• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 13. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

255 mal Badespaß: Ende der Brandenburger Badegewässersaison

15:36 Uhr | 15. September 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Heute endet offiziell die Badesaison für alle ausgewiesenen Badegewässer des Landes Brandenburg. Zu diesem Anlass zieht das Verbraucherschutzministerium eine positive Bilanz für die 255 von den Gesundheitsämtern ausgewiesenen und überwachten Badestellen. Für ungetrübten Freizeitspaß war in dieser Badesaison umfangreich Vorsorge getroffen worden. Die neuen strengen EU-Vorgaben der Überwachung Badegewässer wurden eingehalten. An keinem der Badegewässer musste vom Baden abgeraten oder ein Badeverbot ausgesprochen werden. An 9 der 255 Badestellen kam es einmalig zu kurzzeitigen mikrobiologischen Grenzwertüberschreitungen. Blaualgenwarnungen vor Ort erfolgten an vier Badestellen. Die Badegewässersaison verlief erfolgreich und bestätigte mit den Überwachungsergebnissen die gute und ausgezeichnete Wasserqualität der Brandenburger Badegewässer. „Brandenburg hat die diesjährige Badesaison erfolgreich abgeschlossen. Mit den Überwachungsergebnissen der 255 Badegewässer wird die gute bis sehr gute Wasserqualität bestätigt“, sagte Brandenburgs Verbraucherschutzminister Dietmar Woidke (SPD) zum Abschluss der Badesaison.
Während der gesamten Badesaison wurden die entsprechend der Brandenburger Badegewässerverordnung ausgewiesenen 255 Badestellen des Landes von den Gesundheitsämtern der Landkreise und kreisfreien Städte im Rahmen der im Vorfeld der Badesaison festgelegten Überwachungspläne kontrolliert. Wasserproben wurden für die gesundheitlich besonders relevanten mikrobiologischen Indikatorparameter untersucht. Für keine der Badestellen musste zeitweilig vom Baden abgeraten oder eine Sperrung ausgesprochen werden. Durch Vor-Ort-Kontrollen der Badestellen konnten Auffälligkeiten schnell erkannt, Untersuchungen veranlasst oder geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Bereits vor Beginn der Badesaison wurde die erste Überwachung mit einer umfassenden Ortsbesichtigung verbunden, um auch andere, über die Badegewässerqualität hinausgehende Beeinträchtigungen oder gegebenenfalls vorhandene Gefährdungen erkennen und ausschließen zu können.
Die Badesaison begann mit einem kühlen Mai und Juni. Trockene und wärmere Abschnitte wechselten sich sehr rasch mit feuchten und etwas kühleren Phasen ab. Im Juli wurden sehr oft kurze Hitzewellen von teils kräftigen Gewittern abrupt beendet. Der August war der wärmste und trockenste Sommermonat. Gegen Ende der zweiten Augustdekade lief der Sommer nochmals zur Hochform auf. Die Länder Brandenburg mit durchschnittlich 18 Grad Celsius und Berlin mit 18,5 Grad Celsius präsentierten sich als die wärmsten Bundesländer.
Während der Badesaison vom 15. Mai bis 15. September wurden mindestens entsprechend des für 2009 festgelegten Überwachungsplans einmal pro Monat Wasserproben mikrobiologisch untersucht. Es wurden mehr als 2.500 mikrobiologische Einzeluntersuchungen an den 255 Badestellen durchgeführt. Hierbei wurden an neun Badestellen insgesamt zehn hohe Einzelwerte bestimmter Keime festgestellt. Die unverzüglich durchgeführten erneuten Kontrollen mit weiterführenden Untersuchungen bestätigten, dass keine Überschreitung mehr vorlag und die Wasserqualität wieder völlig in Ordnung war. Zur Ursachenaufklärung konnten keine speziellen Ereignisse festgestellt werden. Das Baden musste nicht eingeschränkt werden. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass durch Starkniederschläge kurzzeitige Verschmutzungen erfolgten. Die Erfassung solcher Ereignisse gestaltet sich jedoch zurzeit noch sehr schwierig. Die Öffentlichkeit wurde durch das Gesundheitsamt in der örtlichen Presse, der Internetbadestellenkarte und mittels deutlicher Warnhinweise auch an der Badestelle informiert.
Ein Abraten vom Baden oder ein Badeverbot musste in dieser Badesaison nicht ausgesprochen werden. An 15 Badestellen wurden vorsorglich allgemeine Algenhinweisschilder aufgestellt. Hierdurch wurden die Badegäste auf bestimmte Algenerscheinungen und Verhaltensregeln aufmerksam gemacht. Wegen geringer Sichttiefe (unterhalb von einem halben Meter) erfolgten an 21 Badestellen Hinweise, weil Sichttiefeneinschränkungen die Wasserrettung beeinträchtigen können. Blaualgenwarnungen wurden während der Badesaison 2009 vorübergehend für vier der 255 Badestellen herausgegeben. In der Badesaison 2008 erfolgten 14 Blaualgenwarnungen. Hinsichtlich der Algen- oder Blaualgenentwicklungen wurden Beeinträchtigungen überwiegend an dafür bekannten Badegewässern festgestellt.
