Der FC Energie Cottbus hat sich einen Tag nach der 0:1-Niederlage beim FC Erzgebirge Aue mit sofortiger Wirkung von Trainer Stefan Krämer getrennt. Bis zur Berufung eines Nachfolgers wird Co-Trainer René Rydlewicz die sportliche Verantwortung tragen.
„Diese Entscheidung ist uns überaus schwer gefallen. Stefan Krämer war vom ersten Tag an mit Herzblut und riesigem Engagement bei der Sache, hat eine neue Mannschaft in schwieriger Phase nach dem Abstieg aus der 2.Liga aufgebaut und für Aufbruchstimmung beim FC Energie Cottbus gesorgt. Die jüngste sportliche Entwicklung gefährdet jedoch unsere Ziele, so dass wir keine andere Möglichkeit sehen als eine Veränderung auf der Position des Cheftrainers. Die Mannschaft hat es in den vergangenen Wochen nicht geschafft, ihr zweifellos vorhandenes Potential abzurufen. Die bedenkliche Entwicklung mit sieben Spielen ohne Sieg zwang uns nun zum Handeln. Die diesbezüglichen Gespräche mit Stefan Krämer fanden stets offen und fair statt“, erklärt FCE-Präsident Wolfgang Neubert.
Stefan Krämer hatte die Mannschaft des FC Energie Cottbus um Juni 2014 übernommen und in der ersten Drittliga-Saison 2014/2015 auf Platz 7 geführt. Trotz gezielter personeller Verstärkung gelang es in der laufenden Spielzeit nicht, die Leistung der Mannschaft nach zwei Siegen zum Auftakt zu stabilisieren. Es folgten sieben Spiele ohne Sieg mit nur zwei Punkten von 21 möglichen und der Absturz von Rang 1 auf Platz 16 innerhalb von sechs Wochen.
pm
Foto: Christiane Weiland