Zu diesem Tag haben sich der Forster Kirchbauverein und Kirchengemeinden der Region zusammengeschlossen. Zeitgleich öffnen am Sonntag von 14-18 Uhr die Kirchen in Eulo, Forst /Stadtkirche, Mulknitz, Naundorf und Sacro. Neben der Besichtigung von regionalgeschichtlichen Schätzen öffnen auch die Kirchtürme in Eulo, Forst und Sacro und geben den Blick in die lausitzer Weite frei.
Übrigens ist der Tag des Denkmals die einzige Möglichkeit im Jahr, die Mittelgruft mit den alten Biebersteinersärgen in der Stadtkirche zu besichtigen.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Erhaltung der Kirchendenkmäler wird gebeten.
Quelle: Frank Henschel, Kirchbauverein Forst
Bild 1 Kirchturm Sacro
Bild 2 Kirchturm Eulo
Bild 3 Turm Stadtkirche Forst
Bild 4 Beate Malke (l) und Christina Reinert vor dem Eingang der Mittelgruft in der Stadtkirche Forst
Zu diesem Tag haben sich der Forster Kirchbauverein und Kirchengemeinden der Region zusammengeschlossen. Zeitgleich öffnen am Sonntag von 14-18 Uhr die Kirchen in Eulo, Forst /Stadtkirche, Mulknitz, Naundorf und Sacro. Neben der Besichtigung von regionalgeschichtlichen Schätzen öffnen auch die Kirchtürme in Eulo, Forst und Sacro und geben den Blick in die lausitzer Weite frei.
Übrigens ist der Tag des Denkmals die einzige Möglichkeit im Jahr, die Mittelgruft mit den alten Biebersteinersärgen in der Stadtkirche zu besichtigen.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Erhaltung der Kirchendenkmäler wird gebeten.
Quelle: Frank Henschel, Kirchbauverein Forst
Bild 1 Kirchturm Sacro
Bild 2 Kirchturm Eulo
Bild 3 Turm Stadtkirche Forst
Bild 4 Beate Malke (l) und Christina Reinert vor dem Eingang der Mittelgruft in der Stadtkirche Forst
Zu diesem Tag haben sich der Forster Kirchbauverein und Kirchengemeinden der Region zusammengeschlossen. Zeitgleich öffnen am Sonntag von 14-18 Uhr die Kirchen in Eulo, Forst /Stadtkirche, Mulknitz, Naundorf und Sacro. Neben der Besichtigung von regionalgeschichtlichen Schätzen öffnen auch die Kirchtürme in Eulo, Forst und Sacro und geben den Blick in die lausitzer Weite frei.
Übrigens ist der Tag des Denkmals die einzige Möglichkeit im Jahr, die Mittelgruft mit den alten Biebersteinersärgen in der Stadtkirche zu besichtigen.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Erhaltung der Kirchendenkmäler wird gebeten.
Quelle: Frank Henschel, Kirchbauverein Forst
Bild 1 Kirchturm Sacro
Bild 2 Kirchturm Eulo
Bild 3 Turm Stadtkirche Forst
Bild 4 Beate Malke (l) und Christina Reinert vor dem Eingang der Mittelgruft in der Stadtkirche Forst
Zu diesem Tag haben sich der Forster Kirchbauverein und Kirchengemeinden der Region zusammengeschlossen. Zeitgleich öffnen am Sonntag von 14-18 Uhr die Kirchen in Eulo, Forst /Stadtkirche, Mulknitz, Naundorf und Sacro. Neben der Besichtigung von regionalgeschichtlichen Schätzen öffnen auch die Kirchtürme in Eulo, Forst und Sacro und geben den Blick in die lausitzer Weite frei.
Übrigens ist der Tag des Denkmals die einzige Möglichkeit im Jahr, die Mittelgruft mit den alten Biebersteinersärgen in der Stadtkirche zu besichtigen.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Erhaltung der Kirchendenkmäler wird gebeten.