Mit der Badesaison 2009 wurde die neue europäische Badegewässerrichtlinie in Brandenburg weiter erfolgreich umgesetzt. Mit dem neuen Badegewässerrecht wurden mit der Badesaison 2008 speziell die gesundheitlich relevanten Grenzwerte der mikrobiologischen Parameter verschärft und dadurch das gesundheitliche Risiko beim Baden weiter verringert. Durch die breite Beteiligung der Öffentlichkeit vor der Ausweisung von Badegewässern 2009 und ständige aktuelle Information der Badenden über Einzelergebnisse der Wasserqualität in der Internetbadestellenkarte sowie ergriffenen Bewirtschaftungsmaßnahmen wurde der gesundheitliche Verbraucherschutz deutlich angehoben. Brandenburg ist damit einer zukünftigen europäischen Verpflichtung bereits mit der Badesaison 2009, drei Jahre früher nachgekommen.
Mit dem Abschluss der Badesaison 2009 wird die Auswertung zur künftigen Bewertung der Badegewässer nach der Badesaison 2011 vorgenommen. Es werden hierzu die aktuellen Untersuchungsergebnisse und die der letzten drei Badesaisons als Beurteilungszeitraum herangezogen. „Nach der Badesaison 2011 werden Risiken, die die Badegewässerqualität beeinträchtigen können, im Vorfeld beurteilt und erforderliche Bewirtschaftungsmaßnahmen im Vorfeld eingeleitet werden. Für alle Badegewässer werden bis zum Jahresende die ersten Entwürfe für einzelne Badegewässerprofile erarbeitet und aufgestellt“, erläuterte Woidke. Die Badegewässerprofile werden dann schrittweise mit der Internetbadestellenkarte veröffentlicht werden. Ziel ist, mit diesen Badegewässerprofilen einerseits eine allgemeine Beschreibung des Badegewässers hinsichtlich der physikalischen, hydrologischen und geografischen Eigenschaften des Badegewässers darzustellen und andererseits alle potentiellen und möglichen Verschmutzungsquellen des Badegewässers und anderer Oberflächengewässer des Einzugsgebietes des Badegewässers zu erfassen. Das können zum Beispiel Regen- und Abwassereinleitungen, Abschwemmungen von befestigten oder landwirtschaftlichen Flächen nach Starkniederschlägen oder Verschmutzungsursachen, die durch andere Gewässerbenutzungen hervorgerufen werden, sein. Damit wird es künftig besser möglich sein, einzelne Ursachen von Verschmutzungen festzustellen.
Die Beteiligung und Information der Öffentlichkeit, insbesondere während der Badesaison, bildet nun schon seit fast zehn Jahren einen Schwerpunkt der Arbeit im Verbraucherschutzministerium des Landes Brandenburg. Die hohe Resonanz der Öffentlichkeit bei der Inanspruchnahme des Internetbadestellenkartendienstes verdeutlicht das hohe Interesse an den Ergebnissen der Überwachung und weiteren Informationen der Brandenburger Badegewässer. Neben der Veröffentlichung der aktuellen Überwachungsergebnisse und Informationen und Empfehlungen über „gesundes Baden“ und das Badegewässerrecht wurden zahlreiche nützliche Informationen, wie die zur Ausstattung der Badestelle, Sanitäreinrichtungen, Wasserrettung, Strandbeschaffenheit oder topografische Karten in verschiedenen Auflösungen, Luftbildaufnahmen und ein Foto der Badestelle, angeboten. Neu war in dieser Badesaison die Verlinkung der Badestelle mit dem Internetdienst der Betreiber der Badestelle. Die Gesundheitsämter in den Landkreisen und kreisfreien Städten Brandenburgs haben allen Rat Suchenden für eine umfassende Beratung und mit weiteren Auskünften umfassend zur Verfügung gestanden.
Der Internetbadestellendienst wird am 15. September mit Ende der diesjährigen Badesaison eingestellt. Bereits zu diesem Zeitpunkt wird an der Weiterentwicklung der Badestellenkarte 2010 gearbeitet. Noch mehr Informationen sollen dann mit den so genannten „Steckbriefen“ über die einzelnen Badestellen zur Verfügung stehen. Die Öffentlichkeit kann sich mit Hinweisen und Anregungen an der Weiterentwicklung des Informationsdienstes des Verbraucherschutzministeriums beteiligen.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Foto: Senftenberger See, © LeonRascal (wikipedia.org)

