Frank Baer, Vorstand der Volksbank Spree-Neiße eG, begrüßte am Dienstag die Gäste zur Eröffnung der Wanderausstellung „Niederlausitz & südliche Lubuskie”. Mitten in dem Gebiet liegen auch Geschäftsstellen der Volksbank Spree-Neiße. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Bank in diesem Jahr recherchierte auch die Volksbank über ihre Wurzeln und die Geschichte der Vorgängerinstitute. Das Ergebnis wird im Januar 2016 mit Herausgabe der Chronik veröffentlicht. „Geplant ist neben einer Broschüre im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung, die Bankgeschichte auf der Webseite zum Blättern zu stellen.”, so Frank Baer.
In Zusammenarbeit zwischen der BTU Cottbus-Senftenberg und der Universität Zielona Góra wurde das Projekt mit Ziel zur Bildung eines gemeinsamen, grenzüberschreitenden historischen Bewusstseins unter den Bewohnern der Euroregion Spree-Neiße-Bober umgesetzt. Prof. Dr. Günter Bayerl von der BTU in Cottbus hob besonders hervor, dass mit der Ausstellung ein Überblick über die Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen, die historisch sich abwechselnden Bevölkerungen der Region und verschiedene Themen der Kulturgeschichte im Grenzraum verdeutlicht werden sollen. Ebenso wird das reiche Erbe dieser gemeinsamen Kulturlandschaft in den Vordergrund gestellt.
Was? | Gemeinschaftsprojekt der BTU Cottbus-Senftenberg und der Universität Zielona Góra |
Titel | Wanderausstellung “Niederlausitz & südliche Lubuskie” |
Wann? | 08.12.2015 – 28.02.2016 |
Wo? | Volksbank Spree-Neiße eG, |
Hauptgeschäftsstelle Forst, Gubener Straße 1, 03149 Forst (Lausitz) | |
geöffnet? | Mo + Mi 8:30 – 16:00 Uhr |
Di + Do 8:30 – 18:00 Uhr | |
8:30 – 13:00 Uhr | |
(während der Banköffnungszeiten) |
v.l.n.r.: Prof. Dr. Günter Bayerl (BTU Cottbus), Frank Baer (Vorstand der Volksbank Spree-Neiße eG), Günter Quiel (Vorsitzender des Fördervereines Stadtkirche Guben/Gubin)
Quelle & Fotos: Volksbank Spree-Neiße eG