Quelle: Frank Henschel, Kirchbauverein Forst
Bild 1 Kirchturm Sacro
Bild 2 Kirchturm Eulo
Bild 3 Turm Stadtkirche Forst
Bild 4 Beate Malke (l) und Christina Reinert vor dem Eingang der Mittelgruft in der Stadtkirche Forst
Zu diesem Tag haben sich der Forster Kirchbauverein und Kirchengemeinden der Region zusammengeschlossen. Zeitgleich öffnen am Sonntag von 14-18 Uhr die Kirchen in Eulo, Forst /Stadtkirche, Mulknitz, Naundorf und Sacro. Neben der Besichtigung von regionalgeschichtlichen Schätzen öffnen auch die Kirchtürme in Eulo, Forst und Sacro und geben den Blick in die lausitzer Weite frei.
Übrigens ist der Tag des Denkmals die einzige Möglichkeit im Jahr, die Mittelgruft mit den alten Biebersteinersärgen in der Stadtkirche zu besichtigen.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Erhaltung der Kirchendenkmäler wird gebeten.
Quelle: Frank Henschel, Kirchbauverein Forst
Bild 1 Kirchturm Sacro
Bild 2 Kirchturm Eulo
Bild 3 Turm Stadtkirche Forst
Bild 4 Beate Malke (l) und Christina Reinert vor dem Eingang der Mittelgruft in der Stadtkirche Forst
Zu diesem Tag haben sich der Forster Kirchbauverein und Kirchengemeinden der Region zusammengeschlossen. Zeitgleich öffnen am Sonntag von 14-18 Uhr die Kirchen in Eulo, Forst /Stadtkirche, Mulknitz, Naundorf und Sacro. Neben der Besichtigung von regionalgeschichtlichen Schätzen öffnen auch die Kirchtürme in Eulo, Forst und Sacro und geben den Blick in die lausitzer Weite frei.
Übrigens ist der Tag des Denkmals die einzige Möglichkeit im Jahr, die Mittelgruft mit den alten Biebersteinersärgen in der Stadtkirche zu besichtigen.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Erhaltung der Kirchendenkmäler wird gebeten.
Quelle: Frank Henschel, Kirchbauverein Forst
Bild 1 Kirchturm Sacro
Bild 2 Kirchturm Eulo
Bild 3 Turm Stadtkirche Forst
Bild 4 Beate Malke (l) und Christina Reinert vor dem Eingang der Mittelgruft in der Stadtkirche Forst
Zu diesem Tag haben sich der Forster Kirchbauverein und Kirchengemeinden der Region zusammengeschlossen. Zeitgleich öffnen am Sonntag von 14-18 Uhr die Kirchen in Eulo, Forst /Stadtkirche, Mulknitz, Naundorf und Sacro. Neben der Besichtigung von regionalgeschichtlichen Schätzen öffnen auch die Kirchtürme in Eulo, Forst und Sacro und geben den Blick in die lausitzer Weite frei.
Übrigens ist der Tag des Denkmals die einzige Möglichkeit im Jahr, die Mittelgruft mit den alten Biebersteinersärgen in der Stadtkirche zu besichtigen.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Erhaltung der Kirchendenkmäler wird gebeten.
Quelle: Frank Henschel, Kirchbauverein Forst
Bild 1 Kirchturm Sacro
Bild 2 Kirchturm Eulo
Bild 3 Turm Stadtkirche Forst
Bild 4 Beate Malke (l) und Christina Reinert vor dem Eingang der Mittelgruft in der Stadtkirche Forst
Zu diesem Tag haben sich der Forster Kirchbauverein und Kirchengemeinden der Region zusammengeschlossen. Zeitgleich öffnen am Sonntag von 14-18 Uhr die Kirchen in Eulo, Forst /Stadtkirche, Mulknitz, Naundorf und Sacro. Neben der Besichtigung von regionalgeschichtlichen Schätzen öffnen auch die Kirchtürme in Eulo, Forst und Sacro und geben den Blick in die lausitzer Weite frei.
Übrigens ist der Tag des Denkmals die einzige Möglichkeit im Jahr, die Mittelgruft mit den alten Biebersteinersärgen in der Stadtkirche zu besichtigen.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Erhaltung der Kirchendenkmäler wird gebeten.
Quelle: Frank Henschel, Kirchbauverein Forst
Bild 1 Kirchturm Sacro
Bild 2 Kirchturm Eulo
Bild 3 Turm Stadtkirche Forst
Bild 4 Beate Malke (l) und Christina Reinert vor dem Eingang der Mittelgruft in der Stadtkirche Forst