„Klüger über Nacht“ – Dieses selbstgesteckte Ziel wird die nunmehr neunte Nacht der kreativen Köpfe auch 2015 wieder erreichen. Am 10. Oktober öffnen 20 Orte ihre Türen und erlauben einen Blick auf Vorgänge und Räumlichkeiten, die dem neugierigen Auge normalerweise verschlossen bleiben.
Das diesjährige Motto der Stadt Cottbus „Wirtschaft und Gartenkultur“ inspirierte die beteiligten Unternehmen und Organisationen erneut zu einem vielfältigen Programm. So wird dem nächtlichen Besucher auf dem Campus der BTU Cottbus-Senftenberg erklärt, an welchem Baum die süßesten Früchte der Erkenntnis reifen. Das Landgericht Cottbus erläutert, wie man am besten den Nachbarschaftsstreit beilegt, sollten die besagten Früchte stibitzt werden. Auf dem Gelände von Carl Beutlhauser Baumaschinen dürfen kleine und große Gärtner mit einem Minibagger das Beet umgraben, im Lernzentrum Saatgut bei der Tauschbörse für Pflanzensamen tauschen und in den rbb-Sendestudios den Radio-Profis bei einer Livesendung zum Thema „Garten“ zuhören und zusehen.
Über 190 Angebote – 1 Ticket
„Natürlich sind auch die ‘großen’ Häuser wieder mit dabei“, so Jörg Ackermann, Geschäftsführer der ausführenden Agentur pool production – Agentur für Aufmerksamkeit. „Vattenfall erklärt die Renaturierung in der Lausitz und das CTK öffnet so gut wie das ganze Haus. Von der Pathologie bis zum Schlaflabor kann dort fast alles besichtigt werden. Besonders freuen wir uns über die Beteiligung von Park und Schloss Branitz. Als Themengeber gehörte die Stiftung unbedingt dazu.“
Die Besucher dürfen gespannt sein auf eine Nacht, die klüger macht! Das Programm und weitere Informationen finden Sie auf www.ndkk.de. Das Programmheft liegt seit dieser Woche an den 20 Orten und im CottbusService in der Stadthalle aus.
Termin: 10. Oktober 2015 19.00 – 24.00 Uhr
Das sind die Orte
(1) arvato
(2) Autohaus Cottbus
(3) BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Cottbus-Sachsendorf
(4) BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus
(5) BTU / Siemens
(6) built a rock – Jens Brand Felsenbau
(7) Carl Beutlhauser Baumaschinen
(8) Carl-Thiem-Klinikum
(9) Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk
(10) E-Werk / Integral Projekt
(11) Handwerkskammer
(12) Landgericht
(13) Lernzentrum
(14) rbb Studio Cottbus
(15) Synagoge
(16) Schulgarten
(17) Stadtmuseum
(18) Stadtwerke / U-Station
(19) Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
(20) Vattenfall
(Arbeitsstand 18.08.2015, Änderungen vorbehalten)
Ticketpreise
Einzelticket 12 €* / 10 € VVK
Einzelticket ermäßigt** 10 €* / 8 € VVK
Familien- & Gruppenticket (bis 4P.) 35 €* / 30 € VVK
Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre
Die Tickets sind auf 6.000 Besucher limitiert und an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen sowie im CottbusService Stadthalle und unter www.ndkk.de erhältlich.
* zzgl. Vorverkaufsgebühr
**Gilt für: Schüler, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Rentner, Menschen mit Behinderung (Begleitperson frei), ALG-Empfänger