DRK lädt am Samstag, 11. Juli zum 19. Mal zur größten Blutspendeaktion im Süden Brandenburgs in den Lausitzpark in Cottbus ein
DRK ist mit zwei Blutspendemobilen vor Ort, um die Versorgung mit lebensrettenden Blutpräparaten über die Ferienzeit zu sichern
Blutspenden verbindet: Bereits zum 19. Mal bitten DRK-Blutspendedienst und das Centermanagement des Cottbuser Lausitz Parks am 11. Juli gemeinsam zur größten Blutspendeaktion im Süden Brandenburgs.
Mit Beginn der Sommerferien ist es besonders wichtig, auch trotz der sehr heißen Temperaturen und urlaubsbedingter Abwesenheit von Blutspenderinnen und Spendern, die Versorgung der Patienten in den Kliniken des Landes Brandenburgs über die lange Ferienzeit sicherzustellen. Denn trotz der Errungenschaften der modernen Hochleistungsmedizin, können viele schwere Erkrankungen nur durch die Gabe von Präparaten aus Spenderblut behandelt werden.
Samstag, 11. Juli 2015
DRK-Blutspendeaktion im Lausitz Park
8.30 bis 15 Uhr, Madlower Chaussee 4, 03051 Cottbus
Bitte zur Blutspende den Personalausweis bereithalten!
Bei der vom Centermanagement und zahlreichen Gewerbetreibenden des Einkaufsparks unterstützten Sonderblutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes in Cottbus sind die Teams des DRK-Blutspendedienstes mit zwei Blutspendemobilen vor Ort und erwarten zahlreiche Spenderinnen und Spender, die mit ihrer Blutspende die Versorgung schwerkranker Patienten in der Region über die Sommermonate unterstützen.
Alle Spender nehmen an einer Tombola teil, zu gewinnen sind Dank der Sponsoren u.a. eine Ballonfahrt, ein Wellness-Gutschein, ein Auto für ein Wochenende. Für die Kinderbetreuung ist gesorgt, eine Hüpfburg steht bereit, jeder Spender erhält einen Imbiss, ab miittags auch vom Grill.
Jeder Spender erhält als Dankeschön für die Spende zur Sommerzeit eine Armbanduhr im DRK-Design. Erstmals als Partner vor Ort ist die Berufsfeuerwehr Cottbus. Ein Rettungswagen und drei Auszubildende zum „Notfallsanitäter“ zeigen Erste-Hilfe- Anwendungen.
Warum ist Blutspenden beim DRK so wichtig?
Blutspender sind „Lebensretter“, etwa 107 Millionen Blutspenden werden weltweit pro Jahr benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden.
In der Bundesrepublik Deutschland werden über das Jahr gesehen durch die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes ca. 3,8 Millionen Vollblutspenden für die Versorgung der Kliniken in Deutschland bereitgestellt. Das Deutsche Rote Kreuz sichert auf diese Weise ca. 75 Prozent der notwendigen Blutversorgung in der Bundesrepublik Deutschland, nach strengen ethischen Normen – freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich.
Sechs regional tätige Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes zeichnen verantwortlich für die flächendeckende, umfassende Versorgung der Patienten in der Bundesrepublik Deutschland rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
Der Großteil der benötigten Blutspenden wird zur Behandlung von Krebspatienten während der Chemotherapie, Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, Organtransplantationen und bei Sport- und Verkehrsunfällen eingesetzt.
Statistisch gesehen spenden jeden Tag ca. 15.000 Spender deutschlandweit ca. 7.500 Liter Blut für die Versorgung in ihrer jeweiligen Heimatregion beim DRK. In der Region Berlin, Brandenburg, Hamburg, Sachsen und Schleswig-Holstein, die der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost versorgt, werden allein ca. 2.250 Blutspenden täglich benötigt, um den Bedarf zu decken.
Wer darf Blut spenden?
Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Bei der ersten Spende sollte ein Alter von 65 nicht überschritten werden. Bis zum 72. Geburtstag ist derzeit eine Blutspende möglich, vorausgesetzt, der Gesundheitszustand lässt dies zu. Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell auf dem Termin geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Termine und Informationen zur Blutspende unter www.blutspende.de (bitte das Bundesland Brandenburg anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz).
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost auf Facebook http://www.facebook.com/drk.blutspendedienst.nordost
Blog http://www.blutspende-nordost.de/startseite/index.php
Mitmach-Aktion: www.blutspenden-verbindet.de
Aktion www.mutspende.de
Quelle & Foto: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost