Anlässlich der aktuell stattfindenden Streiks bei der Deutschen Post auch in Cottbus erklärt DIE LINKE. Kreisverband Lausitz ihre Unterstützung für die Forderungen der Streikenden. Matthias Loehr (MdL), Vorsitzender des Kreisverbandes fordert die Deutsche Post auf, endlich ein Verhandlungsangebot auf den Tisch zu legen, welches die Arbeit der Beschäftigten wertschätzt:
„Das Verhalten der Deutsche Post in diesem Konflikt ist nicht hinnehmbar. Sie gliedert befristet Beschäftigte in neu gegründete Billigtöchter aus, setzt Beamte als Streikbrecher ein und weigert sich, über die berechtigten Forderungen der Beschäftigten ernsthaft zu diskutieren. Die streikenden Beschäftigten haben daher unsere volle Solidarität.“
Hintergrund: Die Deutsche Post AG erzielte in den zurückliegenden drei Jahren einen Gewinn nach Steuern von über 6 Mrd. Euro.
Ergebnis nach Steuern 2012: 1.780 Mio. Euro, 2013: 2.211 Mio. Euro, 2014: 2.177 Mio. Euro Trotzdem setzen die Arbeitgeber befristet Beschäftigte unter Druck, damit sie schlechter bezahlte Verträge in den neu gegründeten DHL Delivery GmbHs annehmen. |
Am 17. Juni 2015 wird DIE LINKE. Kreisverband Lausitz mit einen Solidaritäts-Besuch die Streikenden unterstützen und somit erneut auf die Situation bei der Deutschen Post aufmerksam machen. Darüber hinaus wollen wir uns von den streikenden Kolleginnen und Kollegen auch die aktuelle Sachlage in der Region schildern lassen.
Datum & Uhrzeit: 17. Juni 2015 um 08:30 Uhr
Ort: ver.di Streikbüro, Calauer Straße 70, 03048 Cottbus
Teilnehmer:
Matthias Loehr, Kreisvorsitzender DIE LINKE. Lausitz und wirtschaftspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Landtag Brandenburg
Christopher Neumann, Kreisgeschäftsführer DIE LINKE. Lausitz und Wahlkreismitarbeiter der Spremberger Bundestagsabgeordneten Birgit Wöllert
André Kaun, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. in der Stadtverordnetenversammlung Cottbus
Steffen Marquaß, Mitglied der Fraktion DIE LINKE. im Kreistag Spree-Neiße
Quelle: DIE LINKE. Kreisverband Lausitz