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH

Tariferhöhung beim Rettungsdienst Niederlausitz festgelegt

12. September 2025

Die Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH passt die Vergütung ihrer Beschäftigten an. Wie es heißt, steigen die Gehälter demnach rückwirkend zum 1....

Einschleusungen von 41 Personen in Cottbus & Spree-Neiße aufgedeckt

Hunderte Cannabis-Pflanzen in Wahrenbrück sichergestellt

12. September 2025

In Wahrenbrück hat die Polizei auf einem ehemaligen Gewerbegrundstück eine große Cannabis-Plantage aufgedeckt. Nach einem Zeugenhinweis fanden Beamte in einem...

LKW-Fahrer schwer verletzt. Bei Boblitz gegen Baum geprallt

Vier Verletzte bei Unfall in Senftenberger Grünstraße

12. September 2025

Bei einem Zusammenstoß zweier Autos in der Grünstraße in Senftenberg sind gestern Mittag vier Menschen verletzt worden. Wie die Polizei...

Mehrere Kellereinbrüche und Diebstähle in Cottbus

Zeugen gesucht nach Auseinandersetzung am Cottbuser Schloßkirchplatz

12. September 2025

Die Polizei bittet um Hinweise zu einer Auseinandersetzung, die sich am 10. August gegen 3 Uhr am Cottbuser Schloßkirchplatz nahe...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Erweiterungsbau der Grundschule Krieschow feierlich eröffnet

16:40 Uhr | 12. September 2025 | 47 Leser

Oberliga-Kracher: Krieschow fordert Regionalliga-Absteiger Plauen

16:06 Uhr | 12. September 2025 | 29 Leser

SPD Spree-Neiße nominiert Heiko Jahn als Landratskandidaten

15:42 Uhr | 12. September 2025 | 70 Leser

Video! Energie Cottbus startet auswärts gegen Mannheim in harte Woche

15:23 Uhr | 12. September 2025 | 345 Leser

CDU-Kandidat Martin Heusler will Landrat von Spree-Neiße werden

15:09 Uhr | 12. September 2025 | 167 Leser

Tariferhöhung beim Rettungsdienst Niederlausitz festgelegt

14:24 Uhr | 12. September 2025 | 62 Leser

Meistgelesen

Mehrere Tote bei schwerem Frontalcrash auf Bundesstraße bei Boxberg

08.September 2025 | 14.8k Leser

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

10.September 2025 | 5.8k Leser

Selgros Parkplatz Cottbus wird zur Partyzone! DJ-Musik, Laser & P16

05.September 2025 | 5.6k Leser

Grundschule „Am Brunschwigpark“ in Cottbus-Ströbitz offiziell eröffnet

08.September 2025 | 2.8k Leser

Arbeitsunfall auf A13 bei Schwarzheide: 21-Jähriger von Gerüst gestürzt

09.September 2025 | 2.8k Leser

Tödlicher Verkehrsunfall auf L 75 bei Kleinziethen

10.September 2025 | 2.4k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Ross Antony live in Cottbus | 30 Plus Party in der Stadthalle; Ausblick auf neues Album & Karriere
Now Playing
Ross Antony kommt am 20. September zur „30+ Party“ nach Cottbus und feiert gemeinsam mit dem Publikum das 50-jährige Jubiläum der Stadthalle. Der Sänger und Entertainer verspricht ein buntes Programm ...mit eigenen Songs, Klassikern, Humor und Überraschungen. „Ich werde auf jeden Fall Autogramme geben und die Zeit mit den Leuten verbringen“, kündigte er im Videotalk an. Die Jubiläumsparty ist Teil der Festwoche zum runden Geburtstag der Stadthalle. Im Videotalk sprach Ross außerdem über seine aktuellen Projekte, ein neues Album sowie besondere Momente und Highlights seiner bisherigen Karriere. Tickets für den Partyabend gibt es im CottbusService sowie online unter http://www.cmt-cottbus.de.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Sedlitzer See | Baustart für weiteren Ausflugspunkt mit schwimmendem Steg & Infopavillon
Now Playing
Mit dem ersten Spatenstich fiel am Mittwoch der Startschuss für einen weiteren Ausflugspunkt am Sedlitzer See. Entstehen wird ein naturnaher Ort mit Infopavillon, Schutzhütte und Radweganschluss. Besonderes Highlight ist ein ...über 100 Meter langer schwimmender Steg, der weit in den See hineinragt. Ergänzt wird der Ort durch Informationstafeln, die Geschichte und Zukunft des Lausitzer Seenlandes vermitteln. Mehr dazu und Eindrücke von vor Ort im NL-Kurztalk

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sielow feiert 725. Geburtstag mit Festumzug, Tanzabenden und Familienangeboten
Now Playing
Der Cottbuser Stadtteil Sielow blickt in diesem Jahr auf 725 Jahre Geschichte zurück und lädt vom 19. bis 21. September zu einem dreitägigen Jubiläumsfest ein. Unter dem Motto „Stadt & ...Land gemeinsam“ können sich Besucherinnen und Besucher auf ein buntes Programm mit Tanzabenden, Regionalmarkt, Kinderangeboten und einem vielseitiges Bühnenprogramm freuen. Zu den Höhepunkten zählt laut dem Bürgerverein der große Festumzug am Sonntag mit Vereinen und Unternehmen aus der Region, begleitet von einem Konzert des Landespolizeiorchesters.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation