- Surfen mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde für fast 800 Haushalte und Betriebe
- Jetzt auch Fernsehen über Internet möglich
Gute Nachricht für alle, die schnell im Internet surfen wollen: Die Telekom hat jetzt die Ortsteile Lieskau, Schönheide, Schwarze Pumpe, Sellessen, Terpe, Trattendorf und Weskow der Stadt Spremberg mit schnellem Internet versorgt. Ab sofort sind Surfgeschwindigkeiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) verfügbar. Fast 800 Haushalte und Betriebe profitieren von dem Ausbau in den genannten Ortsteilen Sprembergs. Um die Bürgerinnen und Bürger und die Unternehmen mit Breitband zu versorgen, hat die Telekom neun acht Knotenpunkte aufgebaut oder bereits bestehende modernisiert und Glasfaserkabel neu verlegt. Damit bietet die Telekom den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch den Gewerbetreibenden, eine wichtige Infrastrukturverbesserung, denn die Breitbandversorgung ist ein zunehmend wichtiger Standortfaktor.
„Wir freuen uns sehr, dass der Breitbandausbau der Telekom in den genannten Ortsteilen der Stadt Spremberg jetzt abgeschlossen ist und die Bürgerinnen und Bürger davon profitieren können. Schnelle Internetverbindungen sind für die Unternehmen und unsere Bürger von großer Bedeutung“, sagt Diana Pfeufer, Regiomanagerin der Telekom für den Landkreis Spree-Neiße, und ergänzt: „Das Warten hat sich gelohnt. Die neuen Anschlüsse sind jetzt buchbar“
Mit der Telekom auf dem Weg zum schnellen Internet
Die Telekom wird bis Ende 2016 die Zahl ihrer VDSL-Anschlüsse bundesweit von 12 auf 24 Millionen erhöhen und außerdem das Tempo im VDSL-Netz deutlich steigern: beim Herunterladen von maximal 50 auf 100 MBit/s und beim Heraufladen von 10 auf 40 MBit/s. Gerade das Heraufladen wird immer wichtiger. Die Menschen nutzen das Internet heute aktiv. Sie teilen ihre Texte, Fotos und Videos übers Netz.
Wie Kundinnen und Kunden an das schnellere Internet kommen
Die Kunden in den genannten Ortsteilen der Stadt Spremberg, die von den neuen Geschwindigkeiten profitieren wollen, müssen selber aktiv werden und ihren Vertrag erweitern oder einen Neuvertrag mit der Telekom schließen: Dafür stehen die Mitarbeiter des Telekom Partner Shops faro-com-shop GmbH, An der Lusatia 1, 03130 Spremberg, gern zur Verfügung:
Außerdem stehen den Kunden in der Stadt Spremberg für die Beauftragung von DSL-Anschlüssen oder höheren Bandbreiten Telekom-Mitarbeiter vor Ort zur Beratung zur Verfügung. Diese werden die Kunden daheim besuchen. Die Kundenberater sind an der Kleidung der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben der Telekom aus (s. angehängtes Foto).
Darüber hinaus können sich interessierte Kunden auch über die Internetseite www.telekom.de/schneller und die Hotline 0800 330 3000 über Angebote und Ansprechpartner informieren.
Quelle: & Foto: Deutsche Telekom AG