Der am heutigen Freitag stattfindende Welttag des Eies ist EI(N)FÄLLE – dem im Zeichen des widerspenstigen Eies stehenden Bundesweiten Kabarett-Treffen der Studiosi – Anlass, das Programm für das vom 21. bis 24. Januar 2016 stattfindenden 21. Bundesweiten Kabarett-Treffen der Studiosi öffentlich bekannt zu geben.
Mit 27 teilnehmenden Gruppen bzw. Solisten aus zehn Bundesländern entspricht die Anzahl der Teilnehmer dem Niveau des Vorjahres. Dabei ist vom Solisten bis zum Ensemble, von heiter bis nachdenklich, von Trash bis Intellektuell wieder von Allem etwas dabei. Sechs Teilnehmer kommen erstmalig nach Cottbus.
Das Festival präsentiert sich erneut als Satire-Woche. Über einen Zeitraum von 10 Tagen werden 12 Veranstaltungen, 2 Ausstellungen und 5 Mal der Festivalklub zu erleben sein.
In einem Special präsentieren wir zum dritten Mal mit dem Kabarett-Kurs der Deutschen SchülerAkademie den kabarettistischen Nachwuchs im Programm. Wer die bisherigen zwei Veranstaltungen mit der SchüerAkademie erlebt hat, der wird bestätigen – das Kabarett lebt.
Ab 9.10. kann das komplette Programm online unter www.studentenkabarett.de aufgerufen werden. Ab Anfang November steht dann auch erstmalig eine eigene App zur Verfügung.
Der Kartenvorverkauf beginnt in der Vorweihnachtszeit am 8. Dezember. Tickets werden dann bei Cottbus-Service in der Stadthalle, in der Mensa der BTU sowie online erhältlich sein.
Programm:
14.12.15 – 29.1.16 Audimax Eulenspeigel im Exil, Kabarett im Dritten Reich, Ausstellung
15.1.16 – 27.2.16 Galerie Haus 23 Ronny Lichtenberg, Ausstellung
Samstag, 16.1.16, Mensa 19:21 Uhr EI(N)BLICKE, Die satirische KurzFilmNacht,
Montag, 18.1.16, Mensa 19:30 Uhr Film ab!, Wir sind die Neuen, Filmkomödie
Dienstag, 19.1.16, Mensa 20:30 Uhr, Wissen macht Ei!, Science Slam
Mittwoch, 20.1.16, Mensa 20:30 Uhr, Die improvisierte Jahresvorschau, Rabota Karoshi (Cottbus) und Stehgreif + Guck (Ladenburg)
Donnerstag, 21.1.16, Staatstheater 19:00 Uhr Kabarett Total, Eröffnungsgala mit Martin Berke (Chemnitz), Lennart Schilgen (Berlin), Michael Feindler (Berlin), Les Bummms Boys (Rostock)
Freitag, 22.1.16
Konservatorium 19:30 Uhr Frisch gepresst, Die Late-Night-Redaktion: Tilman Lucke (Berlin), Martin Valenske (Berlin), Hengstmann Brüder (Magdeburg)
Mensa 19:30 Uhr PHLeddermäuse (Ludwigsburg), Hannes Heimann (Finsterwalde), ROhrSTOCK (Rostock)
Samstag, 23.1.16
Mensa 10:00 Uhr Kinderveranstaltung
Mensa 15:00 Uhr Hier ist die Zukunft, Deutsche SchülerAkademie
Konservatorium 19:30 Uhr Justin Hibbeler (Rastede), Nächstenliebe (Berlin) Andy Sauerwein und die Federweissen (Würzburg)
Mensa 19:30 Uhr Notbremse (Wuppertal), Prolästerrat (Magdeburg) Mathias Ningel (Hambuch)
Sonntag, 24.1.16, Mensa 12:00 Uhr Satirischer Lese-Bühnen-Brunch, Udo Tiffert (Rothenburg) und Gäste