Einen weihnachtlichen Tag der offenen Tür beging gestern die Bundespolizeiinspektion Forst. Im Rahmen des “8. Forster Adventstürchens” gestalteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen abwechslungsreichen und heimeligen Nachmittag, der uns zahlreiche Forsterinnen und Forster ins Haus bescherte.
Mit lautstarker Unterstützung der kleinen Besucher rief der Inspektionsleiter Polizeirat Timo Heisig im Anschluss seiner Begrüßung der Gäste nach dem Weihnachtsmann. In Begleitung von Toni, dem Maskottchen der Bundespolizei, und dem Maskottchen des polnischen Grenzschutzes erreichte er im Dienstfahrzeug der Bundespolizei den Hof. Kaum ausgestiegen waren sie von der großen Kinderschar umringt, welche dem Aufruf zur Teddysprechstunde der Johanniter gefolgt sind und ihre zotteligen Begleiter unter dem Arm trugen.
Strahlende Kinderaugen erhellten nicht nur die Herzen der Mitarbeiter, als der Weihnachtsmann jedem Kind persönlich ein kleines Präsent überreichte. Anschließend hatten sie die Möglichkeit in der Bastelstraße Weihnachtsgestecke und -dekoration selbst zu gestalten und mitzunehmen.
Neben einem Informationsstand der Polizeiwache Forst und des Polnischen Grenzschutzes wurden interessante Einblicke in die Dienstfahrzeuge der Bundespolizei und den RTW der Johanniter gewährt. Am Präventionsstand der Bundespolizei konnten auf die Gefahren an Bahnanlagen anhand eines Bahnmodell hingewiesen und veranschaulicht werden.
Großer Andrang herrschte beim mittlerweile traditionellen Fahndungsfoto, welches sich die Kinder mit ihrem eigenen Fingerabdruck personalisieren konnten.
Mit der abschließenden Weihnachtsgeschichte bei Kaffee, Tee und Gebäck erhielt der Nachmittag einen besinnlichen Ausklang.
Mit circa 150 Besuchern war das der bisher größte Andrang anlässlich des Adventstürchens in der Forster Bahnhofstraße 53, an welchem sich die Bundespolizei nunmehr zum 7. Mal beteiligte.
Quelle & Fotos: Bundespolizeiinspektion Forst