Donnerstagmittag kollidierten in der Bahnhofstraße bei einem Auffahrunfall gleich drei PKW. Es wurde niemand verletzt, aber an den noch fahrbereiten Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Am frühen Donnerstagnachmittag stießen in der Willy-Brandt-Straße bei einem weiteren Auffahrunfall ein LKW und ein PKW zusammen. Eine Fahrzeuginsassin wurde verletzt und musste ins CTK gebracht werden. Mit rund 10.000 Euro fiel der Sachschaden deutlich höher aus. Gleich drei Verletzte forderte ein weiterer Auffahrunfall in der Bahnhofstraße gegen 14:30 Uhr. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro. Auch in der Dresdener Straße krachte es am späten Donnerstagnachmittag bei einem Auffahrunfall. Hier wurde niemand verletzt, die Autos blieben trotz eines Schadens von rund 2.000 Euro fahrbereit. In der Vetschauer Straße stießen am Freitagmorgen zwei PKW zusammen. Resultat dieses Auffahrunfalls – rund 6.000 Euro.
Mit weit über 2.000 Euro wurde ein Parkplatzunfall am Donnerstagabend in der Hardenbergstraße recht teuer. Hier stießen ein PKW und ein Kleintransporter zusammen. Verletzt wurde niemand.
Als unbelehrbar erwies sich am Donnerstagabend ein Autofahrer in der Burgstraße. Nachdem der 36-Jährige mit seinem PKW SKODA längere Zeit völlig unmotiviert mit stark aufheulendem Motor herumfuhr, überlaut Musik hörte, herumschrie und beinah einen Passanten anfuhr, schritt die Polizei ein. Der Pole war mit 2,12 Promille unterwegs, was ein Atemalkoholtest ergab. Deshalb wurde eine beweissichernde Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen informierten aufmerksame Zeugen wiederum die Polizei, denn nach 23:00 Uhr war der Unbelehrbare wieder im Auto unterwegs, diesmal mit 1,7 Promille. Zur Verhinderung weiterer Straftaten stellten nun die Polizeibeamten die Fahrzeugschlüssel sicher.
Ein gerade am Donnerstag aus dem Polizeigewahrsam entlassener Fahrraddieb zeigte sich völlig uneinsichtig und stahl am Nachmittag in der Heinrich-Albert-Straße wieder ein Fahrrad. Er wurde bei der Tat beobachtet und konnte im Bereich Sandower Dreieck wieder durch Polizeibeamte vorläufig festgenommen werden.
Ausgangmeldung vom 08.10.2015 Haasow: Bei Haasow stellten Polizeibeamte am Mittwochnachmittag einen Fahrraddieb. Der 48-Jährige war auf einem hochwertigen Mountainbike in Richtung Forst unterwegs und konnte für dieses Fahrrad keinen entsprechenden Eigentumsnachweis vorweisen. Den Beamten war der Mann kein unbekanntes Gesicht, so dass er vorläufig festgenommen wurde. Das Rad wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt. Weitere Ermittlungen hat die Kriminalpolizei aufgenommen.
In einem Seniorenheim in der Bautzener Straße sorgte nach ersten Erkenntnissen womöglich ein technischer Defekt an einer Heizdecke am Donnerstagabend für einen Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Zwei Bewohnerinnen mussten mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins CTK gebracht werden. Weitere Personen waren nicht in Gefahr. Die Kriminalpolizei ermittelt weiter zur Ursache.
Einen ordnungsgemäß auf einem Parkplatz in der Muskauer Straße abgestellten PKW MAZDA haben Unbekannte in der Nacht zum Freitag gestohlen. Polizeiliche Fahndungsmaßnahmen wurden umgehend eingeleitet.
In der Nacht zum Freitag trieben Einbrecher im Stadtgebiet ihr Unwesen. Unbekannte drangen gewaltsam in Verwaltungs- und Verkaufsräume in der August-Bebel-Straße ein, öffneten eine Kasse, rissen einen Tresor aus der Wand und durchsuchten zusätzlich noch Büros. Zur Schadenshöhe und zum möglichen Stehlgut gibt es noch keine konkreten Erkenntnisse.
Die Eingangstür einer gewerblichen Einrichtung in der Karl-Marx-Straße hielt dagegen den Einbruchsversuchen Krimineller stand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist nicht bekannt.
Quelle: Polizeidirektion Süd