir beschäftigen uns bereits damit, aber ich denke wir verlassen hier den Weg des Realismus, wenn wir 8 Mio. Euro finanzieren wollen. Ich halte es, wie viele hier, für absolut notwendig, dass Finsterwalde eine Veranstaltungshalle bekommt, aber das Projekt so, wie wir es jetzt vorgelegt bekommen haben, ist unrealistisch für uns. Ich kann das so nicht weiter vertreten, deswegen habe ich am 5. Juni, nachdem wir die Information über die neue Kostenrechnung erhalten haben, in Absprache mit meinen Fachkollegen, dem Architekturbüro mitteilen müssen, dass vorerst alle weiteren Planungen gestoppt werden. Wir werden sehen, wie die Gespräche in Potsdam in der kommenden Woche ausgehen und dann mögliche neue Optionen diskutieren. Im Moment muss ich ganz deutlich sagen: im November läuft die Bindungsfrist des Bürgerentscheids aus und zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich das Projekt an diesem Standort als nicht mehr umsetzbar an. Aus meiner Sicht, der für die Stadt Verantwortung trägt und aus meiner Sicht auf die mögliche Finanzierung für die kommenden Haushalte und der wichtigen Aufgaben die trotzdem, parallel und gleichzeitig in der Stadt realisiert werden müssen, kann ich das Projekt nur weiterdenken, wenn wir es realistisch finanzieren können. Von diesem Weg sind wir im Moment, trotz der 9 Mio. Euro Fördermittel, abgekommen. Ich denke, wir müssen den Haushalt, die Menschen und die Stadt vor einem Projekt schützen, das dann ausufert. Mir wäre es lieber gewesen, wenn wir es umsetzen könnten, aber die Zahlen sind so wie sie sind. Der Hinweis von Herrn Habermann, dass, wenn wir weitermachen sollten, dies möglichst schnell geschehen muss, ist richtig. Aber ich sehe die Realisierung des Projektes im Moment als nicht mehr möglich an.“

Die Beratung zu den Mehrbedarfen mit den Ministerien und der Investitionsbank des Landes Brandenburg findet voraussichtlich in der kommenden Woche in Potsdam statt.

Grafik: Habermann Architekten

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Christiane Schleifenbaum

Branitzer Weinfest präsentiert regionale Spezialitäten, Weine & Kultur

26. August 2025

Am Samstag und Sonntag lädt der Branitzer Park zum vierten Weinfest in den Bürgergarten am Marstall ein. Wie die Parkstiftung...

Glasfasernetz_Symbolbild

Glasfaserausbau für Sielow und Schmellwitz? Bürgerbeteiligung startet

26. August 2025

Die Cottbuser Ortsteile Sielow und Schmellwitz haben die Chance auf den Glasfaserausbau. Ob es dazu kommt, entscheiden die Einwohnerinnen und...

Fliegerbombe in Schwarzheide soll am 3. September entschärft werden

Fliegerbombe in Schwarzheide soll am 3. September entschärft werden

26. August 2025

In Schwarzheide laufen die Vorbereitungen für die Entschärfung einer amerikanischen Fliegerbombe, die am 18. August auf dem BASF-Werksgelände entdeckt wurde...

Werkstatt der DB Cargo in Senftenberg wohl vor dem Aus

Werkstatt der DB Cargo in Senftenberg wohl vor dem Aus

26. August 2025

Die Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn, DB Cargo, plant im Rahmen einer bundesweiten Umstrukturierung die Schließung mehrerer Werkstätten. Davon betroffen ist...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Autounfall zwischen Lichterfeld und Schacksdorf: Fahrerin eingeklemmt

17:39 Uhr | 26. August 2025 | 1.2k Leser

Branitzer Weinfest präsentiert regionale Spezialitäten, Weine & Kultur

17:20 Uhr | 26. August 2025 | 260 Leser

Mannschaftswagen umgekippt: Verletzte bei Unfall in Schwarze Pumpe

17:05 Uhr | 26. August 2025 | 3.7k Leser

Glasfaserausbau für Sielow und Schmellwitz? Bürgerbeteiligung startet

16:49 Uhr | 26. August 2025 | 103 Leser

Fliegerbombe in Schwarzheide soll am 3. September entschärft werden

16:38 Uhr | 26. August 2025 | 116 Leser

Werkstatt der DB Cargo in Senftenberg wohl vor dem Aus

16:07 Uhr | 26. August 2025 | 424 Leser

Meistgelesen

Vitateam übernimmt Traditionsgaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

21.August 2025 | 11.4k Leser

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

23.August 2025 | 4.4k Leser

Lausitzer Tiere: Hund Charly hofft bei dir auf ein eigenes Körbchen

21.August 2025 | 4k Leser

Mannschaftswagen umgekippt: Verletzte bei Unfall in Schwarze Pumpe

26.August 2025 | 3.7k Leser

Zwei Jugendliche bei Simson-Unfall in Halbe schwer verletzt

20.August 2025 | 3.4k Leser

Nach Schicks Forderungen zu Migration & Sicherheit: Wilke in Cottbus

21.August 2025 | 3.2k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus | Erfolge für Sielower Reiterinnen beim 5. Regionalen Springturnier
Now Playing
Sielows Dauergast war beim 5. Regionalen Springturnier des Reitvereins Sielow der hier abgebildete Volkmar Schadock auf „Kanbalou“ vom Reitverein Wehnsdorf. Der gastgebende Reitverein Sielow konnte zwei Kreismeistertitel feiern. Beim Wettbewerb ...der Junioren „Junge Reiter“ ritt Cora Hebold auf „Malibou“ zum Titel. Gleiches gelang Dana Burgmeier, die die Springprüfung der Klasse L 115 cm gewann. Einen Doppelerfolg konnten zwei junge Reiterinnen des Gastgebervereins bei der Stil-Springprüfung Klasse A* 95cm herausreiten. Romy Schnapke gewann hier vor Cora Hebold. Nicht am Start war Jana Mönnekes bei ihrem Heimturnier. Sie bereitet sich derzeit mit ihrem Pferd „Quina18“ auf die Deutschen Amateurmeisterschaften von Münster vor.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Industriepark Schwarze Pumpe lädt zum Tag der offenen Tür | Altech & Dock 3 Programm & Stationen
Now Playing
Der Industriepark Schwarze Pumpe feiert am 30. August sein 70-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher können von 10 bis 16 Uhr auf Entdeckungstour gehen – ...mehr als 20 Unternehmen öffnen ihre Tore und bieten Einblicke in ihre Arbeit, Technik und Zukunftsprojekte. Ein zentraler Anlaufpunkt wird dabei das Dock 3 sein, wo innovative Entwicklungen rund um Energiespeicherung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung vorgestellt werden. Auch Altech präsentiert seine Ansiedlungspläne mit bis zu 1.000 neuen Jobs, die bisher erfoschten und vor Ort erprobten Batteriespeicherinnovationen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Auswärtsspiel gegen Hoffenheim II: Wollitz zu Pokaleuphorie & Kaderbaustellen
Now Playing
Nach der Pokalsensation ist vor dem Auswärtsspiel: Gegen die TSG Hoffenheim II möchte der FC Energie Cottbus die Euphorie mitnehmen - und gegen die Zweitvertretung des Bundesligisten möglichst dreifach punkten. ...Cheftrainer Pele Wollitz steht uns dazu Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin